Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AEG AC 1000 CAN Betriebsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltnetzteil AC1000 CAN
Meldende Störungen beeinflussen die Steuerung des SNT nicht,
generieren aber ein Störungssignal, z.B. Ausgangsunterspannung.
Kurzes blinken der Störungs-LED mit langer Pause
Neustart erzeugende Störungen generieren einen Hardwarereset
und starten das Gerät wieder. Das Gerät geht in den vorherigen Zu-
stand.
LED „Störung" und „Laden" blinken im Wechsel
Alle Störungen aktivieren die LED „Störung" und das Störmelderelais.
Alle Störungen können durch AUS-Schalten (Eingangsspannung
AUS) oder mit dem SNT-Tool durch RESET bzw. Entriegeln quittiert
werden.
Die grüne LED „Laden" leuchtet wenn das Gerät Ausgangsspannung
liefert.
Die LED auf der Gerätefront sind wie folgt belegt:
grün
rot
rot
rot
rot
rot blinkend
rot (Störung) /grün (Laden)
im Wechsel blinkend
Rot (Störung) /grün (La-
den) zusammen blinkend
Tabelle 2 LED's auf der Gerätefront
Die Zusammenhänge sind in dem Bild „Zustandsdiagramm Ab-
laufsteuerung" grafisch dargestellt.
Seite 14 von 34
Laden (blinkend bei Derating)
Störung (Sammelstörung)
Ua> (Ausgangsüberspannung)
Ua< (Ausgangsunterspannung)
Temp.> (Übertemperatur)
(Übertemperatur) keine CAN-
Kommunikation (nur bei Adr. 1 bis 31)
Programmstörung (Watchdog Fehler)
Anzeige der Geräteadresse, nur wenn
am Gerät im Zustand ‚Extern aus' die
Eingangsspannung angelegt wird. Die
LEDs blinken zusammen 1-31 mal.
8000012362 BAL, de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis