Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angaben Zum Produkt; Eg-Konformitätserklärung; Produktbeschreibung; Bestimmungsgemäße Verwendung - Bosch CFB 810 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CFB 810:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 | Angaben zum Produkt

2
Angaben zum Produkt
2.1
EG-Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht in Konstruktion und Betriebsverhalten den
europäischen Richtlinien sowie den ergänzenden nationalen Anforde-
rungen. Die Konformität wird mit der CE-Kennzeichnung nachgewiesen.
Sie können die Konformitätserklärung des Produkts anfordern. Wenden
Sie sich dazu an die Adresse auf der Rückseite dieser Anleitung.
2.2

Produktbeschreibung

Das modulare Regelsystem bietet optimale Anpassungs- und
Einstellungsmöglichkeiten zum Einhalten kesselspezifischer Betriebs-
bedingungen für bodenstehende Öl- oder Gas-Kessel.
Bei entsprechender Einstellung der Software und hydraulischen
Schaltung werden die Kesselschutzfunktionen eingehalten.
Das Regelgerät CFB 810 ist für zugelassene, bodenstehende Öl- oder
Gas-Kessel einsetzbar:
• Mit konstanter Kesseltemperatur ohne Betriebsbedingungen
• In Verbindung mit einer übergeordneten Regelung
Das Regelgerät steuert einen bodenstehenden Öl- oder Gas-Kessel mit
1-stufigem, 2-stufigem oder modulierendem Brenner an.
Hinweis zu Kesseltemperaturen > 110 °C
Anlagen mit Kesseltemperaturen > 110 °C müssen im Geltungsbereich
der EU die Druckgeräterichtlinie erfüllen.
Welche Kessel und Regelgeräte aktuell nach der Druckgeräterichtlinie
zertifiziert sind, erfahren Sie über Ihren Lieferanten.
2.3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Regelgeräte regeln und kontrollieren Heizungsanlagen in Mehr-
familienhäusern, Wohnanlagen und anderen Gebäuden.
▶ Länderspezifische Normen und Vorschriften zu Installation und
Betrieb einhalten.
2.4

Lieferumfang

• Analoges Regelgerät CFB 810 mit Zentralmodul ZM425 und Sicher-
heitskomponenten
▶ Verpackung auf Unversehrtheit prüfen.
▶ Lieferumfang auf Vollständigkeit prüfen.
2.5

Technische Daten

Abmessungen B/H/L
Betriebsspannung (bei 50 Hz 4 %)
Leistungsaufnahme
Absicherung Regelgeräte
Maximaler Schaltstrom
• Ausgang Brenner
Umgebungstemperaturen
• Betrieb
• Transport
Tab. 2 Technische Daten
6 720 805 943 (2013/01)
Einheit CFB 810
mm
460/240/230
230 10 %
V
VA
5
A
10
A
10
°C
+50 ... 50
–20 ... 55
3
Informationen für den Bediener
3.1
Regelgerät einschalten
▶ Sicherstellen, dass der Ein/Aus-Schalter [2] des Regelgeräts auf 0
steht.
▶ Sicherstellen, dass die Handschalter auf eingesetzten Modulen auf
AUT stehen.
80
1
Bild 1 Regelgerät einschalten
[1]
Kesseltemperaturregler
[2]
Ein/Aus-Schalter
▶ Ein/Aus-Schalter [2] auf I schalten.
Das Regelgerät ist eingeschaltet.
3.2
Regelgerät ausschalten
▶ Ein/Aus-Schalte auf 0 schalten.
Das Regelgerät ist ausgeschaltet.
Um die Heizungsanlage bei Gefahr stromlos zu schalten:
▶ Heizungsnotschalter vor dem Heizraum oder die
Haussicherungen betätigen.
3.3

Hinweise zum Betrieb

Wenn das Regelgerät mit einem Kesselbetriebsmodul
ZM427/CME 930 oder einer externen Regelung aus-
gerüstet ist:
▶ Kesseltemperaturregler ( Bild 1, [2]) auf
mindestens 80 °C einstellen.

3.3.1 2-stufiger Betrieb

Der Kesseltemperaturregler ( Bild 1, [2]) ist ein 2-Bahnen-
Temperaturregler für den 2-stufigen Brennerbetrieb.
Der Schaltpunkt der zweiten Stufe des Kesseltemperaturreglers liegt 5 K
unter dem Schaltpunkt der ersten Stufe.
3.3.2 Anzeige Brennerstörung
Wenn die Anzeige Brennerstörung ( Bild 3, [3], Seite 6) leuchtet:
▶ Zugelassenen Heizungsfachbetrieb verständigen.
TEST
STB
2
6 720 805 941-10.2T
CFB 810

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis