Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnosetools; Anhang A "Integrated Management Module Ii (Imm2)-Fehlernachrichten" Auf Seite - Lenovo System x3250 M6 Installations- Und Servicehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

i.
Überprüfen Sie, ob folgende Ergebnisse eintreten:
• Erfolgreicher Abschluss des POST. (Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „ "
auf Seite 63.)
• Der Systemstart wird fehlerfrei beendet. Dies wird durch eine lesbare Anzeige der
Arbeitsoberfläche des Betriebssystems signalisiert.
Schritt 3. Wird auf dem Bildschirm ein lesbares Bild angezeigt?
• Nein: Schlagen Sie das Fehlersymptom im Abschnitt „Fehlerbehebung nach Symptom" auf
Seite 67 nach. Lesen Sie ggf. auch den Abschnitt „Unbestimmte Fehler beheben" auf Seite 80.
• Ja: Führen Sie das DSA-Programm aus. Siehe „DSA Preboot-Diagnoseprogramme ausführen"
auf Seite 65
– Wenn das DSA-Programm einen Fehler meldet, befolgen Sie die Anweisungen in Anhang C
„Ergebnisse für DSA-Diagnosetest" auf Seite 533.
– Wenn das DSA-Programm keinen Fehler meldet, Sie aber dennoch einen Fehler vermuten,
lesen Sie den Abschnitt „Unbestimmte Fehler beheben" auf Seite 80.

Diagnosetools

Mit den folgenden Tools können Sie durch Hardware verursachte Fehler feststellen und beheben.
• Funktion "light path diagnostics"
Verwenden Sie die Funktion "light path diagnostics", um Systemfehler schnell zu diagnostizieren. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt „Funktion "light path diagnostics"" auf Seite 57.
• Ereignisprotokolle
In den Ereignisprotokollen werden Fehlercodes und ‑meldungen aufgeführt, die bei Erkennung eines
Fehlers generiert werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „ " auf Seite 61.
• Integrated Management Module II (IMM2)
Das Integrated Management Module II (IMM2) kombiniert Serviceprozessor-, Videocontroller- und
Remote-Presence-Funktionen in einem einzigen Chip. Das IMM2 bietet erweiterte Funktionen zur
Serviceprozessorsteuerung, -überwachung und -alertausgabe. Wenn eine Umgebungsbedingung
einen Schwellenwert überschreitet oder wenn eine Systemkomponente ausfällt, schaltet das IMM2
entsprechende Anzeigen ein, die Ihnen bei der Fehlerdiagnose helfen. Außerdem wird der Fehler im
IMM2-Ereignisprotokoll erfasst und Sie werden auf den Fehler hingewiesen. Optional verfügt das IMM2
auch über eine virtuelle Präsenzanzeigefunktion für Managementfunktionalität von fernen Servern. Das
IMM2 ermöglicht ein fernes Server-Management über die folgenden standardisierten Schnittstellen:
– IPMI (Intelligent Platform Management Interface), Version 2.0
– SNMP (Simple Network Management Protocol), Version 3
– CIM (Common Information Model)
– Webbrowser
Weitere Informationen zum Integrated Management Module II (IMM2) finden Sie
unter „Integrated Management Module II (IMM2) verwenden" auf Seite 38,
Anhang A „Integrated Management Module II (IMM2)-Fehlernachrichten" auf Seite
193 sowie im Benutzerhandbuch zum Integrated Management Module II unter
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/systemx/documentation/topic/com.lenovo.sysx.imm2.doc/
product_page.html.
• Dynamic System Analysis Preboot (DSA Preboot)
Das DSA-Preboot-Diagnoseprogramm ist im integrierten USB-Speicher auf dem Server gespeichert.
DSA Preboot erfasst und analysiert Systeminformationen für die Diagnose von Serverfehlern und bietet
56
Installations- und Servicehandbuch zu Lenovo System x3250 M6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

36333943

Inhaltsverzeichnis