Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic SF4D-01 Serie Bedienungsanleitung Seite 130

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung
[„
" blinkt]
Fehler der Reihenschal-
tung, fehlerhafte Gesamt-
anzahl Strahlachsen
[„
" blinkt]
keine Übereinstimmung
von Sender- und Empfän-
gersystem
[„
" blinkt]
Fehler durch Streulicht
[„
", „
" blinkt]
Fehler des Schaltaus -
gangs (OSSD 1/2)
130
Ursache
Die Anzahl der Sensoren in Rei-
henschaltung überschreitet den
zulässigen Wert.
Die Strahlachsen-Gesamtzahl
der Sensoren in Reihenschal-
tung überschreitet den zulässi-
gen Wert.
Sender und Empfänger sind in
einer Reihenschaltung falsch
angeschlossen.
Die DIP-Schalter 1/2 (Syn-
chronisationsverfahren) sind in
einer Reihenschaltung nicht alle
gleich eingestellt.
Die Anschlusskappe ist nicht
aufgesetzt.
Das Kabel für Reihenschaltung
ist unterbrochen.
Ein anderer Fehler ist aufgetre-
ten.
Das Sendersystem und das
Empfängersystem passen nicht
zusammen.
Es wird Streulicht empfangen
oder es wird Licht von einem
Gerät mit anderer Modellnum-
mer empfangen.
Die Leitung „Schaltausgang 1"
(OSSD 1, schwarz) oder „Schal-
tausgang 2" (OSSD 2, weiß)
ist gegen 0V oder +V kurzge-
schlossen.
Die Leitungen „Schaltausgang 1"
(OSSD 1, schwarz) und „Schal-
tausgang 2" (OSSD 2, weiß) sind
gegeneinander oder gegen ei-
nen anderen Ausgang / Eingang
kurzgeschlossen.
Über Schaltausgang 1 (OSSD 1)
(schwarz) oder Schaltausgang 2
(OSSD 2) (weiß) fließt zu starker
Strom.
Verwenden Sie maximal fünf Sensoren in Rei-
henschaltung.
Ve r w e n d e n S i e i n s g e s a m t m a x i m a l 2 5 6
Strahlachsen.
Verbinden Sie Sender mit Sendern und Emp-
fänger mit Empfängern und verwenden Sie ein
Kabel für Reihenschaltung.
Stellen Sie alle DIP-Schalter 1/2 (Synchronisati-
onsverfahren) gleich ein.
Setzen Sie die Anschlusskappe richtig auf.
• Schließen Sie das Kabel für Reihenschaltung
richtig an.
• Verwenden Sie ein anderes Kabel für Reihen-
schaltung.
Prüfen Sie die anderen Sensoren in Reihenschal-
tung auf ordnungsgemäße Funktion.
Achten Sie darauf, dass Strahlabstand, Anzahl
Sensoren und Anzahl Strahlachsen von Sender
und Empfänger übereinstimmen.
Schließen Sie die Eingänge „Einstellung der
Ausgangspolarität / Entsperren" (hellblau) von
Sender und Empfänger auf die gleiche Weise an.
• Bei PNP-Ausgang: Verbinden Sie mit 0V (blau).
• Bei NPN-Ausgang: Verbinden Sie mit +V
(braun).
Stellen Sie nach dem Einschalten der Span-
nungsversorgung sicher, dass der Empfänger
kein Streulicht empfängt.
Wenn Licht von einem Gerät mit anderer Modell-
nummer empfangen wird, beachten Sie die Hin-
weise in „2-3-4-3 Gegenseitige Beeinflussung
durch richtige Positionierung verhindern".
Schließen Sie die Leitungen „Schaltausgang
1" (OSSD 1, schwarz) und „Schaltausgang 2"
(OSSD 2, weiß) an das Sicherheitsrelais, das
externe Gerät (zwangsgeführtes Relais oder Ma-
gnetkontakt), die Sicherheitssteuerung oder die
Sicherheits-SPS an.
Die Stromwerte der Leitungen „Schaltausgang
1" (OSSD 1, schwarz) und „Schaltausgang 2"
(OSSD 2, weiß) müssen im spezifizierten Bereich
liegen.
© Panasonic Industrial Devices SUNX Co., Ltd. 2020
Lösung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis