Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienfeldübersicht; Regelung; Entscheidungshilfe Für Die Regelungsverwendung - Bosch Cerapur 9000i Serie Planungsunterlagen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerapur 9000i Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

48 | Bedienfeldübersicht
8
Bedienfeldübersicht
1 2
3
Bild 30 Bedienfeld
[1]
Taste Warmwasser
[2]
Taste Heizung
[3]
Schornsteinfeger-Taste
[4]
ok-Taste
[5]
Zurück-Taste
[6]
Display
Pfeiltaste 
[7]
Pfeiltaste 
[8]
Abhängig vom Betriebszustand werden nicht immer alle
Tasten angezeigt.
Aktive Tasten leuchten.
Wenn eine Taste gedrückt wird, leuchtet sie kurz.
Funktionslose Tasten werden ausgeblendet.
Wenn die Taste ein Menü öffnet, leuchtet die ausgewähl-
te Taste, bis das Menü verlassen wird.
6720848977 (2016/05)
4
5
6
7
8
0 010 004 697-001
9

Regelung

9.1
Entscheidungshilfe für die Regelungsver-
wendung
Die Gas-Brennwertgeräte werden werkseitig mit BUS-fä-
higem Steuergerät und ohne Regelung ausgeliefert. Für
den Betrieb der Brennwertheizung sind je nach Anwen-
dung verschiedene Bedieneinheiten erhältlich.
Die raumtemperatur- oder außentemperaturgeführten
Bedieneinheiten kommunizieren mit dem Steuergerät
über das 2-Draht-BUS-System. An diesen BUS können
maximal 32 Teilnehmer zum Datentransfer in Form von
Bedieneinheiten, Funktionsmodulen und Fernbedienun-
gen angeschlossen werden.
Die außentemperaturgeführte Regelung zeichnen sich
besonders durch ihre flexible Einsatzmöglichkeit aus.
Die Bedieneinheit kann ins Brennwertgerät, in den Hei-
zungskeller auf die Wand oder im Wohnraum auf die
Wand montiert werden. Wenn die Bedieneinheit nicht in
der Wohnung montiert wird, ermöglicht eine Fernbedie-
nung die komfortable Bedienung der Heizungsanlage aus
der Wohnung. Bei der raumtemperaturgeführten Rege-
lung muss die Bedieneinheit hingegen in dem Raum
montiert werden, der für die Temperatur maßgeblich ist
(Referenzraum).
Je nach Anforderungsprofil und Leistungsumfang der
Regelung erfolgt die Auswahl der Bedieneinheit. Aus der
nachfolgenden Übersicht wird deutlich, welche Bedie-
neinheit die erforderlichen Anwendungen erfüllen kann
und welche Funktionsmodule noch zur Realisierung er-
forderlich sind.
Die Übersicht ermöglicht eine Vorauswahl des Reglersys-
tems. Die angegebenen Anwendungen stellen den Stan-
dardfall dar. Das Reglersystem muss sich letztendlich an
den hydraulischen Anlagenbedingungen orientieren.
Grundsätzlich empfehlen wir, in Verbindung mit der
Brennwertnutzung eine außentemperaturgeführte Rege-
lung einzusetzen. Diese Regelungsart minimiert über die
variable Vorlauftemperatur die Rücklauftemperatur und
optimiert somit den Brennwertnutzen.
Detaillierte Informationen zu den verschiedenen Rege-
lungen finden Sie in der Planungsunterlage „EMS 2 - Mo-
dulares Regelsystem".
Cerapur 9000i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cerapur gc9000iw 20 eCerapur gc9000iw 30 eCerapur gc9000iw 40 hCerapur gc9000iw 50 hCerapur gc9000iw 20 hCerapur gc9000iw 30 h

Inhaltsverzeichnis