Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensoranschluss - Endress+Hauser Liquiline series Technische Information

Schaltschrank-controller mit maximal 8 messkanälenbasierend auf digitaler memosens-technologie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sensoranschluss

30
Sensoren mit Memosens-Protokoll
Sensortypen
Digitale Sensoren ohne
zusätzliche interne Span-
nungsversorgung
Digitale Sensoren mit zusätzli-
cher interner Spannungsver-
sorgung
Bei Anschluss von CUS71D-Sensoren gilt folgende Regel:
• CM442R
– Nur ein CUS71D ist möglich, kein weiterer Sensor.
– Der zweite Sensoreingang darf auch nicht für einen anderen Sensortyp verwendet werden.
• CM444R
Keine Einschränkung. Alle Sensoreingänge sind beliebig verwendbar.
• CM448R
– Wenn ein CUS71D angeschlossen wird, ist die Anzahl der verwendbaren Sensoreingänge auf
maximal 4 begrenzt.
– Davon dürfen alle 4 Eingänge für CUS71D-Sensoren verwendet werden.
– Jede Kombination aus CUS71D und anderen Sensoren ist möglich, solange die Summe der ange-
schlossenen Sensoren 4 nicht überschreitet.
Anschluss
Direkter Anschluss des Sensorkabels am Klemmenstecker des Sensormoduls 2DS oder des Basismo-
duls-L, -H oder -E (→  20 ff.)
Sensorkabel
Sensoren
mit Steckverbindung
• pH-Sensoren
und induktiver Sig-
• Redoxsensoren
nalübertragung
• Kombisensoren
• Sauerstoffsensoren (amperometrisch und optisch)
• Konduktiv messende Leitfähigkeitssensoren
• Chlorsensoren (Desinfektion)
Festkabel
Induktiv messende Leitfähigkeitssensoren
Festkabel
• Trübungssensoren
• Sensoren zur Trennschichtmessung
• Sensoren zur Messung des spektralen Absorptions-
koeffizienten (SAK)
• Nitratsensoren
• Optische Sauerstoffsensoren
• Ionensensitive Sensoren
Liquiline CM442R/CM444R/CM448R
Endress+Hauser

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis