Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienfeld; Bedienfeld Fax-Tarn 277 - Bosch FAX-TAM 277 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 1 - Installation und Inbetriebnahme
8. Bedienfeld
81 Bedienfeld Fax-Tarn 2n
t
t
t t
4 4
"1
J
-
:---
. :_ (ji
ö
~-
0
<
~
9-
-
0
-
0
0
® ®
e
(j)
-
(j)
0
<(j)
-
®
0 0
-
0"'
0
~0
. .
(j)
-
®
1-
~
j(.). (.) 0
-
0
-
'-'
~
A
4
4
II
Taste/LED
Funktionsbeschreibung
1.
c
Löschen von aufgezeichneten Gesprächen aus dem
Anrufbeant-
worter.
2. rec.
Aufzeichnung
des
Ansagetextes.
s.
cro
Einschalten des Anrufbeantworter-Modus.
4. play
t>
Wiedergabe
der
aufgezeichneten Gespräche.
S.~LED
Leuchtet
bei
eingegangenen Gesprächen.
6. 00 LED
Lauchtet, wenn der Anrufbeantworter-Modus aktiviert
ist.
7.
a:J:
LED
Leuchtet, wenn die Taste
crJ:
gedrückt wurde.
8. alarm LED
Leuchtet bei Übertragungsfehlem.
9.
auto
LED
Leuchtet, wenn das Gerät auf automatischen Empfang eingestellt
wurde.
12
Kapitel1 - Installation und Inbetriebnahme
Taste/LED
10. Display
11. Iist
12.
auto
13.F
14.ok
15. photo
16.
era
17. stop
18 ....
19.
start
20. Zehnertastenfeld
21. ++
22.
Ol:
23. l8l
24. mic
25. Ziewahltasten
26.R
27 ....
2a.
n
Funktionsbeschreibung
Anzeige für Datum/Uhrzeit, Bedienerführung.
Auswahl von in der Wählliste gespeicherten Rufnummern.
Umschalten zwischen automatischem und manuellem Emp-
fang.
Verschiedene Einstellungen, z.B. von Datum/Uhrzeit, Stations-
code und Teilnehmerkennung, Ausgabe von Berichten, Setzen
der Software-Schalter und Umschalten in den f1rogramm-
iermodus.
Bestätigung von Eingaben und Programmierungen.
Die Kontrasteinstellung richtet sich nach den verwendeten Vor-
lagen. Die Anzeige wechselt bei jedem Tastendruck zwischen
NORMAL, HELL und GRAUSTUFE.
Zur Wahl des Übertragungsmodus (abhängig von der Vorlage).
Die Anzeige wechselt bei jedem Tastendruck zur nächsten
Anzeige (NORMAL - FEIN - SUPER).
Senden/Empfang/Kopiermodus abbrechen, Fehleranzeige
löschen, Eingabefehler korrigieren, Vorlage ausgeben.
Kopiermodus und Ausgabe verschiedener Listen und Berichte.
Senden und Start bei manuellem Empfang.
Eingabe von Rufnummern und Ändern verschiedener Funk-
tionen.
Wiederholung der zuletztgewählten Rufnummer und Einfügen
von Pausen zwischen den Ziffern einer Rufnummer.
Freisprechen.
Kurzfristiges Stummschatten.
Aufnahme eines Ansagetextes und Freisprechen.
Anwahl
des
Partners über Zielwahl und verschiedene Program-
mierungen.
[5]: -41 (rückt den Cursor eine Stelle nach links)
[6]: _. (rückt den Cursor eine Stelle nach rechts)
Amtsholung, RUckfragen und Weiterverbinden innerhalb von
Nebenstellenanlagen.
KurzwahL
Umschalten von Pulswahl auf TonwahL
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fax-tel 267

Inhaltsverzeichnis