Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umluftbetrieb - Opel MOKKA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOKKA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebläsegeschwindigkeit Z
Die gewählte Gebläsestufe wird
durch x und einer Zahl im Display an‐
gezeigt. Bei ausgeschaltetem Ge‐
bläse ist auch die Klimaanlage aus‐
geschaltet.
Rückkehr in den Automatikbetrieb:
Taste AUTO drücken.
Luftverteilung l, M, K
Entsprechende Taste für die ge‐
wünschte Einstellung drücken. Die
Betätigung wird durch die LED auf der
Taste angezeigt.
l = zur Windschutzscheibe und zu
den vorderen Seitenscheiben.
M = zum Kopfraum.
K = zum Fußraum.
Eine Kombination der Einstellungen
ist möglich.
Rückkehr zur automatischen Luftver‐
teilung: Entsprechende Einstellung
deaktivieren oder Taste AUTO
drücken.
Kühlung n
Über die Taste n ein- bzw. ausschal‐
ten.
Die Klimaanlage kühlt und entfeuch‐
tet (trocknet) ab einer bestimmten Au‐
ßentemperatur. Dabei kann sich Kon‐
denswasser bilden, das an der Fahr‐
zeugunterseite austritt.
Wenn keine Kühlung oder Trocknung
gewünscht wird, die Kühlung aus
Gründen der Kraftstoffersparnis aus‐
schalten. Eine aktivierte Kühlung
kann Autostopps verhindern.
Im Display wird Eco angezeigt, wenn
die Kühlung deaktiviert ist.

Umluftbetrieb 4

Taste 4 einmal drücken, um den
manuellen Umluftbetrieb zu aktivie‐
ren.
9 Warnung
Das eingeschaltete Umluftsystem
vermindert den Luftaustausch.
Beim Betrieb ohne Kühlung nimmt
die Luftfeuchtigkeit zu, die Schei‐
Klimatisierung
ben können von innen beschla‐
gen. Die Qualität der Innenraum‐
luft nimmt mit der Zeit ab, dies
kann bei den Fahrzeuginsassen
zu Ermüdungserscheinungen füh‐
ren.
Klimatisierung bei stehendem
Motor
Bei ausgeschalteter Zündung kann
die noch im System vorhandene
Wärme bzw. Kälte zur Klimatisierung
des Innenraums genutzt werden.
Zuheizer
Elektrische Zusatzheizung
Quickheat ist eine elektrische Zusatz‐
heizung, mit der die Fahrgastzelle au‐
tomatisch schneller aufgeheizt wer‐
den kann.
123

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis