Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montagehinweise - Bosch c-Si M60+ S EU56117 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
Warnung!
Eine Konzentration des Sonnenlichts auf
die Module mittels Spiegel oder Linsen ist
unzulässig.
Wichtiger Hinweis!
Der Kontakt mit salzhaltigem Wasser ist
zu vermeiden!
 Die kristallinen Solarmodule von Bosch Solar Energy
sind gemäß folgender Normen erfolgreich auf ihr
Verhalten beim Kontakt mit salzhaltiger Luft getestet
worden:
• IEC 61701: 1995
• DIN EN 61701: 2000-08
• IEC 60068-2-52.
Bitte beachten Sie die in den Normen angegebenen
Testbedingungen beim Einsatz der Module in salzhaltiger
Luft.

4 Montagehinweise

 Das Solarmodul unbedingt so aufstellen, dass eine
Abschattung (auch zeit- oder teilweise z. B. durch
Dachgauben, Bäume) vermieden wird, da dies zu
Schädigungen der Solarmodule (z. B. Bildung von Hot
Spots und eine daraus resultierende Brandgefahr),
Ausfällen des PV-Generators und zu Leistungsver-
lusten führen kann.
Wichtiger Hinweis!
Die durch das Gewicht und die bauliche
Anbringung der PV-Anlage zusätzlich
entstehenden Lasten sind in der Statik
des Gesamtbauwerks zu berücksichtigen.
 Standsicherheits-, Durchbiegungs- und Lastnach-
weise sind objektbezogen durch den Installateur/
Errichter der Anlage oder den Betreiber zu veranlas-
sen.
Bosch Solar Module c-Si M60+ S EU56117 I Bosch Solar Module c-Si M60+ EU56117
Aufstellhinweise | Montagehinweise | 5
 Die Module auf eine ausreichend dimensionierte,
tragfähige und dauerhaft korrosionsbeständige Unter-
konstruktion montieren.
 Die Montageprofile sind stets parallel zueinander zu
positionieren.
 Die Befestigungspunkte sind symmetrisch anzuordnen
(siehe Abbildung 1).
 Die Befestigung des Solarmoduls kann mit Klemmen,
Einlegesystemen oder alternativ direkt an den Monta-
gelöchern erfolgen. Bei der Nutzung von Klemmsyste-
men muss die Klemmfläche pro Befestigungspunkt am
Modul min. 400 mm² betragen. Darüber hinaus muss
die Auflagefläche unter allen Umständen ebenfalls
min. 400 mm² je Befestigungspunkt betragen.
Wichtiger Hinweis!
Befestigungsbereiche nach den Tabellen
2 bis 5 beachten.
 Bei Montage an den Montagebohrungen ist die Positi-
on der Montagebohrungen gemäß Abbildung 2 und
Abbildung 4 zu beachten. Ferner sind pro Modul vier
korrosionsfreie Schrauben und Muttern gemäß Tabel-
le 1 und Unterlegscheiben mit minimal 12 und maxi-
mal 14 mm Außendurchmesser zu verwenden.
Modul-Hersteller-Code
17
Tabelle 1: Zulässige Befestigungsschrauben zur direkten Montage
 Die Module müssen bei Verwendung von Klemmen
oder direkter Befestigung an den Montagelöchern
mindestens an vier Punkten möglichst spannungs-
und verwindungsfrei, flächig auf der Unterkonstruk-
tion befestigt werden.
 Das Solarmodul muss möglichst mechanisch span-
nungsfrei und zum Ausgleich von Material-Ausdeh-
nungen durch Temperaturschwankungen mit einem
Mindestabstand von 5 mm zum nächsten Modul mon-
tiert werden.
 Die Tragstruktur bzw. Unterkonstruktion muss sta-
tisch ausreichend dimensioniert und den Umgebungs-
bedingungen vor Ort angepasst werden, sodass eine
zulässige maximale Durchbiegung bzw. Verformung an
der langen Seite des Moduls ohne Belastung von max.
4 mm nicht überschritten wird. Für die kurze Seite gilt
Schraubendurchmesser
M6
Bosch Solar Energy AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C-si m60+ eu56117

Inhaltsverzeichnis