Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
HB36GB.50J
Einbaubackofen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB36GB.50J

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung HB36GB.50J Einbaubackofen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Services finden Sie im Internet: www.siemens-home.com und Memory starten ................13 Online-Shop: www.siemens-eshop.com Sabbateinstellung ..............14 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Sabbateinstellung starten............... 14 Tel.: 0180 5 2223* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder Kindersicherung............... 14 unter Siemens-info-line@bshg.com Grundeinstellungen ..............
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Brandgefahr! können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Im Garraum gelagerte, brennbare Gegen- ■ bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- stände können sich entzünden. Nie brenn- leitung für einen späteren Gebrauch oder bare Gegenstände im Garraum für Nachbesitzer aufbewahren.
  • Seite 5: Ursachen Für Schäden

    Verletzungsgefahr! Ursachen für Schäden Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin- Achtung! gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraum- ■ scheuernde Reinigungsmittel benutzen. boden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Gar- raumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier auslegen.
  • Seite 6: Ihr Neuer Backofen

    Ihr neuer Backofen Hier lernen Sie Ihren neuen Backofen kennen. Wir erklären Bedienfeld Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienelemente. Sie Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Je nach erhalten Informationen zum Garraum und zum Zubehör. Gerätetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten möglich. 'LVSOD\ VWDUW FOHDQ...
  • Seite 7: Temperaturkontrolle

    Temperaturkontrolle Restwärme Nach dem Ausschalten zeigt die Temperaturkontrolle die Rest- Die Balken der Temperaturkontrolle zeigen die Aufheizphasen wärme im Garraum an. Sind alle Balken gefüllt, hat der Gar- oder die Restwärme im Garraum an. raum eine Temperatur von ca. 300 °C. Die Anzeige erlischt, wenn dieTemperatur auf ca.
  • Seite 8 Sonderzubehör HZ Nummer Verwendung Rost HZ334000 Für Geschirr, Kuchenformen, Braten, Grillstücke und Tiefkühl- gerichte. Email-Backblech HZ331003 Für Kuchen und Plätzchen. Backblech mit der Abschrägung zur Backofentür in den Back- ofen schieben. Universalpfanne HZ332003 Für saftige Kuchen, Gebäck, Tiefkühlgerichte und große Bra- ten.
  • Seite 9: Kundendienst-Artikel

    Sonderzubehör HZ Nummer Verwendung Selbstreinigende Decke und Seitenwände Geräte mit einer Backofenlampe und klappba- HZ329020 Damit sich der Garraum während des Betriebes von selbst rei- rem Grillheizkörper nigt, können Sie Decke und Seitenwände nachrüsten. Geräte mit zwei Backofenlampen und klappba- HZ329022 Damit sich der Garraum während des Betriebes von selbst rei- rem Grillheizkörper...
  • Seite 10: Backofen Ein- Und Ausschalten

    Backofen ein- und ausschalten ‡ Mit Taste schalten Sie den Backofen ein und aus. Sie können diese Einstellung sofort starten oder eine andere Heizart und Temperatur einstellen, ■ Einschalten ‡ mit Taste ein Programm wählen ■ Taste drücken. mit Taste eine gespeicherte Memory-Einstellung wählen ■...
  • Seite 11: Heizart Und Temperatur Einstellen

    † Taste drücken. Heizart und Temperatur einstellen Der Betrieb startet. Beispiel im Bild: Einstellung für Ober-/Unterhitze, 180 °C. ‡ " Backofen mit Taste einschalten, bzw. Taste drücken. Im Display wird das Symbol für 3D-Heißluft und eine Tempe- ratur von 160 °C vorgeschlagen. Î...
  • Seite 12: Zeitfunktionen

    Damit Sie ein gleichmäßiges Garergebnis erhalten, geben Sie Hinweise ■ Ihr Gericht erst in den Garraum, wenn die Schnellaufheizung Wenn Sie die Heizart verändern, wird die Schnellaufheizung ■ beendet ist. abgebrochen. Eine eingestellte Dauer läuft unabhängig von der Schnellauf- ■ Schnellaufheizung abbrechen heizung sofort nach dem Start ab.
  • Seite 13: Endezeit Verschieben

    Î Taste so oft drücken, bis das Drehsymbol in der Uhr- Endezeit verschieben anzeige erlischt. † Das Verschieben der Endezeit ist möglich bei Taste drücken. † allen Heizarten ■ Der Backofen geht in Warteposition. Taste leuchtet. Der ein- vielen Programmen ■...
  • Seite 14: Sabbateinstellung

    Sabbateinstellung Mit dieser Einstellung hält der Backofen bei Ober-/Unterhitze Taste zweimal drücken. Der Pfeil steht vor dem Symbol für Àz eine Temperatur zwischen 85 °C und 140 °C. Sie können eine die Dauer Dauer von 24 bis 73 Stunden einstellen. Es werden 27:00 Stunden vorgeschlagen.
  • Seite 15: Grundeinstellungen Ändern

    Funktion Grundeinstellung Möglichkeiten ™ˆ ‹ ‹ Zusätzliche Türverriegelung bei Kindersicherung = nein = nein ‚ = ja ™‰ ƒ ‚ Dauer, wie lange das Kühlgebläse nachläuft = mittel = kurz ƒ = mittel „ = lang … = sehr lang ™Š...
  • Seite 16: Reinigungssystem

    Reinigungssystem Das Reinigungssystem regeneriert die selbstreinigenden Flä- Reinigungsstufe einstellen chen im Garraum. Taste drücken. Die selbstreinigenden Flächen sind mit einer hochporösen Reinigungsstufe 3 wird vorgeschlagen. Keramik beschichtet. Spritzer vom Backen und Braten werden Wenn Sie die Reinigungsstufe verändern möchten: von dieser Schicht aufgesaugt und abgebaut, während der Backofen in Betrieb ist.
  • Seite 17: Gestelle Aus- Und Einhängen

    Gestelle aus- und einhängen Bereich Reinigungsmittel Zum Reinigen können Sie die Gestelle herausnehmen. Der Edelstahl Heiße Spüllauge: Backofen muss abgekühlt sein. Mit einem Spültuch reinigen und einem wei- chen Tuch nachtrocknen. Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken sofort entfernen. Unter Gestelle aushängen solchen Flecken kann sich Korrosion bilden.
  • Seite 18: Backofentür Aus- Und Einhängen

    Beide Sperrhebel wieder zuklappen (Bild C). Backofentür Backofentür aus- und einhängen schließen. Zum Reinigen und zum Ausbauen der Türscheiben können Sie die Backofentür aushängen. & Die Scharniere der Backofentür haben je einen Sperrhebel. Wenn die Sperrhebel zugeklappt sind (Bild A), ist die Backofen- tür gesichert.
  • Seite 19: Eine Störung, Was Tun

    Abdeckung aufsetzen und andrücken. Einbauen Achten Sie beim Einbauen darauf, dass links unten der Schrift- Backofentür einhängen. zug “right above“ auf dem Kopf steht. Benutzen Sie den Backofen erst wieder, wenn die Scheiben Scheibe schräg nach hinten einschieben (Bild A). ordnungsgemäß...
  • Seite 20: Backofenlampe An Der Decke Auswechseln

    Geschirrtuch in den kalten Backofen legen, um Schäden zu Backofenlampe an der Decke auswechseln vermeiden. Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewech- Glasabdeckung abnehmen. Dazu mit der Hand die Glasab- selt werden. Temperaturbeständige Ersatzlampen, 40 Watt, deckung unten öffnen (Bild A). Sollte sich die Glasabdeckung erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel.
  • Seite 21: Energie Und Umwelt

    Energie und Umwelt Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier erhalten Sie Tabelle Angaben zur energieoptimierten Heizart Heißluft eco. Außer- In der Tabelle finden Sie eine Auswahl an Gerichten, die für dem finden Sie Tipps, wie Sie mit Ihrem Gerät noch mehr Ener- Heißluft eco am besten geeignet sind.
  • Seite 22: Energiesparen

    Bei längeren Garzeiten können Sie den Backofen 10 Minuten Energiesparen ■ vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme zum Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept Fertiggaren nutzen. ■ oder in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist. Umweltgerecht entsorgen Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte ■...
  • Seite 23 Fleisch Rindfleisch Bei Schmorbraten geben Sie ausreichend Flüssigkeit hinzu. Sie Geben Sie soviel Flüssigkeit in das Geschirr, wie angegeben können auch die Marinierflüssigkeit verwenden. Roastbeef mit ist. der Fettseite nach oben garen. Programme Programmnummer Gewichtsbereich in kg Flüssigkeit zuge- Einstellgewicht Rindfleisch Schmorbraten, frisch 0,5-3,0...
  • Seite 24 Bei Eintopf mit Fleisch stellen Sie das Fleischgewicht ein. Wenn Eintopf das Gemüse weicher sein soll, stellen Sie das Gesamtgewicht Sie können unterschiedliche Fleischarten und frisches Gemüse ein. kombinieren. Geeignet für einen Gemüseeintopf sind feste Gemüsesorten, Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Hähnchenteile wie z.
  • Seite 25: Programm Wählen Und Einstellen

    Mit dem Drehwähler das Gewicht verändern. Programm wählen und einstellen Suchen Sie zuerst das passende Programm aus der Pro- grammtabelle aus. Beispiel im Bild: Einstellung für Rinderschmorbraten, Programm 7, Fleischgewicht 1,3 kg. Taste drücken. In der Temperaturanzeige erscheint die erste Programmnum- Î...
  • Seite 26: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die optimalen Gleichzeitig eingeschobene Bleche müssen nicht gleichzeitig Einstellungen dazu. Wir zeigen Ihnen, welche Heizart und Tem- fertig werden. peratur für Ihr Gericht am besten geeignet ist. Sie erhalten In den Tabellen finden Sie zahlreiche Vorschläge für Ihre Angaben zum passenden Zubehör und in welcher Höhe es ein- Gerichte.
  • Seite 27 Kuchen auf dem Blech Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Rührteig mit trockenem Belag Backblech 170-190 20-30 Universalpfanne + Back- 150-170 35-45 blech Rührteig mit saftigem Belag, Obst Universalpfanne 170-190 25-35 Universalpfanne + Back- 140-160 40-50 blech Hefeteig mit trockenem Belag Backblech 170-190...
  • Seite 28: Tipps Zum Backen

    Nie Wasser in den heißen Backofen gießen. Brot und Brötchen Beim Brotbacken den Backofen vorheizen, wenn nichts ande- res angegeben ist. Brot und Brötchen Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Hefebrot mit 1,2 kg Mehl Universalpfanne 30-40 Sauerteigbrot mit 1,2 kg Mehl Universalpfanne 35-45...
  • Seite 29 Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein und aus. Das Grillen ist normal. Wie oft das geschieht, richtet sich nach der einge- Heizen Sie beim Grillen ca. 3 Minuten vor, bevor Sie das Grill- stellten Grillstufe. gut in den Garraum geben. Grillen Sie immer im geschlossenen Backofen.
  • Seite 30 Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Wildfleisch Rehrücken mit Knochen 1,5 kg offen 200-220 Rehkeule ohne Knochen 1,5 kg geschlossen 210-230 Wildschweinbraten 1,5 kg geschlossen 180-200 Hirschbraten 1,5 kg geschlossen 180-200 Kaninchen 2,0 kg geschlossen 220-240...
  • Seite 31: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Tipps zum Braten und Grillen Für das Gewicht des Bratens stehen Wählen Sie die Angaben entsprechend dem nächstniedrigeren Gewicht und verlängern keine Angaben in der Tabelle. Sie die Zeit. Sie möchten prüfen, ob der Braten fertig Benutzen Sie ein Fleischthermometer (im Fachhandel erhältlich) oder machen Sie die ist.
  • Seite 32: Tipps Zum Sanftgaren

    Tipps zum Sanftgaren Das sanftgegarte Fleisch ist nicht so Damit das gebratene Fleisch nicht so schnell abkühlt, wärmen Sie die Teller an und ser- heiß wie konventionell gebratenes vieren Sie die Soßen sehr heiß. Fleisch. Sie wollen sanftgegartes Fleisch warm- Schalten Sie nach dem Sanftgaren die Temperatur auf 70 °C zurück.
  • Seite 33: Besondere Gerichte

    Gericht Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Backwaren, vorgebacken Aufbackbrötchen, Aufbackbaguette Universalpfanne 190-210 10-20 Universalpfanne + Rost 160-180 20-25 Bratlinge, tiefgekühlt Fischstäbchen Universalpfanne 220-240 10-20 Hähnchen-Sticks, Hähnchen-Nuggets Universalpfanne 200-220 15-25 Strudel, tiefgekühlt Strudel Universalpfanne 190-210 30-35 Den Garraum wie angegeben vorheizen. Besondere Gerichte Die Tassen oder Gläser auf den Garraumboden stellen und Bei niedrigen Temperaturen gelingt Ihnen mit 3D-Heißluft...
  • Seite 34: Einkochen

    Die Gläser mit Klammern verschließen. Einkochen Stellen Sie nicht mehr als sechs Gläser in den Garraum. Zum Einkochen müssen die Gläser und Gummiringe sauber und in Ordnung sein. Benutzen Sie möglichst gleich große Glä- Einstellen ser. Die Angaben in den Tabellen beziehen sich auf Einliter- Rundgläser.
  • Seite 35: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Nach EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Backen Backen auf 2 Ebenen: Universalpfanne immer über dem Backblech einschieben. Backen auf 3 Ebenen: Universalpfanne in der Mitte einschieben.
  • Seite 36 Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany *9000842458* 9000842458 45 921018...

Inhaltsverzeichnis