Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriewechsel - Endress+Hauser Minilog B RDL10 Version II Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Minilog B RDL10 Version II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Inbetriebnahme

6.4 Batteriewechsel

Unterschreitet die Batterie die Mindestkapazität während eines
Messvorganges, so leuchtet im Display die Low-Bat-Anzeige
auf.
In diesem Fall zeichnet das Gerät noch für ca. 30 Tage Daten
auf, kann aber nicht mehr über die PC-Bediensoftware seriell
ausgelesen werden. Um eine lückenlose Aufzeichnung
sicherzustellen, muss die Batterie gewechselt und die im
Speicher befindlichen Daten ausgelesen werden.
Batteriewechsel:
Gehäusedeckel öffnen und nach unten wegklappen.
Gerät über den Ein-/Ausschalter Ê abschalten.
Überprüfen Sie am Display ob das Gerät abgeschalten ist.
Batterie aus der Halteklammer ziehen.
Achtung: Um einen Datenverlust zu vermeiden, schließen Sie
innerhalb von 5 min. eine neue Batterie an das Gerät an.
Achtung: Achten Sie auf die Polarität der Batterie.
Bei Verpolung Gerätedefekt.
Batterie in die Halteklammer drücken.
Gerät über den Ein-/Ausschalter Ê einschalten.
Funktion am Display überprüfen.
Gehäusedeckel schließen.
Achtung: Lesen Sie die im Gerät gespeicherten Daten über
die PC-Software aus.
Datum und Uhrzeit per PC-Software neu eingeben.
Erfolgt nach Aufleuchten der Low-Bat Anzeige innerhalb von
30 Tagen kein Batteriewechsel, wechselt das Gerät in einen
Standby-Modus über, d.h. das Display wird abgeschaltet.
In diesem Modus werden keine Daten aufgezeichnet.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis