Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Dieser Bausatz wurde, bevor er in Produktion ging, viele Male als
Prototyp aufgebaut und getestet. Erst wenn eine optimale Qualität
hinsichtlich Funktion und Betriebssicherheit erreicht ist, wird er für
die Serie freigegeben.
Um eine gewisse Funktionssicherheit beim Bau der Anlage zu er-
reichen, wurde der gesamte Aufbau in 2 Baustufen aufgegliedert:
1. Baustufe I
2. Baustufe II
Achten Sie beim Einlöten der Bauelemente darauf, daß diese (falls
nicht Gegenteiliges vermerkt) ohne Abstand zur Platine eingelötet
werden. Alle überstehenden Anschlußdrähte werden direkt über
der Lötstelle abgeschnitten.
Da es sich bei diesem Bausatz teilweise um sehr kleine, bzw. eng
beieinanderliegende Lötpunkte handelt (Lötbrückengefahr), darf
hier nur mit einem Lötkolben mit kleiner Lötspitze gelötet werden.
Führen Sie die Lötvorgänge und den Aufbau sorgfältig aus.
Lötanleitung
Wenn Sie im Löten noch nicht so geübt sind, lesen Sie bitte zuerst
diese Lötanleitung, bevor Sie zum Lötkolben greifen. Denn Löten
will gelernt sein.
1. Verwenden Sie beim Löten von elektronischen Schaltungen
grundsätzlich nie Lötwasser oder Lötfett. Diese enthalten eine
Säure, die Bauteile und Leiterbahnen zerstört.
2. Als Lötmaterial darf nur Elektronikzinn SN 60 Pb (d. h. 60 %
Zinn, 40 % Blei) mit einer Kolophoniumseele verwendet wer-
den, die zugleich als Flußmittel dient.
: Montage der Bauelemente auf der Platine
: Stückprüfung/Anschluß/Inbetriebnahme
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

212425

Inhaltsverzeichnis