Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Punkt-Zu-Punkt-Kopplung - Siemens SIMATIC NET Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6ZB5530–3AC30–0BA1
5.2.1
Punkt–zu–Punkt–Kopplung
Slave
Master
PROFIBUS
Master–Netzsegment
Master
Master
Bild 2:
Punkt–zu–Punkt–Kopplung mit zwei PROFIBUS ILM
Bild 2 beschreibt den typischen Aufbau eines PROFIBUS–Netzwerkes mit Master– und Slave–Teilneh-
mern und einer IR–Übertragungsstrecke mit zwei PROFIBUS ILM. Die Infrarot–Übertragungsstrecke ist als
Punkt–zu–Punkt–Kopplung mit den beiden PROFIBUS ILM realisiert. Hierbei ersetzen die beiden
PROFIBUS ILM eine Leitungsverbindung zwischen den beiden Netzsegmenten, wobei zu beachten ist,
daß im Slave–Netzsegment nur Slave–Teilnehmer zugelassen sind.
+
Achten Sie darauf, daß an den jeweiligen Segmentenden die Busabschlußkombination einge-
schaltet ist (entweder im Busanschlußstecker oder in einem PROFIBUS ILM).
Die Kaskadierung ist eine weitere Anwendung für eine Punkt–zu–Punkt–Kopplung.
Hinweis
Diese Betriebsart "Kaskadierung mit PROFIBUS ILM" ist zwar möglich, bedeutet aber ein Risiko für den
Betrieb des PROFIBUS. Die Übertragung mit einer IR–Strecke ist in der Regel störungsanfälliger als eine
Übertragung mit einem leitungsgeführten Medium.
+
Sorgen Sie dafür, daß die IR–Strecke nicht gestört werden kann, z.B. durch "Trennen" der
Strecke durch Einfügen von Hindernissen, Fremdlicht usw.
Infrarot–
Übertragungsstrecke
0,5 ... 15 m
ILM
PROFIBUS
Slave–Netzsegment
11
Infrared Link Modul (ILM)
Slave
ILM
Slave
Slave
Copyright  by Siemens

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis