Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienprinzip; Ein- Und Ausschalten - Bosch FPA‑5000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FPA‑5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FPA-5000 | FPA-1200 | AVENAR panel 8000 |
AVENAR panel 2000 | AVENAR keypad 8000
5

Bedienprinzip

5.1

Ein- und Ausschalten

Ein-/Ausschalter
Die Brandmelderzentrale muss mit einem Ein-/Ausschalter, der sich auf der rechten Seite der
Zentrale befindet, ein- und ausgeschaltet werden. Auch ein Neustart der Zentrale erfolgt über
den Ein-/Ausschalter.
Warnung!
Trennen Sie die Zentrale nicht vom Stromnetz, um sie neu zu starten! Verwenden Sie immer
!
den Ein-/Ausschalter. Das Trennen der laufenden Zentrale vom Stromnetz kann zu einer
schweren Beschädigung der Hard- und Software führen.
Die Funktionen des Ein-/Ausschalters sind:
Hinweis!
Beim Start der Abschaltsequenz ertönt ein Bestätigungston. Das Herunterfahren ist
abgeschlossen, wenn die Status-LEDs „allgemeine Störung"
Zentralenstörung"
bevor Sie die Stromversorgung unterbrechen.
Hinweis!
Nachdem Sie die Zentrale heruntergefahren haben, unterbrechen Sie die Stromversorgung.
Wenn eine Zentrale heruntergefahren wurde, aber nicht von der Stromversorgung getrennt
wird, ertönt nach 10 Sekunden ein Warnton als Erinnerung.
Warnung!
Diese Art der Unterbrechung der Zentrale darf nur verwendet werden, wenn das System nicht
!
mehr reagiert oder Sie dazu aufgefordert werden, falls die Zentrale im sicheren Zustand
ausgeführt wurde.
Sicherer Zustand
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Einmal kurz drücken: Starten der Zentrale
Einmal kurz auf einer laufenden Zentrale drücken: Zentrale abschalten
aufleuchten. Warten Sie, bis das Herunterfahren abgeschlossen ist,
8 Sekunden lang drücken: Unterbrechen Sie die Zentrale, und starten Sie sie neu (z. B. im
Falle eines Softwarefehlers).
Bedienungsanleitung
Bedienprinzip | de
und „System‑/
2020.07 | 3.0 | F.01U.378.877
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis