Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemplatine Entfernen - Lenovo System x3250 M6 Installations- Und Servicehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemplatine entfernen

Lesen Sie die folgenden Informationen, bevor Sie beginnen:
• Nachdem Sie die Systemplatine ausgetauscht haben, müssen Sie entweder den Server mit der aktuellen
Firmware aktualisieren oder die bereits vorhandene Firmware wiederherstellen, die der Kunde als Image
auf einer CD bereitstellt. Stellen Sie sicher, dass Sie über die aktuelle Firmware oder eine Kopie der zuvor
vorhandenen Firmware verfügen, bevor Sie den Vorgang fortsetzen.
• Wenn Sie die Systemplatine austauschen, entfernen Sie das Advanced Upgrade des Integrated
Management Module II (IMM2) und bringen Sie es auf der neuen Systemplatine an. .
• Erstellen Sie vor dem Austauschen der Systemplatine eine Sicherung der aktivierten FoD-Schlüssel
(FoD - Features on Demand). Reaktivieren Sie nach dem Austausch der Systemplatine alle
FoD-Funktionen. Anweisungen zum Aktivieren der FoD-Funktionen und zum automatischen Installieren
von Aktivierungsschlüsseln finden Sie im Handbuch Lenovo Features on Demand User's Guide. Rufen Sie
die http://www.ibm.com/systems/x/fod/ auf, um das Dokument herunterzuladen, und melden sich dort
an. Klicken Sie anschließend auf Help.
Anmerkung: Nachdem Sie die Systemplatine entfernt haben, müssen Sie eine neue installieren. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt „Systemplatine installieren" auf Seite 172.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Systemplatine zu entfernen:
Schritt 1. Schalten Sie den Server aus. Anschließend ziehen Sie alle externen Kabel ab und entfernen
alle Peripheriegeräte.
Schritt 2. Entfernen Sie die Server-Abdeckung. Siehe „Serverabdeckung entfernen" auf Seite 97.
Schritt 3. Entfernen Sie die Luftführung. Siehe „Luftführung entfernen" auf Seite 98
Schritt 4. Entfernen Sie die PCI-Adapterkartenbaugruppe. Siehe „PCI-Adapterkartenbaugruppe entfernen"
auf Seite 101.
Schritt 5. Notieren Sie sich, wo die einzelnen Kabel an der Systemplatine angeschlossen sind. Ziehen Sie
anschließend die Kabel von der Systemplatine ab.
Achtung: Lösen Sie zunächst alle Verriegelungen, Kabelklemmen, Lösehebel oder Sperren an
Kabelanschlüssen. Siehe „Interne Kabelführung" auf Seite 174. Wenn Sie diese Elemente vor dem
Entfernen der Kabel nicht lösen, werden die Kabelanschlüsse auf der Systemplatine beschädigt.
Bei einer Beschädigung der Kabelanschlüsse muss ggf. die Systemplatine ersetzt werden.
Schritt 6. Entfernen Sie die folgenden Komponenten, sofern diese auf der Systemplatine installiert sind, und
bewahren Sie sie an einem sicheren, antistatischen Ort auf:
• Adapter (siehe „ " auf Seite 121)
• DIMMs (siehe „DIMM entfernen" auf Seite 105)
• Mikroprozessor und Kühlkörper (siehe Abschnitt „Den Mikroprozessor und den Kühlkörper
entfernen (nur für qualifizierte Kundendiensttechniker)" auf Seite 159)
Anmerkungen:
– Achten Sie darauf, dass die Wärmeleitpaste mit nichts in Berührung kommt. Durch
Berührung einer Oberfläche können die Wärmeleitpaste und der Mikroprozessorstecksockel
beschädigt werden.
– Bewahren Sie jeden Kühlkörper zusammen mit dem zugehörigen Mikroprozessor für
die spätere erneute Installation auf. Wird einem Mikroprozessor nicht der ursprüngliche
Kühlkörper zugeordnet, müssen Sie möglicherweise einen neuen Kühlkörper installieren.
• RAID-Batteriehalterung (siehe „Halterung des Flash-Stromversorgungsmoduls entfernen" auf
Seite 103)
.
Kapitel 7
Serverkomponenten entfernen und installieren
171

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

36333943

Inhaltsverzeichnis