Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Bosch PSU 5000 Montage- Und Betriebsanleitung

Mf-schweiflumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 Wartung

1070 078 196-111 (00.05) D
PSU 5000 / PSG 3000
Montage- und Betriebsanleitung
WARNUNG!
--- Lebensgefahr durch elektrische Spannung!
!
Wartungsarbeiten sind - wenn nicht anders beschrieben - grundsätzlich nur
bei ausgeschalteter Anlage durchzuführen! War die Anlage kurz zuvor einge-
schaltet, ist mit dem Beginn der Wartungsarbeiten noch solange zu warten,
bis die Anlage komplett spannungsfrei ist (z.B. wegen aufgeladener Konden-
satoren u.ä.). Die Anlage ist für die Dauer der Wartungsarbeiten auf jeden Fall
gegen Wiedereinschalten zu sichern!
Sind Meß- oder Prüfarbeiten an der aktiven Anlage erforderlich, müssen be-
stehende Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften unbedingt eingehal-
ten werden. In jedem Fall ist geeignetes Elektrowerkzeug zu verwenden!
--- Lebensgefahr durch elektrische Spannung!
Falls das Umrichtergehäuse geöffnet werden muß, sind mindestens 5 Minu-
ten nach dem Abschalten zu warten, damit der Umrichter spannungsfrei ist.
--- Lebensgefahr durch unzureichende NOT-AUS-Einrichtungen!
NOT-AUS-Einrichtungen müssen in allen Betriebsarten der Anlage wirksam
bleiben. Ein Entriegeln der NOT-AUS-Einrichtung darf keinen unkontrollierten
Wiederanlauf der Anlage bewirken!
--- Explosionsgefahr bei Batterien!
Batterien nicht gewaltsam öffnen, nicht aufladen, nicht am Zellenkörper löten
oder ins Feuer werfen!
Tauschen Sie verbrauchte Batterien nur gegen neue Batterien aus!
ACHTUNG!
--- Reparaturen / Wartungsarbeiten an den Komponenten der Schweißsteue-
!
rung dürfen nur vom BOSCH-Service, oder von - von BOSCH autorisierten -
Reparatur- / Wartungsstellen vorgenommen werden!
--- Es dürfen nur von BOSCH zugelassene Ersatz- / Austauschteile verwendet
werden!
--- Verbrauchte Batterien oder Akkus sind in jedem Fall als Sondermüll zu entsor-
gen.
` Prüfen Sie den Fehlerstrom-Schutzwiderstand optisch und elektrisch.
Empfohlener Prüfzyklus: mindestens halbjährlich
` Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Kühlwasserkreislauf auf Dichtheit.
` Geben Sie dem Kühlwasser ein Mittel gegen Algenbildung bei.
` Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen Verbindungen und Klemmstellen aller
Anschlußkabel auf festen Sitz. Ebenso sind alle Kabel auf Beschädigungen zu
prüfen.
` Reinigen Sie den Luftkühler.
Wartung
13---1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psg 3000

Inhaltsverzeichnis