Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätekonfiguration Am Beispiel Eines Cm442R- **M1A1F0 - Endress+Hauser Liquiline series Technische Information

Schaltschrank-controller mit maximal 8 messkanälenbasierend auf digitaler memosens-technologie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätekonfiguration am Bei-
spiel eines CM442R-
**M1A1F0*
8
Bestelltes Grundgerät (Beispiel)
Erweiterungsmöglichkeiten ohne
zusätzliche Module
Erweiterungsmöglichkeiten durch
Einsatz eines Erweiterungsmoduls
auf dem freien Slot 2
Grundregel für Erweiterungen
Einschränkungen beim Einsatz von
CUS71D-Sensoren zur Trennschicht-
messung
Produktkonfigurator
Liquiline CM442R/CM444R/CM448R
• Bestellcode CM442R-**M1A1F0*
• Funktionalität: 1 x Memosens, 2 Stromausgänge ohne HART
• Zweiter Memosens-Eingang (71114663)
• HART mit Freischaltcode (71128428)
• Ethernet/PROFIBUS DP/Modbus mit Modul 485 inkl. Freischaltc-
ode für die gewünschte Kommunikationsart:
– PROFIBUS DP (71140888)
– Modbus RS485 (71140889)
– Modbus TCP (71140890)
– EtherNet/IP (71219868)
– Nur Ethernet ohne Feldbus (71135634)
Wenn später Feldbuskommunikation gewünscht wird, ist ein
Freischaltcode dafür notwendig.
• Alternative für Ethernet oder Modbus TCP: Modul ETH
Wenn Sie Modul 485 nachrüsten, werden bisher vorhandene
Stromausgänge deaktiviert! Alternative: Modul ETH (nur Ether-
net, Modbus TCP).
Zusätzliche Ein- oder Ausgänge, Relais:
– Modul 2AI (71135639): 2 Stromeingänge
– Modul 2AO (71135632): 2 Stromausgänge
– Modul AOR (71111053): 2 Stromausgänge, 2 Relais
– Modul 2R (71125375) oder 4R (71125376): 2 oder 4 Relais
– Modul DIO (71135638): je 2 digitale Ein- und Ausgänge
Die Summe aller Stromein- und ausgänge darf nicht größer als 8 sein.
Es kann nur ein CUS71D angeschlossen werden, der zweite Memo-
sens-Eingang darf nicht verwendet werden.
www.endress.com/cm442r
A0025348
Endress+Hauser

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis