Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JVC CA-MXS6MDR Bedienungsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stereophone Aufnahmen in Überlänge (MDLP)
Bei konventionellen MD-Recordern war es bislang nur
möglich, monophone Aufnahmen mit doppelter
Lauflänge durchzuführen, aber mit diesem Gerät können
Sie stereophone Aufnahme mit doppelter oder vierfacher
Lauflänge durchführen.
Diese Funktion können Sie für jedes Aufnahmeverfahren
verwenden, das mit diesem Gerät möglich ist.
Auf einer einzigen MD können Titel mit verschiedenen
Aufnahmelängenmodi (LONG MODE — SP:
Aufnahmen mit Standardlänge, LP2: Aufnahmen mit
doppelter Lauflänge, LP4: Aufnahmen mit vierfacher
Lauflänge) aufgenommen werden.
Wenn Sie eine Aufnahme mit dieser Funktion
durchführen möchten, führen Sie das nachstehend
beschriebene Standardverfahren durch:
1 Prüfen Sie die verbleibende Aufnahmezeit der MD,
die Sie für die Aufnahme verwenden möchten
(weitere Informationen finden in der rechten Spalte
unter "So prüfen Sie die Restaufnahmezeit").
2 Drücken Sie die Taste LONG MODE, um den
gewünschten Aufnahmelängenmodus auszuwählen
(LONG MODE — SP/LP2/LP4).
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich der Aufnahmelängenmodus
wie folgt, und im Display leuchtet die
entsprechende Anzeige:
SP
(Aufnahmen in
(Standard Play)
Standardlänge)
LP4
(4 Times Long Play)
(Aufnahmen mit vierfacher Lauflänge)
SP: Diese Abkürzung steht für Aufnahmen mit
Standardlänge. Die Aufnahmezeit ist so lang,
wie auf der MD-Verpackung angegeben.
LP2:Diese Abkürzung steht für Aufnahmen mit
doppelter Lauflänge. Die Aufnahmezeit ist
doppelt so lang, wie auf der MD-Verpackung
angegeben.
LP4:Diese Abkürzung steht für Aufnahmen mit
vierfacher Lauflänge. Die Aufnahmezeit ist
viermal so lang, wie auf der MD-Verpackung
angegeben.
3 Drücken Sie gegebenenfalls die Taste REC MODE,
um das Aufnahmeverfahren auszuwählen.
4 Starten Sie die Aufnahme.
• Ausführliche Informationen finden Sie auf den
folgenden Seiten. Dort werden die eigentlichen
Aufnahmeverfahren beschrieben.
LP2
(Aufnahmen mit
(2 Times Long Play)
zweifacher Lauflänge)
– 35 –
DENKEN SIE BITTE AN FOLGENDES: Prüfen Sie
die Restaufnahmezeit der MDs, bevor Sie die
Aufnahme starten.
Die Restaufnahmezeit der MDs wird auf der Grundlage
des aktuell ausgewählten Aufnahmelängenmodus (SP/
LP2/LP4) berechnet und angezeigt.
Bevor Sie die Aufnahme starten oder die
Aufnahmeschaltuhr verwenden, prüfen Sie die
Restaufnahmezeit der MD für jeden
Aufnahmelängenmodus (SP/LP2/LP4), und wählen Sie
den optimalen Aufnahmelängenmodus aus.
So prüfen Sie die Restaufnahmezeit
1 Legen Sie eine MD ein, die bespielt werden soll.
2 Wählen Sie eine beliebige Signalquelle außer
"MD".
3 Drücken Sie die Taste LONG MODE, um den
Aufnahmelängenmodus auszuwählen (SP/LP2/LP4).
4 Drücken Sie die Taste REC PAUSE (oder MD
REC PAUSE auf der Fernbedienung).
Das Gerät wechselt in den
Aufnahmepausenmodus. Die Titelnummer, die
aufgezeichnet wird, und die Restaufnahmezeit
werden im Hauptdisplay angezeigt.
5 Drücken Sie die Taste 7, um die Aufnahmepause
zu beenden, nachdem Sie sich über die
Restaufnahmezeit informiert haben.
Jetzt können Sie die Aufnahme durchführen oder
die Aufnahmeschaltuhr programmieren.
Wenn Sie die Restaufnahmezeit für andere
Aufnahmelängenmodi prüfen möchten,
wiederholen Sie Schritt 3 bis 5.
Vorsichtsmaßnahmen für Stereoaufnahmen mit
Überlänge
Nachdem Sie mit diesem Gerät Stereoaufnahmen im
zweifachen oder vierfachen Lauflängenmodus
durchgeführt haben, achten Sie auf folgendes:
• Titel, die im zweifachen oder vierfachen
Lauflängenmodus aufgezeichnet wurden, können nur
mit einem MDLP-kompatiblen Gerät wiedergegeben
werden. Anderenfalls wird "LP:" vor einem Titel
angezeigt, und beim Abspielen wird kein Ton
wiedergegeben.
• Wenn Sie Titel auf einer MD bearbeiten, können Sie
Titel (mit der Funktion JOIN) nicht kombinieren, die
mit unterschiedlichen Aufnahmelängenmodi (SP/LP2/
LP4) aufgezeichnet wurden.
Weitere Informationen über MDLP
• Mit diesem Gerät können Sie keine monophonen Aufnahmen
im zweifachen oder vierfachen Aufnahmelängenmodus
durchführen.
• Die Klangqualität nimmt mit zunehmender Aufnahmelänge
ab: bei LP2 ein wenig und bei LP4 stark. Es empfiehlt sich,
für Aufnahmen den SP-Modus zu verwenden, um die beste
Klangqualität zu erzielen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis