Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Geräteeinstellungen Ändern - AEG AC 1000 CAN Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.

Bedienung

5.1
Geräteeinstellungen ändern
Schaltnetzteil AC1000 CAN
Das SNT ist werksseitig mit den in den technischen Daten aufgeführ-
ten Werten eingestellt. Diese Einstellungen sind für die meisten An-
wendungen mit Bleiakkumulatoren anwendbar. Dabei ist bei den je-
weiligen SNT-Typen die Nennzellenzahl entsprechend der SNT-
Typennennspannung und 2V Nennspannung einer PB-Zelle zugrun-
degelegt, z.B. 55 Zellen beim 110V-Typ mit einer Erhaltungslade-
spannung von 2,23V/Z, also eine Batterieladespannung von 122,7V.
Der Ansprechwert der DC-Unterspannungüberwachung ist auf die
SNT-Nennausgangsspannung eingestellt und wird demzufolge an-
sprechen, sobald die Batterie entladen wird, also bei Belastung unter
ihre Ruhespannung sinkt.
Der Ansprechwert der DC-Überspannungsüberwachung ist auf
2,36V/Z festgelegt. Damit sollen die angeschlossenen Verbraucher
und die Batterie vor zu hoher Spannung geschützt werden. Die Batte-
rie kann nicht durch einen SNT-Fehler in die Gasung (ab 2,4V/Z bei
offenen Zellen und ca. 2,37V/Z bei wartungsfreien Zellen) getrieben
werden.
Werden andere Einstellungen erforderlich, sei es durch andere Zel-
lenzahl der Batterie, durch den Einsatz einer NC-Batterie mit anderer
Ladespannung oder sollen die Überwachungsgrenzen verändert wer-
den, so müssen die gewünschten Änderungen mit dem SNT-Tool
durchgeführt werden.
Das SNT ist mit einer potentailgetrennten, auf erdnahem Potential
liegenden RS232-Serviceschnittstelle ausgerüstet. Über diese
Schnittstelle X13 kann das SNT mit einem handelsüblichen PC und
dem SNT-Tool bedient werden.
Z.B. lassen sich die einmal in einem SNT erstellten Werte zurückle-
sen, in einer Datei speichern und in weitere SNT übertragen. Damit
ist sichergestellt, das alle SNT in einem System gleiche Einstellungen
haben.
Bei Betrieb mit der zentralen Steuerung PSC100 müssen die SNT mit
dem SNT-Tool adressiert werden. Es sind Adressen zwischen 1 und
31 zulässig; in einem System darf jede Adresse nur einmal vergeben
werden! Die genaue Vorgehensweise ist in der Betriebsanleitung der
PSC100 beschrieben.
Die Bedienung des SNT-Tool ist in einer separaten Bedienungsanlei-
tung ausführlich beschrieben.
ACHTUNG:
Bei unsachgemäßer Einstellung des SNT können sowohl die an-
geschlossenen Verbraucher als auch die Batterie geschädigt oder
zerstört werden!
Die Einstellbereiche des SNT sind so gewählt, daß das SNT nicht be-
schädigt werden kann.
Seite 26 von 34
8000012362 BAL, de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis