Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kesselkreisregelungen; Für Den Betrieb Von Einkesselanlagen; Für Den Betrieb Von Mehrkesselanlagen - Viessmann VITOCROSSAL 300 Typ CM3 Planungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCROSSAL 300 Typ CM3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Angaben
Hinweis
Anforderungen an die Wasserbeschaffenheit siehe Seite 37.

1.4 Kesselkreisregelungen

(ausführliche Beschreibung siehe Datenblätter der Kesselkreisre-
gelungen)
Zum Lieferumfang jedes Viessmann Heizkessels gehört eine auf
den Heizkessel speziell abgestimmte Kesselkreisregelung. Diese
wurde für einen energiesparenden und umweltschonenden
Betrieb entwickelt.
Die Temperatursensoren entsprechen genau der Charakteristik
der Heizkessel.
Für den Betrieb von Einkesselanlagen
Vitotronic 100 (Typ GC1)
Elektronische Kesselkreisregelung für angehobene Kesselwas-
sertemperatur oder witterungsgeführten Betrieb in Verbindung
mit einem Schaltschrank Vitocontrol mit Vitotronic 333 (Typ
MW1S) oder externer Regelung
Für zweistufigen oder modulierenden Brenner
Mit Speichertemperaturregelung
Mit Regelung für Speicherladesysteme mit Mischgruppe oder
alternativ zu Regelung einer stetigen Rücklaufregelung mit
geregeltem 3-Wege-Ventil
Mit integriertem Diagnosesystem
Funktionserweiterung zur Vorgabe der Kesselwasser-Solltem-
peratur über einen 0 - 10 V-Eingang anschließbar (Zubehör).
(Laut Energieeinsparverordnung ist eine witterungs- oder raum-
geführte Regelung mit Zeitprogramm für reduzierten Betrieb
nachzuschalten.)
Externe Anforderungen:
Kesselfreigabe/Drosselklappe auf
1. Brennerstufe ein
1. und 2. Brennerstufe ein
Für jede der Anforderungen muss ein potenzialfreier Kontakt zur
Verfügung gestellt werden.
Die potenzialfreien Kontakte werden an den Kleinspannungs-
steckverbindern aVD und aVH angeschlossen.
Vitotronic 200 (Typ GW1)
Witterungsgeführte, digitale Kesselkreisregelung
Für Einkesselanlagen
Für zweistufigen oder modulierenden Brenner
Mit Schaltuhr mit Tages- und Wochenprogramm
Für den Betrieb von Mehrkesselanlagen
Jeder Heizkessel einer Mehrkesselanlage muss mit einer
Vitotronic 100 (Typ GC1) ausgerüstet sein. Die Vitotronic 333 (Typ
MW1) wird mit einem Heizkessel geliefert (siehe Preisliste) und ist
separat zu montieren.
In die Vitotronic 100 muss das Kommunikationsmodul LON einge-
baut werden. Siehe Preisliste.
Bei Mehrkesselanlagen mit externer Regelung muss die lastab-
hängige Brenner- und Kesselschaltung, sowie die Speichertem-
peraturregelung, durch die übergeordnete (externe) Regelung
erfolgen.
Vitotronic 100 (Typ GC1)
Elektronische Kesselkreisregelung
Für zweistufigen oder modulierenden Brenner
Kommunikationsfähig über LON-BUS.
VITOCROSSAL / VITOTRANS 333
(Fortsetzung)
Schaltschränke Vitocontrol mit witterungsgeführter Regelung
Vitotronic 333 (Typ MW1S) für 1 bis 4 Heizkessel und 2 Heizkreise
mit Mischer und weitere Vitotronic 050 (Typ HK1S oder HK3S) für
1 bzw. bis zu 3 Heizkreisen mit Mischer können für
Vitocrossal 300 geliefert werden.
Zu den Brennwertkesseln sind die nachfolgend aufgeführten
Regelungen lieferbar.
Mit klartextunterstützter Bedieneinheit
Mit getrennt einstellbaren Zeiträumen
Mit Speichertemperaturregelung
Mit Regelung für Speicherladesysteme mit Mischgruppe oder
alternativ zur Regelung einer stetigen Rücklaufregelung mit
geregeltem 3-Wege-Ventil
Mit integriertem Diagnosesystem
Funktionserweiterung zur Vorgabe der Kesselwasser-Solltem-
peratur über einen 0 - 10 V-Eingang anschließbar (Zubehör).
Vitotronic 300 (Typ GW2)
Witterungsgeführte, digitale Kessel- und Heizkreisregelung
Für Einkesselanlagen
Für max. 2 Heizkreise mit Mischer
Für zweistufigen oder modulierenden Brenner
Mit Schaltuhr mit Tages- und Wochenprogramm
Mit klartextunterstützter Bedieneinheit
Mit getrennt einstellbaren Zeiträumen und Heizkennlinien
Mit Speichertemperaturregelung
Mit Regelung für Speicherladesysteme mit Mischgruppe oder
alternativ zur Regelung einer stetigen Rücklaufregelung mit
geregeltem 3-Wege-Ventil
Mit integriertem Diagnosesystem
Funktionserweiterung zur Vorgabe der Kesselwasser-Solltem-
peratur über einen 0 - 10 V-Eingang anschließbar (Zubehör).
Für jeden Heizkreis mit Mischer ist ein Erweiterungssatz erfor-
derlich. Für Kommunikationsfähigkeit (LON-BUS) ist das Kom-
munikationsmodul LON erforderlich.
Vitotronic 333 (Typ MW1)
Witterungsgeführte Kaskadenregelung für Mehrkesselanlagen
mit bis zu 4 Heizkesseln mit Vitotronic 100 (Typ GC1)
Für max. 2 Heizkreise mit Mischer
Mit Schaltuhr mit Tages- und Wochenprogramm
Mit klartextunterstützter Bedieneinheit
Mit Speichertemperaturregelung
Mit Regelung für Speicherladesysteme mit Mischgruppe
Mit Führungskessel-Wahlschaltung
Kommunikationsfähig über LON-BUS
Mit integriertem Diagnosesystem und weiteren Funktionen
Funktionserweiterung zur Vorgabe der Anlagenvorlauf-Solltem-
peratur über einen 0 - 10 V-Eingang anschließbar (Zubehör).
Für jeden Heizkreis mit Mischer ist ein Erweiterungssatz erfor-
derlich.
1
VIESMANN
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis