Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Und Funktionen; Kanalzüge; St In-Bereich (Stereo-Eingänge) - Yamaha TF5 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TF5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieser Abschnitt stellt kurz die Funktionen des Pults vor.
HINWEIS
Einzelheiten zu den verfügbaren Funktionen und Parametern
finden Sie im Referenzhandbuch.
6-1
Kanalzüge
Ähnlich wie beim Kanalmodul eines traditionellen
Analogmischpults ermöglicht Ihnen ein Kanalzug, die
Hauptparameter des Kanals manuell zu steuern.
1 [SEL]-Taste
Wird verwendet, um den zu steuernden Kanal
auszuwählen. Wenn Sie diese Taste drücken, leuchtet
sie, wodurch angezeigt wird, dass Sie den Kanal im
Display steuern können. Für Stereokanäle können Sie
die [SEL]-Taste drücken, um zwischen dem linken und
dem rechten Kanal des Stereopaares umzuschalten.
2 [CUE]-Taste
Wird verwendet, um den zu hörenden Cue-Kanal
auszuwählen. Die Taste leuchtet, wenn CUE
eingeschaltet ist.
3 Meter-LEDs
Zeigen den Audiosignalpegel des entsprechenden
Ein- oder Ausgangskanals an.
4 [ON]-Taste
Schaltet den entsprechenden Kanal ein oder aus. Die
Taste leuchtet, wenn der Kanal eingeschaltet ist. Im
SENDS ON FADER-Modus fungiert die Taste als Ein-/
Aus-Schalter für Signale, die von dem entsprechenden
Kanal an den momentan ausgewählten AUX- oder FX-
Bus gesendet werden.
5 Kanalnamen-Display
Zeigt den Namen, die ID oder den Port-Namen an,
der/die dem entsprechenden Kanal zugewiesen ist.
Dient auch als Anzeige für -48V, GATE und COMP und
zeigt den Fader-Wert an.
6 Kanalfarbanzeige
Leuchtet in der dem entsprechenden Kanal
zugewiesenen Farbe.
7 Fader
Stellt den Signalpegel des Kanals ein. Im SENDS
ON FADER-Modus können Sie mit dem Fader den
Pegel des von dem entsprechenden Kanal an
den momentan ausgewählten AUX- oder FX-Bus
gesendeten Signals einstellen.
6-2
ST IN-Bereich (Stereo-Eingänge)
Dieser Bereich steuert die Stereo-Eingänge.
ST IN1 wird als Wiedergabekanal für am iPad-
Anschluss angeschlossene iOS-Geräte oder für auf dem
angeschlossenen USB-Speichergerät gespeicherte
Audiodateien verwendet.
ST IN2 wird als Wiedergabekanal für vom USB TO HOST-
Anschluss (USB IN33/34) empfangene Signale verwendet.
Sie können die Eingangssignale für ST IN1 und ST IN2 im
INPUT-Bildschirm umschalten.

6. Bedienelemente und Funktionen

1 [SEL]-Taste
Wird verwendet, um den zu steuernden ST IN-Kanal
auszuwählen. Sie können die [SEL]-Taste drücken,
um zwischen dem linken und dem rechten Kanal des
Stereopaares umzuschalten.
2 [CUE]-Taste
Wird als Cue-Monitor-Taste für den ST IN-Kanal
verwendet. Die Taste leuchtet, wenn die Cue-Funktion
eingeschaltet ist.
3 Meter-LEDs
Zeigen den Audiosignalpegel des entsprechenden
Ein- oder Ausgangskanals an.
4 [ON]-Taste
Schaltet den entsprechenden ST IN-Kanal ein oder
aus. Die Taste leuchtet, wenn der Kanal eingeschaltet
ist. Im SENDS ON FADER-Modus wird hiermit das an
den AUX- oder FX-Bus gesendete Signal ein- und
ausgeschaltet.
5 [LEVEL]-Regler
Stellt den Signalpegel des entsprechenden ST IN-
Kanals ein. Im SENDS ON FADER-Modus wird hiermit
das an den AUX- oder FX-Bus gesendete Signal
eingestellt.
TIPP
Bei den Pulten TF5 und TF3 kann ST IN auch mit Hilfe von INPUT
2 der FADER BANK gesteuert werden.
13
TF-Serie – Quick Guide

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tf3Tf1Tf 5

Inhaltsverzeichnis