Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Wartung Und Kalibrierung; Technische Daten, Meßtoleranzen - Conrad F-100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Achtung!
Etwas unterhalb der Zangenöffnung befindet sich
ein Handschutz, ein Kunststoffwulst. Greifen Sie
während der Messung /beim Umschließen des Lei-
ters oder der Stromschiene niemals über den Hand-
schutz hinaus — LEBENSGEFAHR !
Schließen Sie die Zange um den stromführenden Leiter durch los-
lassen des Zangenöffnungshebels.Die Kontaktflächen der Zange
müssen sicher geschlossen sein, der/die Leiter muß/müssen sich
lose in der Zangenöffnung bewegen lassen. Achten Sie während
der Ablesung darauf, daß sich der Leiter möglichst im Zentrum (in
der Öffnungsmitte), befindet.

Entsorgung

Ist die Stromzange trotz intakter Versorgung (2 x 1,5-V-Batterien)
nicht funktionsfähig bzw. nicht mehr reparierbar, so muß sie nach
den geltenden gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden.

Wartung und Kalibrierung

Die Stromzunge F 100 ist bis auf einen Batteriewechsel und eine
gelegentliche Reinigung wartungsfrei. Bei eigenmächtigen Ände-
rungen oder Reparaturen am oder im Meßgerät erlischt der Garan-
tieanspruch.
Den Batteriewechsel finden Sie unter "Handhabung". Zur Reini-
gung des Gerätes bzw. des Display-Fensters nehmen Sie ein sau-
beres fusselfreies antistatisches trockenes Reinigungstuch.
14
Achtung!
Verwenden Sie zur Reinigung keine carbonhaltigen
Reinigungsmittel oder Benzine, Alkohole oder ähnli-
ches. Dadurch wird die Oberfläche des Meßgerätes
angegriffen. Außerdem sind die Dämpfe gesund-
heitsschädlich und explosiv. Verwenden Sie zur Rei-
nigung auch keine scharfkantigen Werkzeuge,
Schraubendreher oder Metallbürsten o.ä..
Technische Daten und Meßtoleranzen
Technische Daten
Display (Anzeige)................: 3 1/2-stelliges LC-Display bis 1999
(LCD = Flüssigkristallanzeige)
Max. Meßrate .....................: 2 Messungen pro Sekunde
Max. Spannung
im Meßkreis........................: 600 Vrms in der Überspannungs-
kategorie II
300 Vrms in der Überspannungs-
kategorie III
Frequenzbereich ................: von 45 Hz bis 100 Hz
Nullstellung ........................: automatisch
Max. Eingangsstrom AC ....: 600 Arms
Arbeitstemperatur ..............: 0°C bis +50°C
Relative Luftfeuchtigkeit ....: 0 bis 80 %, nicht kondensierend
Temperatur für garantierte
Genauigkeit ........................: +23°C ±5 K bei max. 80 % rel. Luft-
feuchtigkeit, nicht kondensierend.
Dies gilt bis 1 Jahr nach der Erst-
kalibrierung.
Batterietyp..........................: 1,5-V-Microzelle Typ AAA oder R03P
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis