Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Reagiert das Gerät nicht mehr auf die Fernbedienung oder nimmt die Reichweite ab
ist ein Batteriewechsel vorzunehmen.
Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die
Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt wer-
den. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt
auf! Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei
Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie
deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht kurzgeschlossen wer-
den. Versuchen Sie nie, Batterien aufzuladen. Werfen Sie keine
Batterien ins Feuer. Es besteht Explosionsgefahr.
Belassen Sie verbrauchte Batterien nicht in der Fernbedienung
bzw. im Gerät, da selbst auslaufgeschützte Batterien korrodieren
können und dadurch Chemikalien freigesetzt werden können,
welche Ihrer Gesundheit schaden bzw. das Batteriefach zer-
stören. Entfernen Sie die Batterien bei längerem Nichtbenutzen
der Fernbedienung aus dem Batteriefach.

Anschluss

Dieser Abschnitt informiert Sie darüber, wie Sie Ihren Satellitenreceiver an die Satel-
litenantenne und an bereits vorhandene Geräte, wie z.B. Fernsehgerät, Videore-
korder oder einen Dekoder anschließen können. Abhängig von den verwendeten
Geräten bestehen verschiedene Anschlussmöglichkeiten.
Zur Durchführung des Anschlusses müssen alle anzuschließenden
Geräte vom Netz getrennt werden (Netzstecker ziehen). Beachten Sie
unbedingt auch die Bedienungsanleitung der anzuschließenden Gerä-
te.
Verwenden Sie als Verbindungskabel ein sogenanntes "Scartanschlusskabel" (nicht
im Lieferumfang enthalten)
11

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis