Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Weitergabe Von Quellcode - Yamaha TF5 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TF5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Technische Daten

Sampling-Frequenz
Interne Clock: 48 kHz; Dante-Clock: 48 kHz, 44,1 kHz (bei Verwendung der NY64-D)
*1
Signalverzögerungen
Weniger als 2,6 ms, INPUT bis OMNI OUT, Fs = 48 kHz
Fader
100 mm motorisiert, Auflösung = 10-Bit, +10 dB bis –138 dB, –∞ dB alle Fader
Frequenzgang
+0,5, –1,5 dB 20 Hz–20 kHz, bezogen auf +4 dBu Ausgang @ 1kHz, INPUT bis OMNI OUT
Klirrfaktor (THD)
Weniger als 0,05% 20 Hz–20 kHz @ +4 dBu an 600 Ω, INPUT bis OMNI OUT, Input Gain = Min.
*2
–128 dBu typ., Äquivalentes Eingangsrauschen, Input Gain = Max.,
Brummen und Rauschen
*3
–85 dBu, Eigenrauschen, ST Master ausgeschaltet
110 dB typ., D/A-Wandler,
Dynamikumfang
107 dB typ., INPUT bis OMNI OUT, Input Gain = Min.
Übersprechen @ 1 kHz
–100 dB*1, benachbarte INPUT/OMNI OUT-Kanäle, Input Gain = Min.
*4
Abmessungen
TF5: 866 mm × 225 mm × 599 mm, 20,0 kg
(B x H x T)
TF3: 716mm × 225 mm × 599 mm, 17,0kg
Nettogewicht
TF1: 510mm × 225 mm × 599 mm, 13,5kg
Stromversorgung
TF5: 120W, TF3: 110W; TF1: 100W
(Leistungsbedarf in Watt)
Spannungsversorgung
100-240 V (U~), 50/60 Hz
(Volt, Hertz)
Betriebstemperaturbereich: 0-40 °C
Temperaturbereich
Lagerungstemperaturbereich: -20-60 °C
Mitgeliefertes Zubehör
Quick Guide, Netzkabel
*1. Die Pull-up/down-Funktion wird nicht unterstützt.
*2. Der Klirrfaktor wird mit einem –18-dB/Oktave-Filter bei 80 kHz gemessen.
*3. Brummen und Rauschen werden mit einem A-gewichteten Filter gemessen.
*4. Übersprechen wird mit einem –30-dB/Oktave-Filter bei 22 kHz gemessen.
* Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung gilt für die neuesten technischen Daten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Um die neueste Version der Anleitung zu erhalten, rufen Sie die
Website von Yamaha auf und laden Sie dann die Datei mit der Bedienungsanleitung herunter.

Weitergabe von Quellcode

Drei Jahre lang nach der endgültigen Auslieferung ab Werk können Sie von Yamaha den Quellcode für Teile des Produkts anfordern, die unter der GNU General Public License/GNU
Lesser General Public License/RealNetworks Public Source License lizenziert sind, indem Sie an die folgende Adresse schreiben:
10-1 Nakazawa-cho, Naka-ku, Hamamatsu, 430-8650, JAPAN
Commercial Audio Business Division, Yamaha Corporation
Der Quellcode wird gebührenfrei zur Verfügung gestellt; es kann jedoch sein, dass Sie Yamaha die Kosten für die Zustellung des Codes ersetzen müssen. Der Quellcode kann
heruntergeladen werden, indem Sie den folgenden URL besuchen:
http://www.yamahaproaudio.com/
• Beachten Sie, dass wir keinerlei Verantwortung für Schäden übernahmen, die durch an der Änderungen (Zusätze/Löschungen) entstehen, die von einer anderen Partei als Yamaha
(oder von einer nicht von Yamaha autorisierten Partei) an der Software für dieses Produkt vorgenommen wurden.
• Beachten Sie, dass eine Wiederverwendung des von Yamaha für die öffentliche Domäne freigegebenen Quellcodes nicht garantiert wird. Yamaha trägt keinerlei Verantwortung für
den Quellcode.
24
TF-Serie – Quick Guide

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tf3Tf1Tf 5

Inhaltsverzeichnis