Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probleme Und Ursachen; Fehlerbehebung - Yamaha TF5 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TF5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Probleme und Ursachen

Kein Ton
Die Eingangsquellen-Einstellungen (Eingangs-Port) für den
Eingangskanal sind falsch.
Die [ON]-Taste für den betreffenden Kanal ist ausgeschaltet.
Der Fader oder die Lautstärke für den betreffenden Kanal ist heruntergeregelt.
Es liegt keine Phantomspannung an (bei Verwendung eines
Kondensatormikrofons).
Die Stummschaltung ist eingeschaltet.
Es wird zu viel Gate angewendet.
Der Ton ist zu leise
Die Verstärkung ist zu niedrig eingestellt.
Es wird zu viel Gate oder Kompression angewendet.
Der Ton ist verzerrt
Die Verstärkung ist zu hoch eingestellt.
Die zugeführten Audiosignale sind zu laut.
Auf dem am iPad-Anschluss angeschlossenen tragbaren Audioplayer ist keine Audioausgabe zu hören
Die Eingangsquelle für ST IN 1 ist falsch.
Der angeschlossene tragbare Audioplayer ist nicht mit dem Pult
kompatibel.
Auf dem am iPad-Anschluss angeschlossenen tragbaren Audioplayer ist keine Audioausgabe zu hören
Pult und Computer sind nicht derselben Teilnetzmaske zugewiesen. Wenn Sie mit statischen IP-Adressen arbeiten, stellen Sie das Pult auf dieselbe Teilnetzmaske ein wie den Computer.
Mac-Treiber nicht auffindbar
Das Pult verwendet Core-Audio-Treiber; es werden keine
zusätzlichen Treiber benötigt.
Keine Audioeingabe vom Tio1608-D möglich
Die NY64-D ist nicht korrekt im Erweiterungssteckplatz installiert.
Das Pult ist nicht korrekt mit dem Dante-Netzwerk verbunden.
Tio1608-D-Einstellungen sind falsch.
Die Dante-Routing-Einstellungen sind nicht konfiguriert.
Die Dante-Gerätekonfiguration für das Tio1608-D oder die NY64-D
ist falsch.
Der Tio1608-D-Vorverstärker lässt sich nicht vom Pult aus bedienen (aber die Audioein-/-ausgabe funktioniert)
HA Control am Pult ist ausgeschaltet.
Es sind mehr als zwei Pulte oder R-Remote-Anwendungen
angeschlossen.
Die Eingangsquellen-Einstellungen (Eingangs-Port) sind nicht auf
„SLOT" eingestellt.
Prüfen Sie die Eingangsquellen-Einstellungen (Eingangs-Port) im INPUT-Bildschirm.
Schalten Sie ihn ein.
Regeln Sie den Fader oder die Lautstärke hoch.
Schalten Sie „+48V Master" im SYSTEM SETUP-Bildschirm ein, und schalten Sie dann in dem betreffenden INPUT-Bildschirm die
Phantomspeisung ein.
Prüfen Sie die MUTE-Tasten.
Prüfen Sie die Port-Einstellungen im GATE-Bildschirm.
Stellen Sie im INPUT-Bildschirm die Verstärkung ein.
Prüfen Sie die Einstellungen im GATE- bzw. COMP-Bildschirm.
Stellen Sie im INPUT-Bildschirm die Verstärkung ein.
Regeln Sie die Lautstärke der Audioquelle herunter.
Stellen Sie die INPUT-Quelle auf „PLAYBACK".
Informationen über kompatible portable Audioplayer finden Sie im Referenzhandbuch. Die neuesten Informationen finden Sie auf
der Pro-Audio-Website von Yamaha.
Wenn Sie mit DHCP-Zuweisung arbeiten, schließen Sie Pult und Computer an einen Netzwerkrouter an, und achten Sie darauf, dass der
Computer so konfiguriert ist, dass er seine Netzwerkeinstellungen automatisch empfängt (d. h., von einem DHCP-Server).
Sie brauchen keine Treiber zu installieren, wenn Sie das Pult an einen Mac anschließen.
Vergewissern Sie sich, dass die NY64-D korrekt installiert ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Pult korrekt mit dem Dante-Netzwerk verbunden ist.
Vergewissern Sie sich, dass sich die Schalter UNIT ID, QUICK CONFIG und DIP auf der Rückseite des Tio1608-D in der richtigen Stellung befinden.
Bei Verwendung der Schnellkonfiguration (Quick Config):
• Vergewissern Sie sich, dass sich der QUICK CONFIG-Schalter des Tio1608-D in der Stellung „ON" (ein) befindet.
• Vergewissern Sie sich, dass die Quick-Config-Schaltfläche im SLOT SETUP-Bildschirm des Pultes eingeschaltet ist.
Wenn die Schnellkonfiguration (Quick Config) nicht verwendet wird:
• Verwenden Sie Dante Controller, um die Dante-Routing-Einstellungen zu konfigurieren.
Bei Verwendung der Schnellkonfiguration (Quick Config): Aktivieren Sie die Schnellkonfiguration (Quick Config) und starten Sie
dann das Pult und das Tio1608-D neu.
Wenn die Schnellkonfiguration (Quick Config) nicht verwendet wird: Verwenden Sie Dante Controller, um die Geräte zu konfigurieren.
Schalten Sie im SLOT SETUP-Bildschirm des Pultes die HA-Schaltfläche ein.
Achten Sie darauf, dass sich nur zwei Pulte oder R-Remote-Anwendungen in dem Dante-Netzwerk befinden, das den Tio1608-D-
Vorverstärker steuern kann, und starten Sie dann das Tio1608-D neu.
Stellen Sie INPUT SELECT im INPUT-Bildschirm des Pultes auf SLOT.

9. Fehlerbehebung

Lösungen
TF-Serie – Quick Guide
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tf3Tf1Tf 5

Inhaltsverzeichnis