Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Can- Bus Schnittstelle X12; Rs 232 Serviceschnittstelle X13 - AEG AC 1000 CAN Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.7

CAN- BUS Schnittstelle X12

3.8

RS 232 Serviceschnittstelle X13

Schaltnetzteil AC1000 CAN
Eine selektive DC-Überwachung der einzelnen Schaltnetzteile ist
auch ohne externe Entkopplungsdioden im Ausgang sichergestellt.
Werden die Schaltnetzteile ohne Entkopplungsdioden oder Sicherun-
gen im jeweiligen Ausgang zusammengeschaltet, ist die Systemver-
drahtung für den maximal auftretenden Strom auszulegen.
Bei parallelgeschalteten SNT mit Entkoppeldioden zur DC-
Sammelschiene sollen die Dioden in den nichtgeerdeten Pol liegen.
Der Vorteil von einem System mit Entkoppeldioden liegt darin, daß
die Leitungsquerschnitte zu den SNT nur für den Strom eines SNT
ausgelegt werden muß und bei Fehlverhalten eines SNT im System
durch DC-Überspannung keine Rückspannung an die ungestörten
SNT gelangt und diese evtl. beschädigt
Über den CAN- Bus Stecker X12 kann mit der Supervision PSC100
die komplette Steuerung und Überwachung der Geräte erfolgen.
Der CAN Bus X12 ist von anderen Schaltungsteilen potentialge-
trennt und wird über Widerstände erdnah gehalten.
Über die RS 232 Schnittstelle und einer speziellen PC-Software
„SNT-Tool" können alle wichtigen Betriebsparameter eingestellt, und
das SNT gesteuert, Störung quittiert und der Datenlogger ausgelesen
und zurückgesetzt werden. Die Bedienung ist in einen separaten Be-
schreibung ausführlich erklärt.
Die Schnittstelle X13 ist von anderen Schaltungsteilen potential-
getrennt und wird über Widerstände erdnah gehalten.
Seite 21 von 34
8000012362 BAL, de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis