Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführung Von Messungen - Conrad F-100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Achtung!
Betreiben Sie das Meßgerät auf keinen Fall im
geöffneten Zustand. !Lebensgefahr!
Lassen Sie keine verbrauchten Batterien im Meß-
gerät, da selbst auslaufgeschützte Batterien korro-
dieren können und dadurch Chemikalien freigesetzt
werden können, welche Ihrer Gesundheit schaden
bzw. das Batteriefach zerstören.
Verbrauchte Batterien sind als Sondermüll zu be-
trachten und müssen daher umweltgerecht entsorgt
werden. Hierfür gibt es bei den Fachhändlern bzw. in
den Wertstoffhöfen spezielle Sammelbehälter.
B Inbetriebnahme
Einstellelement Drehschalter
Über den Drehschalter wird das Meßgerät sowohl eingeschaltet,
als auch ausgeschaltet (OFF).
Achtung!
Der Drehschalter darf während der Messung nicht
verstellt werden.
Überschreiten Sie niemals die max. Eingangs-
größen, da sonst durch Beschädigung des Meß-
gerätes für Sie Lebensgefahr besteht.
Im Halbkreis angeordnet, sind hier die verschiedenen Meßbereiche
(entgegen dem Uhrzeigersinn, ab "OFF"), durch Drehung des
Schalters, auswählbar:
~20
= Wechselstrommessung bis max. 20 A
~200 = Wechselstrommessung bis max. 200 A
~600 = Wechselstrommessung bis max. 600 A
12
C Gebrauchslage
Betreiben Sie die Stromzange stets so, daß Sie die Flüssigkeitskri-
stallanzeige (englisch kurz: LCD) lesen können bzw. die Digitalan-
zeige zu Ihnen zeigt.
Durchführung von Messungen
Allgemein
Die Zusatzfunktion "Hold" kann durch die Betätigung des Tasters
"HOLD" ein- oder ausgeschaltet werden. Bei dieser Zusatzfunktion
wird der augenblickliche Meßwert festgehalten und bleibt im Dis-
play solange erhalten, bis Sie die Funktion ausschalten.
Achtung!
Überschreiten Sie auf keinen Fall die max. zulässi-
gen Eingangsgrößen max. 600 AACrms. Dabei darf
die Spannung auf keinen Fall größer als 600VACrms
(rms = effektiv) in der Überspannungskategorie II
(Haus und gewerblicher Bereich) bzw. 300 VACrms
in der Überspannungskategorie III (Industriebe-
reich) sein! Die Frequenz der Wechselgröße darf
100Hz nicht überschreiten! Berühren Sie keine
Schaltungen oder Schaltungsteile, wenn darin
höhere Spannungen als 25 VACrms oder 35 VDC
anliegen können! Lebensgefahr!
Wechselstrommessung
Zur Messung von Wechselströmen gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie das Zangenamperemeter ein.
Öffnen Sie die Stromzange mit dem Zangenöffnungshebel. Um-
schließen Sie nicht mehr als einen isolierten Leiter in einem ein-
phasigen System oder mehrere isolierte Leiter eines mehrphasigen
Systems.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis