Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AEG AC 1000 CAN Betriebsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltnetzteil AC1000 CAN
Das SNT ist mit einer potentialgetrennten, auf erdnahem Potential
liegenden RS232-Serviceschnittstelle ausgerüstet. Über diese
Schnittstelle X13 kann das SNT mit einem handelsüblichen PC und
einem SNT-Tool bedient werden. Mit diesem SNT-Tool kann bei dem
Typ 48(60)V die Nennausgangsspannung umgeschaltet werden. Die
Bedienung ist in einer separaten Bedienungsanleitung ausführlich
beschrieben.
Die ebenfalls potentialfreie, erdnahe CAN-Schnittstelle ermöglicht
den Anschluß mehrerer SNT eines Systems an eine zentrale Steue-
rung, dem PSC100. Diese Kontrolleinheit steuert und überwacht alle
angeschlossenen SNT, schaltet Ladekennlinien gemeinsam um, er-
laubt eine batterietemperaturgeführte Spannungsverstellung und un-
terlagert eine aktive Stromaufteilungsregelung. Außerdem wird ein
zentrales Störungssignal generiert. Durch die einfache Verdrahtung
mittels CAN-Bus ist ein schneller Aufbau und ein einfacher Test des
Systems gewährleistet. Während bei Betrieb mit einer PSC100 alle
im System eingebundene SNT Adressen zwischen 1 und 31 haben
müssen, ist bei Betrieb ohne PSC100 immer die SNT-Adresse 0 ein-
zustellen. Die Adresseinstellung erfolgt mit dem SNT-Tool. Der Be-
trieb und die Einstellungen mit PSC100 sind in einer separaten Be-
dienungsanleitung ausführlich beschrieben.
Mit einem potentialfreien Steuereingang Fern-AUS X18 kann das Ge-
rät durch brücken von X18.1 – X18.2 ausgeschaltet werden.
Der Übersichtsschaltplan auf der folgenden Seite zeigt die hier be-
schriebene Funktionseinheiten.
Seite 10 von 34
8000012362 BAL, de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis