Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise; Symbolerklärung; Produktbeschreibung; Heizbetrieb - Bosch Cerapur 9000i Serie Planungsunterlagen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerapur 9000i Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 | Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1
Symbolerklärung und Sicherheitshin-
weise
1.1
Symbolerklärung
Warnhinweise
In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art
und Schwere der Folgen, falls die Maßnahmen zur Ab-
wendung der Gefahr nicht befolgt werden.
Folgende Signalwörter sind definiert und können im vor-
liegenden Dokument verwendet sein:
GEFAHR:
GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche
Personenschäden auftreten werden.
WARNUNG:
WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährli-
che Personenschäden auftreten können.
VORSICHT:
VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Per-
sonenschäden auftreten können.
HINWEIS:
HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten kön-
nen.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen
oder Sachen werden mit dem gezeigten Info-Symbol ge-
kennzeichnet.
Weitere Symbole
Sym-
Bedeutung
bol
Handlungsschritt
Querverweis auf eine andere Stelle im Doku-
ment
Aufzählung/Listeneintrag
Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene)
Tab. 1
6720848977 (2016/05)
2

Produktbeschreibung

Die 6 Geräte der Cerapur 9000i-Reihe verfügen über ein
großes Leistungsspektrum. Das Angebot umfasst folgen-
de Typen:
Typformel
Leistung
GC9000iW 20 E
20 kW
GC9000iW 30 E
30 kW
GC9000iW 20 H
20 kW
GC9000iW 30 H
30 kW
GC9000iW 40 H
40 kW
GC9000iW 50 H
50 kW
Tab. 2
2.1

Heizbetrieb

Bei Heizwärmeanforderung durch die Heizungsregelung
oder das Steuergerät wird das Heizwasser über die dreh-
zahlgeregelte Heizungspumpe in den Heizkreis geför-
dert. Das motorisch geregelte Umschaltventil gibt dabei
den Heizwasserweg über den Heizungsvorlauf in das
Heiznetz frei. Die Regelung der Vorlauftemperatur er-
folgt entsprechend der Einstellung des Heizungsreglers
über den Temperaturfühler (NTC) im Vorlauf. Die maxi-
male Heizleistung kann am Steuergerät unabhängig von
der maximalen Warmwasserleistung auf die maximale
Heizlast eingestellt werden.
2.2

Warmwasserbetrieb

Die Warmwasserbereitung erfolgt bei Cerapur 9000i
über einen indirekt beheizten Warmwasserspeicher oder
über eine Frischwasserstation mit Pufferspeicher.
Die Geräte GC9000iW 20/30 E sind mit einem internen
3-Wege-Ventil zur Umsteuerung auf den Speicheran-
schluss ausgestattet. Bei den Geräten GC9000iW ... H
muss über externe Bauteile (Ventil oder Pumpe) der hy-
draulische Anschluss vom Heizkreisvorlauf zum Warm-
wasserspeicher hergestellt werden.
Bei Wärmeanforderung durch den Warmwasserspeicher
wird das 3-Wege-Ventil auf den Warmwasserspeicher
umgeschaltet und das Wasser über die Heizwendel des
Speichers erwärmt.
2.3
Konnektivität
Cerapur 9000i sind vorbereitet für die Anbindung an das
Internet. Dazu muss das Gerät über ein LAN-Kabel mit ei-
nem Router verbunden werden. Damit können online di-
verse Steuerungs- und Wartungsmaßnahmen ergriffen
werden.
Jedem Gerät liegt ein Gutschein für ein kostenloses In-
ternet-Modul bei.
2.3.1

Endkunde

Junkers HomeCom – Portallösung
Die Anwendung über den Internet-Browser ist kostenlos
und eröffnet sehr einfache Möglichkeiten für die Steue-
rung von Heizung und Warmwasserversorgung.
Junkers HomeCom bietet komfortable Funktionen zur
Fernsteuerung der Heizungsanlage. Ob Geräte-oder Zeit-
programmeinstellungen oder die Eingabe von Urlaubs-
zeiten, die Bedienung der Anwendung ist ganz einfach
und auf Anhieb verständlich.
Außdehnungsgefäß,
Pumpe, 3-Wege-Ventil
ja
ja
nein
nein
nein
nein
Cerapur 9000i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cerapur gc9000iw 20 eCerapur gc9000iw 30 eCerapur gc9000iw 40 hCerapur gc9000iw 50 hCerapur gc9000iw 20 hCerapur gc9000iw 30 h

Inhaltsverzeichnis