Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Den Tonspuren (S1 Bis S4); Festlegen Der Schnittbetriebsart - Sony ESBK-7091G Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zu den Tonspuren (S1 bis S4)

Festlegen der Schnittbetriebsart

Wenn ein Video-Clip mit 4-Kanal-Audiomaterial verknüpft ist,
werden die Spuren, auf denen die Audiokanäle einzufügen sind,
automatisch bestimmt. Die jeweils zugewiesenen Tonspuren
richten sich danach, ob das Videomaterial auf Spur V1 oder V2
eingefügt wird.
Wenn das Videomaterial auf Spur V1 eingefügt wird:
Audiokanal 1 und 2 werden auf Spur S1 eingefügt,
Audiokanal 3 und 4 auf Spur S3.
Wenn das Videomaterial auf Spur V2 eingefügt wird:
Audiokanal 1 und 2 werden auf Spur S2 eingefügt,
Audiokanal 3 und 4 auf Spur S4.
Hinweis
Bei 4-Kanal-Audio-Clips, die nicht in den Disk Recorder geladen
worden sind, stehen die Befehle Preview und Rec nicht zur
Verfügung.
Legen Sie die Schnittbetriebsart für jede Zeitlinie wie folgt fest.
1
Aktivieren Sie das Zeilinienfenster, mit dem gearbeitet werden
soll, und wählen Sie Edit Mode (Schnittmodus) im Menü
Execute (Ausführen).
Als Alternative können Sie auch auf die Schaltfläche
auf der linken Seite der Zeitlinie doppelklicken.
Das Dialogfeld Edit Mode erscheint.
2
Wählen Sie Assemble oder Insert im Abschnitt Select Mode
des Dialogfelds Edit Mode.
Einzelheiten zum Schneiden in den Betriebsarten Assemble
und Insert finden Sie im Abschnitt „Dialogfeld Edit Mode
(Schnittmodus)" (Seite 7-45).
Kapitel 2 Schnittbetrieb — Grundlegende Bedienung
2-29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Editstation

Inhaltsverzeichnis