Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltausgang; Anschlussmöglichkeiten An Vitotronic 200, 300 Und 333 - Viessmann VITOCROSSAL 300 Typ CM3 Planungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCROSSAL 300 Typ CM3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsbeispiele
Mehrkesselanlage mit
Vitotronic 100 mit Kaskadenregelung
Vitotronic 333
Funktionserweiterung an Vitotronic 333
anschließen
Mehrkesselanlage mit Fremdkaskade
Vitotronic 100 mit Freigabe über 0 - 10 V-
Signal
Funktionserweiterung an Vitotronic 100
anschließen
Vitotronic 100 mit 0 - 10 V-Signal und Frei-
gabe über Schaltausgang aVH
Funktionserweiterung an Vitotronic 100
anschließen
Schaltausgang aBJ
Der Ausgang schaltet wahlweise:
Heizkreispumpe auf eine niedrigere Drehzahl während des
reduzierten Betriebs oder eine Zubringerpumpe, wenn eine
Anforderung von einem Heizkreis oder dem Speicher-Wasser-
erwärmer der Vitotronic 050 besteht.
Nennstrom: 8 (4) A~
Über die Codierschalter wird die Funktion des Schaltausgangs
festgelegt (siehe auch Seite 66).
Anschluss der Heizkreispumpe
A Funktionserweiterung
B Heizkreispumpe
Anschlussmöglichkeiten an Vitotronic 200, 300 und 333
Externes lastabhängiges Einschalten
Mit Schließen des potenzialfreien Kontakts zwischen Klemme 2
und 3 an der Steckverbindung aVH wird der Brenner des Heiz-
kessels und ggf. bei Vitotronic 333 die Brenner der weiteren Heiz-
kessel lastabhängig eingeschaltet.
Die Begrenzung der Kesselwassertemperatur erfolgt über die ein-
gestellte max. Kesselwassertemperatur bzw. über den mechani-
schen Temperaturregler. Der Sollwert wird über die Codierung
9B eingestellt.
VITOCROSSAL / VITOTRANS 333
(Fortsetzung)
Funktion
Anforderung aus dem Regelbetrieb der
Vitotronic, 0 - 10 V-Aufschaltung bewirkt
zusätzlichen Sollwert
Funktion
Kesselkreisregelung über 0 - 10 V-Auf-
schaltung:
0 bis 1 V
Heizkessel gesperrt
Drosselklappe zu
Kesselkreis- bzw. Beimischpumpe aus
1 bis 10 V
Temperaturvorgabe für Heizkessel
Heizkessel frei gegeben, wird auf Min-
desttemperatur gehalten
Drosselklappe auf
Kesselkreis- bzw. Beimischpumpe frei
gegeben
Heizkessel ist freigegeben, die Mindest-
temperatur wird gehalten
1 - 10 V zusätzliche Temperaturvorgabe
Voraussetzung
Codierung 01 : 2 an der Vitotronic 100
Voraussetzung
Codierung 01 : 3 an der Vitotronic 100
Hinweis! Beim Führungskessel muss die
Spannung größer 1 V sein.
Codierung 01 : 3 an der Vitotronic 100
Kontakt an Klemme 2 und 3 von Stecker
aVHgeschlossen
Hinweis! Beim Führungskessel muss der
Kontakt ständig geschlossen sein.
Anschluss der Zubringerpumpe
A Funktionserweiterung
B Zubringerpumpe
Externes Sperren bzw. Mischer Zu
Mit Schließen des potenzialfreien Kontakts zwischen Klemme 2
und 3 an der Steckverbindung aVD erfolgt eine Regelabschal-
tung des Brenners bzw. Zufahren der Mischer. Der Heizkessel
wird aus der Folgeschaltung herausgenommen, zugeordnete
Pumpen werden abgeschaltet und Absperreinrichtungen werden
geschlossen.
3
VIESMANN
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis