Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Bedienung - Westfalia 22 77 85 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INBETRIEBNAHME

Akku vor der ersten Inbetriebnahme laden. Ein neuer Akku erreicht
erst nach einigen Lade- /Entladezyklen seine volle Kapazität.
Laden Sie den Akku nicht nach nur kurzer Betriebszeit oder
vorsorglich, sondern erst, nachdem die Drehzahl der Maschine
deutlich abgefallen ist (Zeichen das der Akku entladen ist).
ACHTUNG!
Zum Laden nur das mitgelieferte Ladegerät einsetzen!
Stecken Sie den Hohlstecker des Ladegerätes in die Ladebuchse der
Maschine und stecken Sie das Ladegerät in eine Netzsteckdose. Die
Ladekontrolle leuchtet auf. Der Akku ist nach ca. 3 h voll geladen
(Ladekontrolle wird dunkler bzw. verlischt).
Beim Laden erwärmen sich Akku, Maschine und Ladegerät leicht. Das
ist normal.
Trennen Sie nach dem Laden das Ladegerät von der Netzsteckdose
und dann vom Akkuschrauber.

BEDIENUNG

1. Werkzeug einspannen:
Setzen Sie eine Bit-Verlängerung in den Bithalter ein und erst in die
Verlängerung das gewünschte Werkzeug.
Schieben Sie die Bit-Verlängerung bis zum Anschlag in den Bithalter
der Maschine ein. Für das Einsetzen der Stecknüsse verwenden Sie
einen Sechskant/ Vierkant - Adapter zur Verfügung.
2. Arbeit ausführen:
Wählen Sie die gewünschte Drehrichtung durch Drücken des
Wippenschalters nach vorn (Linkslauf) oder hinten (Rechtslauf). Das
Loslassen des Schalters schaltet die Maschine ab.
Achtung! Setzen Sie das Gerät nicht mit angeschlossenem
Ladegerät ein! Akku und Ladegerät könnten dadurch zerstört werden.
3. Akku Laden:
Fällt die Drehzahl nach einiger Zeit stark ab, ist die Maschine außer
Betrieb zu nehmen und der Akku wieder voll zu laden (siehe
Inbetriebnahme)
Bedienung
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis