Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangskanäle Für Hall-Effekt-Drehzahlsensoren; Ausgänge; Spannungsversorgung; Anschluss Der Spannungsversorgung - Bosch ECU MS 3 Sport Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECU MS 3 Sport:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 | Technische Daten
8 / 26
Eingangskanäle für Hall-Effekt-Drehzahlsensoren
Zur Ermittlung der Nockenwellenlage wird ein Hall-Effekt-Sensor benötigt. Eben-
so werden Hall-Effekt-Sensoren für die Ermittlung der Raddrehzahl benötigt. Vier
Hall-Effekt-Sensoren können direkt mit der ECU verbunden werden.
Eingangskanäle für Lambda-Messung und Steuerung
Zur Lambdaerfassung und Steuerung empfehlen wir Breitbandsonden aus der
LSU-Serie.
3.2
Ausgänge
3.3

Spannungsversorgung

Die MS 3 Sport benötigt ein externes Relais zur Spannungsversorgung im Kabel-
baum. Das Relais wird von der MS 3 Sport gesteuert. Damit wird ermöglicht, dass
wichtige Daten nach Ausschalten der Zündung gespeichert sind.
Achten Sie auf eine gute Masseverbindung. Das bedeutet:
▪ Eine Masseverbindung mit einer guten, niederohmigen Verbindung zum Mi-
nuspol der Batterie
▪ Eine fett-, farb- und korrosionsfreie Verbindung
▪ Zylinderköpfe eignen sich als guter Massepunkt.
▪ Wählen Sie einen ausreichend großen Leitungsquerschnitt.
▪ Je größer die Kontaktfläche, desto besser

Anschluss der Spannungsversorgung

Folgende Bezeichnungen für die Spannungsversorgung werden verwendet:
▪ KL15 ist die vom Fahrer geschaltete Spannungsversorgung zur Batterie.
▪ KL30 ist der ungeschaltete positive Batterieanschluss (Dauerspannung).
▪ KL31 ist der ungeschaltete negative Batterieanschluss.
ECU MS 3 Sport Handbuch
Bosch Motorsport

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis