Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ethernet Und Raid-Software Mit "Features On Demand" Aktivieren; Auf Das Raid-Konfigurationsdienstprogramm Zugreifen; Programm Lenovo Toolscenter Suite Cli - Lenovo System x3250 M6 Installations- Und Servicehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ethernet und RAID-Software mit "Features on Demand" aktivieren

Sie können den Software-Upgrade-Key von "Features on Demand" (FoD) für Folgendes aktivieren:
• "Fibre Channel over Ethernet" (FCoE)
• iSCSI-Speicherprotokoll
• RAID
Die FCoE- und iSCSI-Speicherprotokolle und RAID sind in IMM2 integriert.
Weitere Informationen finden Sie im Lenovo Features on Demand - Benutzerhandbuch. Rufen Sie die
http://www.ibm.com/systems/x/fod/ auf, um das Dokument herunterzuladen, und melden sich dort an.
Klicken Sie anschließend auf Help.

Auf das RAID-Konfigurationsdienstprogramm zugreifen

Sie können über das Setup Utility auf Dienstprogramme zum Konfigurieren von RAID-Platteneinheiten
zugreifen.
Die spezielle Vorgehensweise beim Konfigurieren von Arrays hängt von der verwendeten RAID-Karte
ab. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer RAID-Karte. Um auf das
Dienstprogramm für Ihre RAID-Karte zuzugreifen, gehen Sie wie folgt vor:
Schritt 1. Schalten Sie den Server ein.
Anmerkung: Etwa 20 Sekunden, nachdem der Server an die Stromversorgung angeschlossen
wurde, wird der Netzschalter aktiviert.
Schritt 2. Drücken Sie die Taste F1, wenn die Eingabeaufforderung <F1 Setup> angezeigt wird. Wenn Sie ein
Administratorkennwort festgelegt haben, müssen Sie das Administratorkennwort eingeben, um auf
das vollständige Setup Utility-Menü zugreifen zu können. Wenn Sie das Administratorkennwort
nicht eingeben, sind nicht alle Optionen im Setup Utility-Menü verfügbar.
Schritt 3. Wählen Sie System Settings ➙ Storage.
Schritt 4. Wählen Sie den Einheitentreiber für Ihre RAID-Karte aus und drücken Sie die Eingabetaste. Folgen
Sie anschließend den Anweisungen in der Dokumentation zu Ihrer RAID-Karte.

Programm Lenovo ToolsCenter Suite CLI

Das Programm Lenovo ToolsCenter Suite CLI ist eine Sammlung von Serververwaltungswerkzeugen. Zudem
stellt Lenovo ToolsCenter Suite CLI die Konfigurationsfunktion bereit und kann somit anstelle des Setup
Utility verwendet werden, um UEFI-Einstellungen zu ändern.
Lenovo ToolsCenter Suite CLI verfügt über folgende Funktionen:
• Verwenden einer Befehlszeilenschnittstelle, um Firmware, Hardware und Betriebssysteme zu verwalten
• Ändern der UEFI-Einstellungen über die Befehlszeile, ohne das System erneut zu starten, um auf das
Setup Utility zuzugreifen
• Konfiguration der optionalen Fernpräsenz-Funktionen oder anderer IMM2-Einstellungen
• Bereitstellen einer IMM2 LAN-Konfiguration über die USB-Schnittstelle und Ausgeben von Setupbefehlen
über die Befehlszeilenschnittstelle
• Umgebungen für Scripting über einen Stapelverarbeitungsmodus
• Sie können außerdem beliebige Einstellungen als Datei speichern und die Datei als Script ausführen.
.
Kapitel 4
Konfigurationsdaten
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

36333943

Inhaltsverzeichnis