Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten; Stromregelbetrieb - Bosch PSU 5000 Montage- Und Betriebsanleitung

Mf-schweiflumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Betriebsarten

6.1 Stromregelbetrieb

1070 078 196-111 (00.05) D
PSU 5000 / PSG 3000
Montage- und Betriebsanleitung
Der Leistungssollwert wird in Skalenteilen (SKT) vorgegeben. Der resultierende
Sekundärstrom stellt sich dann nach den entsprechenden Diagrammen ein.
Der Schweißstrom-Istwert wird sekundärseitig gemessen und dem PSU zum
Soll-Istvergleich zugeführt.
Der Stromregler arbeitet mit hoher Dynamik. Durch den stetigen Eingriff des Reg-
lers (Totzeit: max. 500 ms) ist der Schweißgleichstrom sehr stabil.
In den folgenden Diagrammen ist der Sekundär-Schweißstrom [kA] in
Abhängigkeit der programmierten Leistung [SKT] für die einzelnen PSU's
aufgetragen. Die Toleranz beträgt 3 % .
Bei vorhandener KSR-Funktion der Schweißsteuerung wird der Stromwert nach
der Skalierung mit maximaler Genauigkeit in kA vorgegeben.
I [kA]
18
16
14
12
10
8
6
4
2
0
0
10
20
PSU 5100.XXX (DIP-Schalter eingestellt auf PSG 3050, 3075 od. 3100)
PSU 5300.XXX (DIP-Schalter eingestellt auf PSG 3050, 3075)
30
40
50
60
Betriebsarten
70
80
90
SKT
6---1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psg 3000

Inhaltsverzeichnis