Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch FPA-5000 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FPA-5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FPA-5000
FPA-5000
de
Handbuch Vernetzung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch FPA-5000

  • Seite 1 FPA-5000 FPA-5000 Handbuch Vernetzung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    FPA-5000 mit einfacher Netzwerkverbindung zur UGM-2040 3.4.3 FPA-5000 - UGM-2040 Dual Homing 3.4.4 Redundante FPA-5000 - UGM-2040 Dual Homing 3.4.5 FPA-5000 CAN-Ring - UGM-2040 Dual Homing 3.4.6 Redundante FPA-5000 CAN-Ring - UGM-2040 Dual Homing CAN-Vernetzung RPS-Einstellungen FPA-1200 / FPA-5000 Netzwerkknoten Leitungsnummern Switches OPC-Server UGM-2040 Server...
  • Seite 4 Nicht EN 54-konforme Topologien A.2.1 Nicht redundantes Netzwerk mit Switches A.2.2 Redundantes RSTP Netzwerk mit Switches A.2.3 Redundantes Dual Homing Netzwerk mit Switches A.2.4 Redundantes RSTP Netzwerk mit Switches und CAN/Ethernet-Ringen Glossar Index F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Augengefährdung verbunden sein. Das Licht tritt an den optischen Anschlüssen oder am Ende der daran angeschlossenen Lichtwellenleiter aus. Licht emittierende Diode KLASSE 2M, Wellenlänge 650 nm, Leistung <2mW, gemäß DIN EN 60825-1:2003-10. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Handbuch Vernetzung F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06...
  • Seite 6: Kurzinformation

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Wir arbeiten ständig daran, unsere Dokumente auf dem aktuellen Stand zu halten. Sollten Sie jedoch zusätzliche Hinweise haben oder einen Fehler gefunden haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an ST.TechComFire@de.bosch.com. F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung...
  • Seite 7: Ethernet-Vernetzung

    Installieren Sie die Zentralen und nehmen Sie sie als Stand-alone Zentralen in Betrieb. Installieren Sie die Peripherie an den Zentralen. Konfigurieren Sie die Zentralen jeweils mit RPS. Sorgen Sie für eine fehlerfreie Funktion der einzelnen Zentralen. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Handbuch Vernetzung F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06...
  • Seite 8: Besonderheiten Des Fpa-Netzwerks

    RSTP ist ein von dem IEEE standardisiertes Netzwerk-Protokoll. RSTP stellt die Schleifenfreiheit in Netzwerken sicher. Redundante Pfade werden im Netzwerk erkannt, deaktiviert und im Bedarfsfall (Ausfall einer Verbindung) aktiviert. Im FPA-5000 Netzwerk wird das Protokoll für genau diesen Zweck verwendet. F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung...
  • Seite 9: Netzwerkdurchmesser

    Startpunkt / Endpunkt für die Ermittlung des Durchmessers in den Beispielen. Externer RSTP-Switch Zwei miteinander verbundene Zentralen bilden den kleinstmöglichen Ring. Der Durchmesser dieses Netzwerkes ist gleich 2, da zwischen den Endpunkten die internen Switches liegen. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Handbuch Vernetzung F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06...
  • Seite 10 Bild 3.2 Netzwerkdurchmesser eines Ringes mit 6 Zentralen Bei komplexen Topologien aus einem Backbone und Subringen, die über nicht im MPC integrierte RSTP-Switches miteinander verbunden sind, müssen die RSTP-Switches mitgezählt werden. F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 11: Verwendete Kabel

    Multi-Mode: Fiber Optic Ethernet-Patchkabel, Duplex I-VH2G 50/125μ oder Duplex I-VH2G 62,5/125μ, SC-Stecker. Single-Mode: Fiber Optic Ethernet-Patchkabel, Duplex I-VH2E 9/125μ, SC-Stecker. Bitte beachten Sie die in der Kabelspezifikation angegebenen minimalen Biegeradien. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Handbuch Vernetzung F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06...
  • Seite 12: Erweiterung Von Bestehenden Netzwerken

    | Ethernet-Vernetzung FPA-5000 3.2.4 Erweiterung von bestehenden Netzwerken Um eine störungsfreie Kommunikation zwischen verschiedenen Zentralenversionen (zum Beispiel MPC, Version B) zu gewährleisten, müssen alle Zentralen die gleiche Firmwareversion haben. F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 13: Ethernet-Topologien

    Ringe die Redundanz übernehmen. HINWEIS! Die Anforderungen der EN 54-13 an Datenübertragungswege lassen sich für Ethernet nur mit LWL-Verbindungen erfüllen. Verbindungen innerhalb eines Gehäuses dürfen mit Ethernet-Kabeln realisiert werden. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Handbuch Vernetzung F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06...
  • Seite 14 FPA-5000 HINWEIS! Switches und Medienkonverter in Ethernet-Netzwerken müssen in FPA-5000 Gehäusen montiert werden. Eine Montage außerhalb der FPA-5000 Gehäuse ist nicht konform zur EN 54. HINWEIS! Verwenden Sie zum EN 54-konformen Aufbau der Netzwerke nur Komponenten, die für den Einsatz in Brandmeldenetzwerken zugelassen sind.
  • Seite 15: Legende

    Beachten Sie, dass Sie den OPC-Server jedem Netzknoten zuweisen müssen, von dem die Zustände übertragen werden sollen. 3.3.1 Legende Symbol Beschreibung Ethernet-Kabel TX (Kupfer) Ethernet-Kabel FX (LWL) Ethernet-Kabel TX oder FX CAN-Bus Bosch Sicherheitssysteme GmbH Handbuch Vernetzung F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06...
  • Seite 16 | Ethernet-Vernetzung FPA-5000 Symbol Beschreibung FPA-5000/FPA-1200/FMR-5000 FPA/FMR FPA-5000 redundant FPA-5000 RSTP-Switch Medienkonverter F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 17: Ethernet-Ring Ohne Opc Server

    Für diese Konfiguration gelten die in Abschnitt 3.3 Ethernet-Topologien, Seite 13 angegebenden Hinweise, Einstellungen, Parameter und Eigenschaften. FPA/FMR FPA-5000 FPA/FMR Bild 3.4 Ethernet-Ring ohne OPC Server Legende, siehe Abschnitt 3.3.1 Legende, Seite 15 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Handbuch Vernetzung F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06...
  • Seite 18: Ethernet-Ring Mit Opc Server

    Der OPC-Server darf über Ethernet-Kabel (Kupfer) oder LWL angebunden werden. OPC-Server FPA/FMR FPA-5000 FPA/FMR OPC-Server Bild 3.5 Ethernet-Ring mit OPC Server an nicht redundanter Zentrale Legende, siehe Abschnitt 3.3.1 Legende, Seite 15 F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 19 FPA-5000 Ethernet-Vernetzung | de OPC-Server FPA-5000 FPA/FMR FPA/FMR OPC-Server Bild 3.6 Ethernet-Ring mit OPC Server an redundanter Zentrale Legende, siehe Abschnitt 3.3.1 Legende, Seite 15 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Handbuch Vernetzung F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06...
  • Seite 20: Ethernet/Can-Doppelring

    Für diese Konfiguration gelten die in Abschnitt 3.3 Ethernet-Topologien, Seite 13 angegebenden Hinweise, Einstellungen, Parameter und Eigenschaften. FPA/FMR FPA/FMR FPA-5000 Bild 3.7 Doppelring aus Ethernet und CAN Legende, siehe Abschnitt 3.3.1 Legende, Seite 15 F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 21: Ethernet-Backbone Mit Sub-Ringen (Ethernet/Can)

    Achten Sie darauf, dass die RSTP-Einstellungen in den Zentralensteuerungen, der Programmiersoftware RPS und im Switch gleich sind. HINWEIS! Ändern Sie bei den Switches zur Verbindung der Ringe die RSTP-Priorität, da sie zum Backbone gehören. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Handbuch Vernetzung F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06...
  • Seite 22 Der OPC-Server darf über Ethernet-Kabel oder LWL angebunden werden FPA/FMR FPA/FMR FPA/FMR FPA/FMR FPA/FMR FPA/FMR FPA/FMR OPC-Server FPA-5000 FPA/FMR FPA/FMR Bild 3.8 Ethernet-Backbone mit Subringen Legende, siehe Abschnitt 3.3.1 Legende, Seite 15 F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 23: Ethernet-Ringe Verbunden

    Achten Sie darauf, dass die Einstellungen in der Programmiersoftware RPS und im OPC-Server gleich sind. Parameter – Der OPC-Server darf über Ethernet-Kabel (Kupfer) oder LWL angebunden werden In diesen Beispielen ist der Ring a der Backbone. Ring b ist der Sub-Ring. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Handbuch Vernetzung F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06...
  • Seite 24 Bild 3.9 Ethernet-Ring verbunden über eine nicht redundante Zentrale FPA/FMR FPA/FMR FPA-5000 FPA/FMR FPA/FMR OPC-Server OPC-Server Bild 3.10 Ethernet-Ring verbunden über eine redundante Zentrale Legende, siehe Abschnitt 3.3.1 Legende, Seite 15 F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 25: Ugm-2040 Netzwerke Mit Dual Homing

    Anschluss an Switches in der UGM-2040. 1. FPA-5000 über Ethernet an UGM (max. 512 Melder pro Zentrale) 2. FPA-5000 über redundantes Ethernet an UGM (max. 512 Melder pro Zentrale) 3. Redundante FPA-5000 über redundantes Ethernet an UGM (mehr als 512 Melder) HINWEIS! Alle FPA-Zentralensteuerungen und UGM-Server müssen sich im gleichen Subnetz befinden.
  • Seite 26: Fpa-5000 Mit Einfacher Netzwerkverbindung Zur Ugm-2040

    – Redundanzeinstellungen: – Keine, bei FPA-5000 mit einfacher Netzwerkverbindung. – Dual Homing, bei FPA-5000 mit redundanter Netzwerkverbindung. Je nach benötigter Konfiguration können Sie von den hier angegebenen Standardwerten abweichen. Für die n-te RPS Konfiguration bzw. das n-te FPA-Netz gilt: –...
  • Seite 27: Fpa-5000 - Ugm-2040 Dual Homing

    Eigenschaften – Das Netzwerk ist EN 54 konform. – RSTP darf nicht verwendet werden. 3.4.4 Redundante FPA-5000 - UGM-2040 Dual Homing UGM-2040 FPA-5000 Bild 3.13 Redundante Zentralen an UGM-2040 mit Dual Homing Bosch Sicherheitssysteme GmbH Handbuch Vernetzung F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06...
  • Seite 28: Fpa-5000 Can-Ring - Ugm-2040 Dual Homing

    Multicast-Adressen und Portnummernbereiche. Eigenschaften – Das Netzwerk ist EN 54 konform. – RSTP darf nicht verwendet werden. 3.4.5 FPA-5000 CAN-Ring - UGM-2040 Dual Homing UGM-2040 FPA/FMR FPA/FMR FPA/FMR Bild 3.14 Nicht redundante Zentrale mit CAN-Ring an UGM-2040 mit Dual Homing HINWEIS! Beachten Sie, dass die Zentralensteuerung nicht redundant ausgeführt ist.
  • Seite 29: Redundante Fpa-5000 Can-Ring - Ugm-2040 Dual Homing

    FPA-5000 Ethernet-Vernetzung | de – RSTP darf nicht verwendet werden. 3.4.6 Redundante FPA-5000 CAN-Ring - UGM-2040 Dual Homing UGM-2040 FPA-5000 FPA/FMR FPA/FMR FPA/FMR Bild 3.15 Redundante Zentrale mit CAN-Ring an UGM-2040 mit Dual Homing HINWEIS! Nach EN 54-2 dürfen maximal 512 Meldepunkte pro Zentrale (2032 bei redundanter Zentrale) verwendet werden.
  • Seite 30: Can-Vernetzung

