Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fader Bank-Bereich; Tap-Bereich; Sends On Fader-Bereich; Displaybereich - Yamaha TF5 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TF5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6-8

FADER BANK-Bereich

Ermöglicht Ihnen, den Fadern des Pults schnell andere
Kanäle zuzuweisen.
1 Tasten [INPUT1], [INPUT2]
Ermöglichen Ihnen, die Kanäle zu ändern, die den
Fadern des Pults zugewiesen sind. Die Tasten
leuchten, um anzuzeigen, welche Fader-Bank
momentan ausgewählt ist. Sie können die Tasten
[INPUT1] und [INPUT2] gleichzeitig drücken, um
sowohl die Tasten zu beleuchten als auch die GROUP
BANK im Kanalzugbereich anzuzeigen.
2 [OUTPUT]-Taste
Zeigt die OUTPUT BANK im Kanalzugbereich an.
Sie können die Tasten [INPUT2] und [OUTPUT]
gleichzeitig drücken, um sowohl die Tasten zu
beleuchten als auch die CUSTOM FADER BANK im
Kanalzugbereich anzuzeigen.
6-9

TAP-Bereich

1 [TAP]-Taste
Ermöglicht Ihnen, die für Effekte in FX1/FX2 und
AUX9/10–AUX19/20 verwendete Verzögerungszeit
einzuzählen und einzustellen.
Die Taste blinkt synchron mit dem Tempo.
Das Tempo, in dem Sie mit der [TAP]-Taste einzählen,
wird auf Effekte angewendet, bei denen „Sync" auf
„On" eingestellt ist.
Sie können das Blinken der [TAP]-Taste im SETUP-
Bildschirm ausschalten („Off").
6-10

SENDS ON FADER-Bereich

Schaltet die einzelnen Kanalzüge um, um vorübergehend
SEND LEVEL und SEND ON des angegebenen Busses zu
steuern.
1 [SENDS ON FADER]-Tasten
Drücken Sie eine Taste, um den entsprechenden Bus
in den SENDS ON FADER-Modus zu schalten. Die
gedrückte Taste leuchtet, um anzuzeigen, dass der
SENDS ON FADER-Modus aktiviert ist. Drücken Sie
die Taste erneut, um den SENDS ON FADER-Modus
zu beenden.
Bedienelemente und Funktionen
6-11

Displaybereich

Ermöglicht Ihnen, das Pult durch Berühren des Touchscreens
zu bedienen. Sie können auch die Drehregler verwenden,
um Feineinstellungen vorzunehmen. Sie können detailliertere
Funktionen erreichen, indem Sie die Tasten drücken, um
Kontextmenüs anzuzeigen.
1 Display
Sie können bekannte Touchscreen-Gesten verwenden wie
tippen, doppeltippen, gleiten, wischen, auf- und zuziehen.
2 Library-Taste (
)
Zeigt den Library-Bildschirm an, in dem Sie
Voreinstellungen (Presets) abrufen können.
3 Home-Taste (
)
Schaltet das Display zurück in den OVERVIEW-Bildschirm.
Sie können zwischen dem FADER- und dem CH STRIP-
Bereich umschalten, indem Sie die Home-Taste drücken,
während der OVERVIEW-Bildschirm angezeigt wird.
4 Menu-Taste (
)
Zeigt das Menü für den aktuellen Vorgang an. Die
Taste leuchtet, wenn ein Menü verfügbar ist.
5 [TOUCH AND TURN]-Drehregler
Ermöglicht Ihnen, den Parameter der im Display
ausgewählten Funktion zu steuern.
Informationen zur Steuerung der Parameter finden Sie
auf Seite 16.
6 [SHIFT]-Taste
Stellt zusätzliche Funktionalität bereit und ermöglicht
beispielsweise das Umschalten zwischen den
Parametern F (Frequenz) und G (Gain) des EQ-Handles.
7 [USER DEFINED KNOBS]
Diese Regler ermöglichen Ihnen, die Parameter
einzustellen, die Sie ihnen zugewiesen haben.
Im USER SETUP-Bildschirm können Sie den einzelnen
Reglern Parameter zuweisen.
TF-Serie – Quick Guide
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tf3Tf1Tf 5

Inhaltsverzeichnis