Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnehmen Einer Beliebigen Signalquelle - Standardaufnahme - JVC CA-MXS6MDR Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen über
Hochgeschwindigkeitsaufnahmen
Es bestehen bestimmte Einschränkungen, die bei
Hochgeschwindigkeitsaufnahmen (welche die normale
Aufnahmegeschwindigkeit übersteigen) aus
urheberrechtlichen Gründen eingehalten werden
müssen. (HCMS: siehe Seite 69).
Dieses Gerät wurde so entwickelt, daß ein Titel, der mit
hoher Geschwindigkeit von CD überspielt wurde, erst
dann wieder erneut aufgenommen werden kann, wenn
seit der vorherigen Aufnahme 74 Minuten verstrichen
sind.
Wenn Sie versuchen, denselben Titel vor Ablauf von 74
Minuten aufzuzeichnen, wird die Aufnahme
abgebrochen, und im Display wird als Warnhinweis
"HCMS CANNOT COPY" angezeigt.
Die Restzeit, die noch verstreichen muß, bis eine
erneute Aufnahme möglich ist, wird anschließend im
Hauptdisplay angezeigt.
Wenn dieser Fall eintritt, drücken Sie die Taste 7,
nachdem die Restzeit angezeigt wurde.
Die Wiedergabe der CD wird beendet.
DENKEN SIE BITTE AN FOLGENDES: Wenn Sie
versuchen, ein Programm mit höherer Geschwindigkeit
aufzunehmen, in dem derselbe Titel zweimal vorkommt,
wird die Aufnahme am Anfang der zweiten Aufnahme
desselben Titels abgebrochen. ("HCMS CANNOT
COPY" wird im Hauptdisplay angezeigt.)
Hochgeschwindigkeitsaufnahmen
Sie können keine Signalquelle wiedergeben und aus diesem
Grund auch die Lautstärke nicht ändern. ("CANNOT
LISTEN!" wird angezeigt, wenn Sie dennoch versuchen, die
Lautstärke zu ändern.)
Aufnehmen einer beliebigen Signalquelle
— Standardaufnahme
Das folgende Aufnahmeverfahren kann für eine beliebige
Signalquelle durchgeführt werden:
1
Legen Sie eine bespielbare MD in den MD-Einschub
ein.
2
Wählen Sie die Signalquelle aus.
• Aufnehmen von CDs:
An der Anlage: Drücken Sie die Taste DISC, um eine
CD auszuwählen, und drücken Sie CD # / 8 und
anschließend 7.
Auf der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste CD1,
CD2 oder CD3, um eine CD auszuwählen, die Sie
überspielen möchten, und drücken Sie anschließend
die Taste 7.
• Aufzeichnen einer UKW-/MW-/LW-Sendung:
Drücken Sie die Taste FM/AM, und stellen Sie
anschließend den gewünschten Sender ein.
• Aufnehmen von einem externen Gerät:
Drücken Sie die Taste LINE mehrfach hintereinander,
bis das gewünschte externe Gerät ausgewählt ist.
Wenn Sie die aufzuzeichnende Signalquelle das Gerät ist,
das entweder an die Buchsen LINE 1 oder an die Buchse
LINE 2 angeschlossen ist, können Sie den
Audioeingangspegel einstellen. Weitere Informationen
finden Sie auf Seite 65 unter "Auswählen des
Audioeingangspegels".
3
Drücken Sie gegebenenfalls die Taste LONG MODE
an der Anlage.
Der Aufnahmelängenmodus ändert sich wie folgt:
(Aufnahmen in
(Standard Play)
Standardlänge)
(Aufnahmen mit vierfacher Lauflänge)
• Informationen über den Aufnahmelängenmodus
finden Sie auf Seite 35 unter "Stereophone
Aufnahmen in Überlänge (MDLP)".
4
Drücken Sie die Taste REC PAUSE an der Anlage
(oder MD REC PAUSE auf der Fernbedienung).
Die Anzeigelampe REC PAUSE an der Anlage beginnt
zu blinken.
5
Drücken Sie die Taste MD # / 8.
Die Anzeigelampe REC PAUSE blinkt nicht mehr,
sondern leuchtet kontinuierlich, und die Aufnahme
beginnt.
• Eine UKW-/MW-/LW-Sendung wird aufgezeichnet:
Die Sendefrequenz wird als Titelname aufgezeichnet.
– 36 –
Fortsetzung
LP2
SP
(Aufnahmen mit
(2 Times Long Play)
zweifacher Lauflänge)
LP4
(4 Times Long Play)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis