Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch SECOM Classico Bedienungsanleitung

Bosch SECOM Classico Bedienungsanleitung

Ausgabe für das pflegepersonal
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECOM Classico:

Werbung

Bedienungsanleitung für das Telefon
SECOM Classico
Ausgabe für das Pflegepersonal

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch SECOM Classico

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für das Telefon SECOM Classico Ausgabe für das Pflegepersonal...
  • Seite 2 D - 60326 Frankfurt/Main © Copyright 1999 by BOSCH Telecom GmbH Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Information in dieser Anleitung ist Eigentum der BOSCH Telecom GmbH. Nachdruck - auch auszugsweise - oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der BOSCH Telecom GmbH, Frankfurt am Main.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Die Inhalte..................... 6 Wie diese Anleitung gestaltet ist..............7 Lieferzustand des Telefons ................8 Die Teile des SECOM Classico ..............8 Die Voreinstellungen des SECOM Classico ..........9 Telefon aufstellen und in Betrieb nehmen ..........10 Telefon aufstellen ..................10 Hörerkabel und Anschlußkabel einstecken ..........
  • Seite 4 Ausgabe Januar 1999...
  • Seite 5: Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Pflegepersonals und ggf. auf S. 10 die Kennziffer für die Wahl einer Amtsleitung! In Ihrem Hause gibt es für das SECOM Classico eventuell weitere Funktionen, wie z. B. Weckruf, Codewahl oder Rufumleitung. Diese Funktionen hängen von der einge- setzten Telefonanlage ab - fragen Sie daher jemanden, der sich mit der Telefonanlage auskennt.
  • Seite 6: Die Inhalte

    Sie finden in dieser Bedienungsanleitung folgende Inhalte: Lieferzustand des Telefons Zunächst erhalten Sie einen Überblick über den Lieferzu- stand, die einzelnen Teile und die Voreinstellungen des SECOM Classico. Telefon aufstellen und in Betrieb nehmen Zur Inbetriebnahme des Telefons gehören einige Handgriffe: −...
  • Seite 7: Wie Diese Anleitung Gestaltet Ist

    - für den Menschen (z.B. Notruf funktioniert nicht) - für das Telefon (z.B. falsche Putzmittel). Hier werden Tips oder Empfehlungen gegeben (z.B. richtige Reinigungsverfahren). Dies ist ein Handlungsschritt. Dies ist das Ergebnis einer Handlung. − Dies ist eine normale Aufzählung. Bedienungsanleitung SECOM Classico für Pflegepersonal...
  • Seite 8: Lieferzustand Des Telefons

    Lieferzustand des Telefons Die Teile des SECOM Classico Sie erhalten das Telefon in folgenden Teilen − Telefon mit Hörer − Anschlußkabel − Hörerkabel Schiebeschalter Anzeigefeld für Klingellautstärke Schiebeschalter Taste für für Lautsprecherlautstärke Freisprechen Vitaltaste Anwesenheits- Schiebeschalter klinke für Hörerlautstärke Umschalttaste, um den Schiebe- regler für...
  • Seite 9: Die Voreinstellungen Des Secom Classico

    Die Voreinstellungen des SECOM Classico Mit folgenden Voreinstellungen wird das Telefon ausgeliefert: Wahlverfahren: Tonwahl Signaltastenfunktion: Flash Wahlsperren: keine Pausenzeit: 3 Sekunden Tonrufmelodie: Nr. 3 Hörerlautstärke: Standardwert für öffentliches Netz Zielwahlspeicher: leer Sie können diesen Auslieferungszustand jederzeit wieder herstellen - dies ist im Kapitel „Telefon einstellen“ unter „Auslieferungszustand wieder herstellen“...
  • Seite 10: Telefon Aufstellen Und In Betrieb Nehmen

    Telefon aufstellen und in Betrieb nehmen Um das SECOM Classico in Betrieb zu nehmen, sind einige Handgriffe notwendig: Telefon aufstellen Die Füße des Telefons sorgen für einen rutschfesten Stand des Telefons. Die Beschichtung von Möbeln mit unterschiedlichen Lacken oder Möbelpflegemitteln kann das Material der Füße ungünstig verändern, so daß...
  • Seite 11: Telefon Einstellen

    Schiebeschalter oben an Ihrem Telefon stufenlos verändern: Schiebeschalter ganz links = kleinste Lautstärke Schiebeschalter ganz rechts = größte Lautstärke Melodie der Klingel einstellen Sie können am SECOM Classico 10 verschiedene Klingeltöne einstellen. Vorgehensweise: Hörer abheben oder drücken Tasten „∗“ und „#“ gleichzeitig drücken Ziffern „1234“...
  • Seite 12: Lautstärke Des Lautsprechers Einstellen

    Schiebeschalter ganz rechts = größte Lautstärke Regelung der Hörerlautstärke über Schiebeschalter ermöglichen - in Alten-/Pflegeheimen − Wenn das SECOM Classico im Alten- oder Pflegeheim als Nebenstelle einer Telefonanlage betrieben wird, müssen Sie einmalig einstellen, daß der Bewohner die Umschalttaste nicht drücken muß, um die Hörerlaut- stärke am rechten Schieberegler einstellen zu können.
  • Seite 13: Regelung Der Hörerlautstärke Über Umschalttaste Und Schiebeschalter Ermöglichen - Beim Betreuten Wohnen

    Regelung der Hörerlautstärke über Umschalttaste und Schiebeschalter ermöglichen - beim Betreuten Wohnen Wenn das SECOM Classico beim „Betreuten Wohnen“ im öffentlichen Telefonnetz betrieben wird, müssen Sie zu- nächst die Hörerlautstärke auf einen Standardwert pro- grammieren. Dann kann die Betreute Person nach Drük-...
  • Seite 14: Rufnummern Auf Zielwahltasten Speichern

    Rufnummern auf Zielwahltasten speichern Was ist Zielwahl? Auf den vier Zielwahltasten können Sie vier häufig ge- nutzte Rufnummern speichern. Der Bewohner/die Betreute Person muß dann nach Abheben des Hörers nur noch eine dieser Tasten drücken - und die Rufnummer wird automatisch gewählt.
  • Seite 15: Rufnummer Für Den Direktruf Speichern

    Der Bewohner/die Betreute Person kann jedoch weiterhin von überall aus angerufen werden. Um ein Telefon auf Direktruf umzustellen, müssen Sie in zwei Schritten vorgehen: − Sie speichern die gewünschte Direktrufnummer ein. − Sie schalten den Direktruf ein - siehe übernächste Seite. Bedienungsanleitung SECOM Classico für Pflegepersonal...
  • Seite 16: Direktrufnummer Speichern

    Direktrufnummer speichern Vorgehensweise: Hörer abheben oder drücken Tasten „∗“ und „#“ gleichzeitig drücken Ziffern „1234“ eingeben (erscheinen nicht im Display) im Display erscheint „Code“ Code „201“ eingeben im Display erscheint „Ziffern eingeben“ geben Sie die gewünschte Direktrufnummer ein Tasten „∗“ und „#“ wieder gleichzeitig drücken, um die Direktrufnummer zu speichern Hörer wieder auflegen Ergebnis:...
  • Seite 17: Direktruf Ein- Und Ausschalten

    Tasten „∗“ und „#“ gleichzeitig drücken Ziffern „1234“ eingeben (erscheinen nicht im Display) im Display erscheint „Code“ Code „510“ eingeben im Display erscheint „keine sperre“ Tasten „∗“ und „#“ wieder gleichzeitig drücken, um den Direktruf auszuschalten Bedienungsanleitung SECOM Classico für Pflegepersonal...
  • Seite 18: Wahlsperre Ein- Und Ausschalten

    Der Direktruf ist ausgeschaltet. Sie können mit dem Telefon wieder normal telefonieren. Wahlsperre ein- und ausschalten Sie können am SECOM Classico für einen Bewohner eine Wahlsperre einschalten, wenn dieser z. B für einige Zeit sein Zimmer verläßt. Von diesem Telefon kann dann kein Gespräch mehr geführt werden, außer einem Bewohner-...
  • Seite 19: Amtskennziffer Eintragen

    Hörer wieder auflegen Ergebnis: Die Wahlsperre ist ausgeschaltet. Sie können mit dem Telefon wieder normal telefonieren. Amtskennziffer eintragen Wenn Ihr SECOM Classico an einer Telefonanlage betrie- ben wird, müssen Sie eine Amtskennziffer eintragen Vorgehensweise: Hörer abheben oder drücken Tasten „∗“ und „#“ gleichzeitig drücken Ziffern „1234“...
  • Seite 20: Wahlpausendauer Einstellen

    0 und 9 Sekunden ein Tasten „∗“ und „#“ wieder gleichzeitig drücken, um die Wahlpausendauer zu speichern Hörer wieder auflegen Ergebnis: Die Wahlpausendauer ist gespeichert. Von nun an fügt das SECOM Classico nach jeder Wahl einer Amtskennziffer automatisch eine Wahlpause ein. Ausgabe Januar 1999...
  • Seite 21: Auslieferungszustand Wieder Herstellen

    Display erscheint „Auslieferungszustand“ Tasten „∗“ und „#“ wieder gleichzeitig drücken, um den Auslieferungszustand wiederherzustellen wenn im Display nicht mehr „Auslieferungszustand“ steht, Hörer wieder auflegen Ergebnis: Der Auslieferungszustand ist nun wiederhergestellt. Die eingespeicherten Rufnummern sind ebenfalls gelöscht. Bedienungsanleitung SECOM Classico für Pflegepersonal...
  • Seite 22: Notruf In Regelmäßigen Abständen Testen

    Notruf in regelmäßigen Abständen testen Bevor Sie ein Telefon SECOM Classico an einen Bewoh- ner/eine Betreute Person übergeben, müssen Sie sich vergewissern, daß der Notruf funktioniert. Aber auch nach der Übergabe müssen Sie den Notruf in regelmäßigen Abständen kontrollieren. Notruf testen Sie benötigen nur wenige Sekunden, um den Notruf beim...
  • Seite 23: Anwesenheit Dokumentieren Und Notruf Quittieren

    Vorgehensweise: Stecken Sie Ihre Anwesenheitsklinke in die Aufnahme- buchse im Tastenfeld, wenn Sie das Bewohnerzim- mer/die Wohnung der Betreuten Person betreten. Ziehen Sie Ihre Anwesenheitsklinke nach Beendigung der Pflegetätigkeit. Ergebnis: die Anwesenheit ist damit dokumentiert Bedienungsanleitung SECOM Classico für Pflegepersonal...
  • Seite 24: Im Notfall - Notruf Quittieren

    Im Notfall - Notruf quittieren Um einen ausgelösten Notruf zu quittieren, müssen Sie am Telefon SECOM Classico Ihre Anwesenheitsklinke stecken. Vorgehensweise: Anwesenheitsklinke in die Aufnahmebuchse im Tastenfeld stecken Ergebnis: Der Notruf ist damit quittiert. Die rote Beruhigungslampe erlischt. Eine ausführliche Beschreibung der Hintergründe und Zu- sammenhänge des Bewohnernotrufes bei SECOM finden...
  • Seite 25: Telefon Pflegen

    Verwenden Sie kein trockenes Tuch, um das Telefon zu reinigen, es kann dadurch zu einer statischen Aufladung kommen, die dem Telefon eventuell schadet. Verwenden Sie zum Reinigen nur − ein feuchtes Tuch oder − ein Antistatiktuch. Bedienungsanleitung SECOM Classico für Pflegepersonal...
  • Seite 26: Kleine Fehler - Und Wie Sie Sie Beheben

    Rufnummer gespei- nummer auf die Zielwahl- wird, chert taste die Hörerlautstärke läßt die Umschalttaste ist nicht Umschalttaste drücken sich am Schieberegler gedrückt worden nicht einstellen Bitte wenden Sie sich bei anderen Störungen an Ihren BOSCH Telecom-Servicetechniker. Ausgabe Januar 1999...
  • Seite 28 Sachnummer: 4.998.058.461...

Inhaltsverzeichnis