Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussvariante: Betrieb Mit Externem - AEG WPT 220 EL Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPT 220 EL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

höchste Sicherheit und spart Kosten für sonst notwendige
Wartungen. Zur Sicherstellung des Speicher-Korrosions-
schutzes ist es jedoch notwendig, dass die Fremdstrom-
anode dauerhaft mit Spannung versorgt ist.
Soll das Gerät mit externen Schalteinrichtungen (z. B.
externe Zeitschaltuhr, Schaltsteckdose, Energiema-
nagementsystem, spannungsunterbrechendes EVU-Si-
gnal) betrieben werden, die die Spannungsversorgung
des Gerätes unterbrechen, ist es erforderlich, dass die
Fremdstromanode nicht von dieser Schalteinrichtungen
erfasst ist und gesondert mit Spannung versorgt wird. Für
diesen Fall bietet das Gerät die Möglichkeit zur separaten
Spannungsversorgung von Last (Verdichter) und Elektro-
nik (inklusive Fremdstromanode).
» Nehmen Sie den Gerätedeckel herunter (siehe
Kapitel „Wartung und Reinigung / Gerätedeckel
abnehmen").
1
1 Zugentlastung
2 Klemme X0
» Bereiten Sie die elektrischen Leitungen so vor,
dass die elektrischen Leitungen mit Aderendhülsen
enden.
» Schieben Sie die elektrischen Leitungen durch eine
der Durchführungen im Gerätemantel.
» Führen Sie die elektrischen Leitungen durch die
Zugentlastung.
» Entfernen Sie die Brücke, die im Auslieferungszu-
stand von X0/N zu X0/2 führt.
» Entfernen Sie die Brücke, die im Auslieferungszu-
stand von X0/L zu X0/1 führt.
GNYE
PE
BU
N
A
BN
L
N
B
L1 / L2 / L3
A
vom Energieversorgungsunternehmen oder
Energiemanagementsystem bereitgestellte
Spannungsversorgung zur Schaltung der Last
(Verdichter)
B
Spannungsversorgung der Fremdstromanode
und Elektronik
BN
braun
BU
blau
GNYE grüngelb
» Schließen Sie die elektrischen Leitungen für die se-
parate Spannungsversorgung der Fremdstromanode
an X0/1 und X0/2 an.
Sachschaden
!
Die Spannungsversorgung der Fremdstromanode
muss dauerhaft gewährleistet sein.
2
X0
PE
PE
N
N
X3
L
3
L
3
2
2
2
2
1
1
1
1
Sachschaden
!
Hinsichtlich der externen Schalteinrichtung müssen
die Mindest-Laufzeit und Mindest-Pausenzeit beach-
tet werden (siehe Kapitel „Gerätebeschreibung / Min-
dest-Laufzeit und Mindest-Pausenzeit").

10.4.3 Anschlussvariante: Betrieb mit externem

Signalgeber
Sachschaden
!
Siehe „Zulässiger Spannungsbereich externer Si-
gnalgeber" im Kapitel „Technische Daten / Daten-
tabelle".
Hinweis
Das Gerät hat einen werkseitig voreingestellten zwei-
ten und höheren Soll-Temperaturwert. Dieser wird
aktiviert, wenn ein externes Schaltsignal anliegt. Die
Soll-Temperatur 2 ist der Standard-Soll-Temperatur
übergeordnet solange das externe Schaltsignal an-
liegt.
An der Klemme X3/1-2 können Sie einen externen Si-
gnalgeber zum Schalten einer separaten Warmwas-
ser-Soll-Temperatur (Soll-Temperatur 2) anschließen. Im
Auslieferungszustand ist die Klemme X3/1-2 nicht belegt.
Wird diese Klemme mit der in den technischen Daten
angegebenen Spannung (siehe „Zulässiger Spannungs-
bereich externer Signalgeber") beschaltet (L auf X3/1, N
auf X3/2), aktiviert das Gerät die Soll-Temperatur 2.
Die Soll-Temperatur 2 ist nach einmaliger Aktivierung (Si-
gnal lag mindestens 1 Minute an) für mindestens 20 Mi-
nuten gültig. Die Soll-Temperatur 2 ist der Soll-Tempe-
ratur 1 übergeordnet. Ist die entsprechende Warmwas-
ser-Soll-Temperatur erreicht, schaltet der Verdichter ab
und bleibt für eine Mindestruhezeit von 20 Minuten aus-
geschaltet.
Nachfolgendes Schaubild verdeutlicht die Zusammen-
hänge anhand eines beispielhaften Signalverlaufes eines
externen Signalgebers.
Beispiel:
◦ Wassertemperatur = 55 °C
◦ Soll-Temperatur 1 = 50 °C
◦ Soll-Temperatur 2 = 65 °C
A
1
0
0
5
10
15
20
25
30
35
B
1
0
0
5
10
15
20
25
30
35
A externes Signal
B Verdichter
1 20 min. Mindestaktivierung Soll-Temperatur 2
2 20 min. Mindestruhezeit des Verdichters
» Nehmen Sie den Gerätedeckel herunter (siehe
Kapitel „Wartung und Reinigung / Gerätedeckel
abnehmen").
1
1 Zugentlastung
2 Klemme X3
Installation
40
45
50
55
60
65
70
75
t [min]
40
45
50
55
60
65
70
75
t [min]
2
1
2
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wpt 300 elWpt 300 el plus

Inhaltsverzeichnis