    15 km zwischen zwei Knoten zu bewältigen (abhängig vom Konvertertyp und dem verwendeten Glasfaserkabel). Die folgenden Konverter stehen zur Verfügung (PzP CAN LWL System/MM): – DL-CAN/1x13-MM-ST – DL-CAN/1x13-MM-SC – DL-CAN/1x13-SM-ST – DL-CAN/1x13-SM-SC F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 31 Stand-alone-Zentrale Nicht möglich möglich redundant Ring 1 FPA-1200 + max. 3 FMR-5000 Max. 32 FPA-5000/FMR-5000 Ring mit redundanter Nicht möglich Max. 32 FPA-5000/FMR-5000 + Zentrale redundante FPA-5000 Beachten Sie die Grenzwerte in Abhängigkeit von der Netzwerktopologie. Da die FPA-1200 nicht als redundante Zentrale betrieben wird, ist DIP 6 am FPA-1200-MPC ohne Funktion! Grenzwerte im Netzwerk Maßgebend für die Anzahl der vernetzbaren Zentralen bzw.
  • Seite 32 Den Abstand zweier Knoten bei Ringtopologie ermitteln Sie, indem Sie den Wert bei zwei Knoten im Diagramm (siehe Bild 4.1) ablesen. Bild 4.1 Erreichbare Leitungslänge abhängig von der Anzahl der Knoten und dem Leitungswiderstand Leitungslänge in Meter Anzahl Knoten F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 33: Rps-Einstellungen

    Alternativ können Sie auch eine Netzwerkschnittstelle eines Switches verwenden, der an das Netzwerk angeschlossenen ist. FPA-1200 / FPA-5000 Netzwerkknoten Sie müssen das gesamte Netzwerk mit allen FPA-Netzwerkknoten in der Programmiersoftware RPS programmieren und in das Netzwerk hochladen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: –...
  • Seite 34: Switches

    Wenn Sie Switches in Ihrem Netzwerk verwenden, müssen Sie diese in der Programmiersoftware RPS anlegen. Sie können jedem angelegten Switch bis zu 128 Ports zuweisen. Um Ihr Zentralennetzwerk aufzubauen, können Sie den einzelnen Ports die angeschlossenen Leitungsnummern zuweisen. F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 35: Opc-Server

    UGM-2040 2’ 1’ FPA-5000 Bild 5.2 Beispiel der Liniennummerierung bei der UGM-2040 HINWEIS! Beachten Sie, dass Sie den UGM-2040-Server jedem Netzknoten zuweisen müssen, von dem die Zustände übertragen werden sollen. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Handbuch Vernetzung F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06...
  • Seite 36: Installation

    | Installation FPA-5000 Installation Checkliste Bevor Sie mit der Installation des FPA-5000 Zentralennetzwerkes beginnen, überprüfen Sie bitte noch einmal alle folgenden Punkte. – Ethernet und CAN – Die erforderlichen Leitungslängen der Ethernet-TX, Ethernet-FX sowie CAN-TX und CAN-FX Kabel sind kleiner als deren maximale Länge.
  • Seite 37: Medienkonverter Im Pss 0002 A / Usf 0000 A Installieren

    Beim USF 0000 A müssen Sie dazu die eingebaute Montageplatte entfernen. 3x M4 x 5 mm PSS 0002 A USF 0000 A Bild 6.3 Installation der Halterung FPM-5000-KES in Gehäusen Bosch Sicherheitssysteme GmbH Handbuch Vernetzung F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06...
  • Seite 38: Einstellungen Am Medienkonverter

    LWL-Kabel Multi-Mode: Fiber Optic Ethernet-Patchkabel, Duplex I-VH2G 50/125μ oder Duplex I-VH2G 62,5/125μ, SC-Stecker. Single-Mode: Fiber Optic Ethernet-Patchkabel, Duplex I-VH2E 9/125μ Bitte beachten Sie die in der Kabelspezifikation angegebenen minimalen Biegeradien. F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 39: Switches Im Pss 0002 A / Usf 0000 A Installieren

    FPA-5000 Installation | de HINWEIS! Wie Sie den Medienkonverter in die Gehäuse der FPA-5000/FPA-1200 einbauen, lesen Sie bitte in den Installationsanleitungen zu den Montagesätzen nach. FPM-5000-KMC (F.01U.266.845) oder FPM-5000-KES (F.01U.266.844) HINWEIS! Die maximale Übertragungsstrecke der Multimode-Medienkonverter über FX beträgt 2000 m.
  • Seite 40: Einstellungen Am Switch

    Switches im Netzwerk. Mit einem Doppelklick können Sie einen Switch auswählen und ihm eine IP-Adresse vergeben. Nach der Erstprogrammierung der IP-Adresse können Sie einen Webbrowser verwenden, um die Konfigurationsoberfläche des Switch aufzurufen. F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 41: Ip-Adresse Vergeben

    Punkt Auf dem Gerät auswählen und auf die Schaltfläche Sichern klicken. 6.5.2 Redundanzeinstellungen programmieren Da die FPA-Zentralennetzwerke RSTP als Redundanzprotokoll verwenden, müssen Sie das Protokoll in der Konfigurationsoberfläche aktivieren und programmieren: Bosch Sicherheitssysteme GmbH Handbuch Vernetzung F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06...
  • Seite 42: Fehlerrelais Programmieren

    Die Einstellungen werden nur permanent, das heißt auch nach dem Neustart des Gerätes gespeichert, wenn Sie unter Grundeinstellungen -> Laden/Speichern im Feld Speichern den Punkt Auf dem Gerät auswählen und auf die Schaltfläche Sichern klicken. F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 43: Verbindungsüberwachung Programmieren

    Die Einstellungen werden nur permanent, das heißt auch nach dem Neustart des Gerätes gespeichert, wenn Sie unter Grundeinstellungen -> Laden/Speichern im Feld Speichern den Punkt Auf dem Gerät auswählen und auf die Schaltfläche Sichern klicken. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Handbuch Vernetzung F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06...
  • Seite 44: Can-Netzwerk

    Bandbreite der Teilnehmer für das Netzwerk ausreichend sind. USB Device RS232 max. 3 m max. 2 m Bild 6.7 MPC, USB- und RS232-Schnittstellen Ethernet Server 100BaseTX FPA-5000 Bild 6.8 MPC Anbindung an BIS über einen OPC-Server F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 45 Die DIP-Schalter befinden sich auf der Rückseite der Zentralensteuerung (siehe Bild 6.9). Markieren Sie die gewählte Einstellung auf dem Schild über den DIP-Schaltern (siehe Bild 6.9, Schritt 4). HINWEIS! Redundante Zentralen müssen dieselbe RSN haben, wie die zugeordneten primären Zentralen. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Handbuch Vernetzung F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06...
  • Seite 46 Adressierung und Konfiguration der MPC Zentralensteuerung Bild 6.9 MPC Zentralensteuerung, Adressierung GNDIN2 G L H G L H G L H G L H CAN1 CAN1 CAN2 CAN2 Bild 6.10 MPC Zentralensteuerung, Anschlüsse Netzwerk F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 47 CAN1_GND CAN2_GND CAN1_GND CAN2_GND Connection Connection Connection PCTRL is PCTRL is PCTRL is Redundant-PCTRL No Off Redundant-PCTRL Redundant-PCTRL No Off No Off Bild 6.11 Stand-Alone-Zentrale (regulär und redundant): Konfiguration im Netzwerk Bosch Sicherheitssysteme GmbH Handbuch Vernetzung F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06...
  • Seite 48 CAN1_GND CAN2_GND CAN1_GND CAN2_GND Connection Connection Connection Connection Connection PCTRL is PCTRL is PCTRL is Redundant-PCTRL Redundant-PCTRL Redundant-PCTRL No Off No Off No Off No Off No Off Bild 6.12 Ringtopologie F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 49 Connection Connection Connection Connection Connection PCTRL is PCTRL is PCTRL is Redundant-PCTRL Redundant-PCTRL Redundant-PCTRL No Off No Off No Off No Off No Off Bild 6.13 Ringtopologie mit redundanter Zentrale Bosch Sicherheitssysteme GmbH Handbuch Vernetzung F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06...
  • Seite 50 CAN1_GND CAN2_GND CAN1_GND CAN2_GND Connection Connection Connection Connection Connection PCTRL is PCTRL is PCTRL is Redundant-PCTRL Redundant-PCTRL Redundant-PCTRL No Off No Off No Off No Off No Off Bild 6.14 Bustopologie F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 51 Connection Connection Connection Connection Connection PCTRL is PCTRL is PCTRL is Redundant-PCTRL Redundant-PCTRL Redundant-PCTRL No Off No Off No Off No Off No Off Bild 6.15 Bustopologie mit redundanter Zentrale Bosch Sicherheitssysteme GmbH Handbuch Vernetzung F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06...
  • Seite 52 Connection Connection Connection Connection Connection PCTRL is PCTRL is PCTRL is Redundant-PCTRL Redundant-PCTRL No Off Redundant-PCTRL No Off No Off No Off No Off Bild 6.16 Bustopologie mit redundantem Netzwerk F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 53 Connection Connection PCTRL is PCTRL is PCTRL is Redundant-PCTRL Redundant-PCTRL Redundant-PCTRL No Off No Off No Off No Off No Off Bild 6.17 Bustopologie mit redundantem Netzwerk und redundanter Zentrale Bosch Sicherheitssysteme GmbH Handbuch Vernetzung F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06...
  • Seite 54: Anschaltungen

    Bitte beachten Sie die in der Kabelspezifikation angegebenen minimalen Biegeradien. Verkabelung der Zentralensteuerung 7.1.1 Medienkonverter und Spannungsversorgung Anschluss Medienkonverter HINWEIS! Beachten Sie die Senderichtung der LWL-Fasern, wenn Sie die FX-Verkabelung der Medienkonverter anschließen. F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 55: Switch Mit Spannungsversorgung Und Fehlerrelais

    Verwenden Sie zum Anschluss der Switches nicht das mitgelieferte Netzwerkkabel. Verwenden Sie ein Ethernet-Patchkabel, geschirmt CAT5e oder besser. Anschluss Switch Sie können die Störungsausgänge der Switches auf die Eingänge der MPC Zentralensteuerung oder eines IOP Eingangs- und Ausgangsmoduls anschalten. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Handbuch Vernetzung F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06...
  • Seite 56 Voraussetzungen erfüllt ist: – Es existiert eine Verbindung zwischen zwei Switches. Dieses ist zum Beispiel bei einem Backbone mit Subringen möglich. – Die Stromversorgung des Switches wird redundant ausgeführt. F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 57 MAIN POWER TROUBLE BATTERY 1 TROUBLE BATTERY 2 TROUBLE Bild 7.2 Anschluss des Switches an die Stromversorgung und die Zentralensteuerung Symbol Beschreibung Ethernet-Kabel TX (Kupfer) Ethernet-Kabel FX (LWL) 24V-Spannungsversorgung Störungsübertragung Switch Bosch Sicherheitssysteme GmbH Handbuch Vernetzung F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06...
  • Seite 58 MAIN POWER TROUBLE BATTERY 1 TROUBLE BATTERY 2 TROUBLE Bild 7.3 Anschluss des Switches an die Stromversorgung und das IOP Symbol Beschreibung Ethernet-Kabel TX (Kupfer) Ethernet-Kabel FX (LWL) 24V-Spannungsversorgung Störungsübertragung Switch F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 59: Verkabelung Der Abgesetzten Bedieneinheit Fmr-5000

    Zentralennetzwerk nur Medienkonverter ein. Der Einsatz von Switches mit dem abgesetzten Bedienteil ist nicht erlaubt. HINWEIS! Die Funktionserde der abgesetzten Bedieneinheit FMR-5000 muss bei Anschluss an ein Ethernet-Zentralennetzwerk immer aufgelegt sein. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Handbuch Vernetzung F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06...
  • Seite 60 24V (2,8 A) MAIN POWER MAIN POWER TROUBLE BATTERY 1 TROUBLE BATTERY 2 TROUBLE Bild 7.4 Verkabelung der abgesetzten Bedieneinheit Symbol Beschreibung Ethernet-Kabel TX (Kupfer) Ethernet-Kabel FX (LWL) 24V-Spannungsversorgung Medienkonverter F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 61: Anhang

    Netzwerkansc Ethernet Line 2 - Störung Die Datenübertragung an der Ethernet Linie 2 ist hluss 4.0 eingeschränkt. Mögliche Ursachen sind zum Beispiel: Kabelbrüche, Kabel nicht eingesteckt, Störeinflüsse auf das Kabel. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Handbuch Vernetzung F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06...
  • Seite 62: Nicht En 54-Konforme Topologien

    Bei der FPA-1200 können nur maximal eine Zentrale und 3 FMR-5000 in einem Netzwerk verwendet werden. Eigenschaften – Das Netzwerk ist nicht EN 54 konform. OPC-Server FPA-5000/ FMR-5000 FPA-5000/ FMR-5000 FPA-5000/ FPA-5000 FMR-5000 F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 63: Redundantes Rstp Netzwerk Mit Switches

    Das Netzwerk muss nach 802.1D-2004 RSTP konform sein. Eigenschaften – Das Netzwerk ist nicht EN 54 konform. – Das Netzwerk verwendet RSTP. FPA-5000/ FPA-5000/ FMR-5000 FMR-5000 FPA-5000/ FMR-5000 FPA-5000/ FPA-5000 FMR-5000 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Handbuch Vernetzung F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06...
  • Seite 64: Redundantes Dual Homing Netzwerk Mit Switches

    Bei der FPA-1200 können nur maximal eine Zentrale und 3 FMR-5000 in einem Netzwerk verwendet werden. Eigenschaften – Das Netzwerk ist nicht EN 54 konform. – Das Netzwerk verwendet Dual-Homing. FPA-5000/ FPA-5000 OPC-Server FMR-5000 FPA-5000/ FMR-5000 FPA-5000/ FPA-5000 FMR-5000 F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 65: Redundantes Rstp Netzwerk Mit Switches Und Can/Ethernet-Ringen

    Bei der FPA-1200 können nur maximal eine Zentrale und 3 FMR-5000 in einem Netzwerk verwendet werden. – Das Netzwerk muss nach 802.1D-2004 RSTP konform sein. Eigenschaften – Das Netzwerk ist nicht EN 54 konform. – Das Netzwerk verwendet RSTP. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Handbuch Vernetzung F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06...
  • Seite 66 | FPA-5000 FPA-5000/ FMR-5000 FPA-5000/ FMR-5000 FPA-5000 OPC-Server FPA-5000 FPA-5000 FPA-5000/ FMR-5000 FPA-5000/ FMR-5000 FPA-5000/ FMR-5000 FPA-5000/ FMR-5000 F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 67: Glossar

    Verbindungen zwischen demselben Server und Client aufgebaut und mit Daten versorgt werden. Ethernet/IP Dieser Begriff wird verwendet, um die neue Netzwerkfunktion FPA-5000 als Ganzes zu kennzeichnen. Darf nicht mit Ethernet Industrial Protocol (EIP) verwechselt werden. Full Duplex Ein Übertragungsmodus, bei dem ein Gerät Daten gleichzeitig senden und empfangen kann.
  • Seite 68 Rapid Spanning Tree Protocol. RSTP ist im Vergleich zu STP ein verbessertes Protokoll. Redundante Pfade in lokalen Netzen können deaktiviert bzw. wieder aktiviert werden. Es ist schneller als STP . F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 69 (öffentliches) Netzwerk übertragen. VPN Tunnel Ein VPN-Tunnel ist der Datenpfad zwischen VPN-Routern, die dafür ein öffentliches Netzwerk verwenden, in der Regel das öffentliche Internet. Ein VPN-Tunnel ist in der Regel verschlüsselt. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Handbuch Vernetzung F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06...
  • Seite 70: Index

    Netzwerkdurchmesser 9 Parameter RSTP 14 Redundanz 45 Adressierung 45 Ringtopologie 45 Rotary Switch Number (RSN) 45 RSTP 8 Parameter 14 Standardeinstellungen, Ethernet 14 Topologie Bus 45 Ring 45 Topologien, Ethernet 13 F.01U.247.450 | 1.0 | 2012.06 Handbuch Vernetzung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 72 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Robert-Bosch-Ring 5 85630 Grasbrunn Germany www.boschsecurity.com © Bosch Sicherheitssysteme GmbH, 2012...

Inhaltsverzeichnis