Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analogeingang; Bezeichnung; Eingangssignal - Endress+Hauser Minilog B RDL10 Version II Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Minilog B RDL10 Version II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8. Geräteparametrierung per PC-Software

8.2 Analogeingang

Folgende Einstellungen sind im Menü Analogeingang möglich:

8.2.1 Bezeichnung

Zur genauen Identifizierung der Messstelle kann hier eine
Bezeichnung (max. 10 Zeichen) eingegeben werden.

8.2.2 Eingangssignal

Hier können Sie das Eingangssignal wählen, das der
angeschlossene Sensor liefert:
0 - 20 mA
4 - 20 mA
0 - 1 V
PT100°C
PT100°F
8.2.3 Betriebsart
- Einstellmöglichkeit ‚inaktiv'
Der Analogeingang kann hier deaktiviert werden. Es erscheint
keine Anzeige des Analogwertes am Display.
- Einstellmöglichkeit ‚Momentanwert'
Die ermittelten Daten im internen Datenspeicher werden als
Momentanwert gespeichert. Die Messwerterfassung erfolgt
sekündlich. Der Momentanwert kann am Display dargestellt
werden. Je nach eingestelltem Speicherzyklus wird der
Momentanwert in den internen Datenspeicher übernommen.
- Einstellmöglichkeit ‚Mittel/Min/Max'
Die ermittelten Daten im internen Datenspeicher werden als
Mittel- /Max- /Mittelwert gespeichert. Im Display erscheint
immer der Momentanwert.
Die Werte werden während des eingestellten Speicherzyklus
zwischengespeichert und nach Ablauf dieser Zeit in den
internen Datenspeicher übernommen.. Der Speicherzyklus ist
einstellbar (1 Minute bis 24 Stunden).
Hinweis: Der eingestellte Speicherzyklus beeinflusst die
Speicherkapazität (siehe auch Kapitel 11 Speicherkapazität).
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis