Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic SF4D-01 Serie Bedienungsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gefahrenbereich
[Zur Verwendung in China (GB 4584)]
Berechnen Sie den Sicherheitsabstand S bei Pressen mit einem in beliebiger Stellung
anhaltbarem Schlitten nach Gleichung 1.
● Beispielgleichung 1
S: Sicherheitsabstand (mm)
Mindestens erforderlicher Abstand zwischen der Schutzfeldfläche und dem nächst-
gelegenen gefährlichen Teil der Maschine.
K: Annäherungsgeschwindigkeit des Körperteils oder Objekts (mm / s)
Verwenden Sie bei Annäherung horizontal zum Schutzfeld den Wert 1.600mm / s.
Bei Annäherung vertikal zum Schutzfeld und Sicherheitsabstand S ≤ 500mm verwen-
den Sie den Wert 2.000mm / s. Bei einem Sicherheitsabstand S > 500mm verwenden
Sie 1.600mm / s.
T: gesamte Ansprechzeit des Systems (s)
T = T
T
: maximale Ansprechzeit der Maschine (s)
m
T
SF4D
C: Abstand zwischen dem Eindringen der Hand ins Schutzfeld bis zur Erkennung durch
dieses Produkt (mm)
Wird bei einer Presse weder die Verriegelungsfunktion (Start-/Neustartverriegelung)
des Geräts noch eine Sicherheitssteuerung verwendet, führen Sie die Berechnung
anhand folgender Tabelle durch.
Kleinstes zu erkennen-
> 14 bis 20mm
> 20 bis 30mm
> 30 bis 40mm
Wird bei einer Presse weder die Verriegelungsfunktion (Start-/Neustartverriegelung)
des Geräts noch eine Sicherheitssteuerung verwendet, führen Sie die Berechnung
mit C = 0 durch.
Berechnen Sie den Sicherheitsabstand S bei Pressen mit nicht in beliebiger Stellung an-
haltbarem Schlitten nach Gleichung 2.
● Beispielgleichung 2
S: Sicherheitsabstand (mm)
Mindestens erforderlicher Abstand zwischen der Schutzfeldfläche und dem nächst-
gelegenen gefährlichen Teil der Maschine.
K: Annäherungsgeschwindigkeit des Körperteils oder Objekts (mm / s)
Verwenden Sie bei Annäherung horizontal zum Schutzfeld den Wert 1.600mm / s.
Bei Annäherung vertikal zum Schutzfeld und Sicherheitsabstand S ≤ 500mm verwen-
den Sie den Wert 2.000mm / s. Bei einem Sicherheitsabstand S > 500mm verwenden
Sie 1.600mm / s.
T
: Zeit vom Einführen der Hand in dieses Produkt bis zum Erreichen des unteren Totpunkts
S
durch den Schlitten (s).
T
= [(1/2) + (1 / N)] × T
S
N: Anzahl der Kupplungsnuten
T
: für eine Umdrehung der Kurbelwelle erforderliche Zeit (s)
n
C: Abstand zwischen dem Eindringen der Hand ins Schutzfeld bis zur Erkennung durch
dieses Produkt (mm)
Wird bei einer Presse weder die Verriegelungsfunktion (Start-/Neustartverriegelung)
des Geräts noch eine Sicherheitssteuerung verwendet, führen Sie die Berechnung
anhand folgender Tabelle durch.
28
S = K × T + C
+ T
m
SF4D
: Ansprechzeit des Geräts (s)
Zusätzlicher Abstand C
des Objekt
≤ 14mm
> 40mm
S = K × T
n
Hubauslösung durch Gerät oder Sicherheits-
steuerung
0mm
80mm
130mm
240mm
850mm
+ C
S
© Panasonic Industrial Devices SUNX Co., Ltd. 2020
möglich
nicht möglich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis