Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehrkesselanlagen Mit Abgassystemen Im Überdruck (Raumluftabhängiger Betrieb) - Viessmann Vitodens Serie Planungsanleitung

Abgassysteme für gas-brennwertkessel 1,9 bis 150,0 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitodens Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungs- und Auslegungshinweise zum abgasseitigen Anschluss
A
4
23
2
G
1
F
F
A Abgas
B Hinterlüftung
C Z. B: Steckadapter Fa. Schiedel, Fa. Wienerberger
D Z. B: Steckadapter Fa. Plewa
E FU-Schornstein
F Revisionsöffnung
G Zuluft
Mehrkesselanlagen mit Abgassystemen im Überdruck (raumluftabhängiger Betrieb)
Vitodens 100-W, Vitodens 200-W, Vitodens 222-W und 222-F
Es können max. 4 Gas-Brennwertkessel, 13 bis 150 kW mit gleicher
Nenn-Wärmeleistung an einer gemeinsamen Abgasleitung im Über-
druck angeschlossen werden. Die max. Leistung beträgt 600 kW. Die
Mehrkesselanlagen Vitodens 100-W, 200-W, 222-W und 222-F mit
gemeinsamen Abgassystemen im Überdruck sind für den raumluftab-
hängigen Betrieb (Art B) vorgesehen.
Anforderungen zur Aufstellung
Verbrennungsluftöffnungen
Gasgeräte mit einer Gesamt-Nenn-Wärmeleistung von mehr als
50 kW müssen ins Freie führende Verbrennungsluftöffnungen haben.
Der Querschnitt muss min. 150 cm
Nenn-Wärmeleistung hinausgehende kW 2 cm
ser Querschnitt darf auf höchstens 2 Öffnungen aufgeteilt werden
(bitte FeuVo und CEN/TR 1749 beachten).
Beispiel:
Vitodens 200-W, 3 × 80 kW
Gesamt-Nenn-Wärmeleistung 240 kW
150 cm
2
+ ((240 kW - 50 kW) × 2 cm
oder 2 × 265 cm
2
.
Die Verbrennungsluftöffnungen müssen min. 530 cm
265 cm
2
groß sein.
VITODENS, VITOSOLAR
B
C
D
E
B
2
und für jedes über 50 kW Gesamt-
2
mehr betragen. Die-
2
/kW) = 530 cm
2
2
oder 2 ×
1
Kesselanschluss-Stück (im Liefer-
umfang des Heizkessels)
2
Abgasrohr
1,95 m lang (2 Stück à 1,95 m =
3,9 m)
1,95 m lang (1 Stück)
1 m lang (1 Stück)
0,5 m lang (1 Stück)
3
Revisionsstück, gerade (1 Stück)
4
Abgasbogen
87° (1 Stück)
oder
Revisions-T-Stück
87° (1 Stück)
oder
Revisionsbogen
87° (1 Stück)
Montageabstände
Für eine einfache Montage empfehlen wir einen Abstand von ca. 100
bis 150 mm zwischen den Gas-Brennwertgeräten. Bei Mehrkesselan-
lagen Vitodens 200-W, 45 bis 150 kW, in Verbindung mit hydraulischer
Kaskade muss der Abstand 100 mm betragen.
Abgasrückströmsicherung
Die Abgasrückströmsicherung wird in den Heizkessel (Mischkanal)
eingebaut (Vitodens bis 35 kW). Bei Vitodens 200-W ab 45 kW ist die
Abgasrückströmsicherung bereits im Auslieferungszustand einge-
baut.
Die Membran der Abgasrückströmsicherung wird bei dem im Betrieb
befindlichen Heizkessel durch den Überdruck des drehzahlgeregelten
Gebläses angehoben und gibt damit den Weg im Mischkanal des
Heizkessels frei.
Bei den nicht in Betrieb befindlichen Heizkesseln verschließt die
Abgasrückströmsicherung den Mischkanal und verhindert damit eine
Rückströmung des Abgases in den Heizkessel.
Zulassung
Die Gas-Brennwertkessel Vitodens 100-W, Vitodens 111-W,
Vitodens 200-W, Vitodens 222-W und 222-F sind zusammen mit der
Abgasanlage geprüft und zertifiziert.
Die Abgasleitung ist CE-zertifiziert.
(Fortsetzung)
Systemgröße Ø mm
60
80
100
60
80
100
60
80
100
60
80
100
60
80
100
60
80
100
60
80
100
60
80
100
VIESMANN
37
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis