Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserbeschaffenheit Solarkreis; Elektrischer Anschluss; Standardanschluss Ohne Externen; Anschlussvariante: Betrieb Mit Externer - AEG WPT 220 EL Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPT 220 EL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Sauerstoffdiffusion Heizkreis
Sachschaden
!
Vermeiden Sie offene Heizungsanlagen und sauer-
stoffdiffusionsundichte Kunststoffrohr-Fußboden-
heizungen.
Bei sauerstoffdiffusionsundichten Kunststoffrohr-Fußbo-
denheizungen oder offenen Heizungsanlagen kann durch
eindiffundierten Sauerstoff an den Stahlteilen der Hei-
zungsanlage Korrosion auftreten (z. B. am Wärmeüber-
trager des Warmwasserspeichers, an Pufferspeichern,
Stahlheizkörpern oder Stahlrohren).
Sachschaden
!
Die Korrosionsprodukte (z. B. Rostschlamm) können
sich in den Komponenten der Heizungsanlage abset-
zen und durch Querschnittsverengung Leistungs-
verluste oder Störabschaltungen bewirken.
Sauerstoffdiffusion Solarkreis
Sachschaden
!
Vermeiden Sie offene Solaranlagen und sauerstoff-
diffusionsundichte Kunststoffrohre.
Bei sauerstoffdiffusionsundichten Kunststoffrohren kann
durch eindiffundierten Sauerstoff an den Stahlteilen der
Solaranlage Korrosion auftreten (z. B. am Wärmeüber-
trager des Warmwasserspeichers).

Wasserbeschaffenheit Solarkreis

Sachschaden
!
Ein Glykol-Wasser-Gemisch bis 60 % ist für den
Solarkreis zugelassen, falls in der gesamten Instal-
lation nur entzinkungsbeständige Metalle, glykolbe-
ständige Dichtungen und für Glykol geeignete Mem-
bran-Druckausdehnungsgefäße verwendet werden.
10.3 Kondensatablauf
Sie müssen einen Kondensatablaufschlauch installieren,
um das entstehende Kondensat abzuleiten.
» Schließen Sie den im Lieferumfang enthaltenen
Kondensatablaufbogen an den Anschluss „Konden-
satablauf" an.
» Schließen Sie einen Kondensatablaufschlauch an
den Kondensatablaufbogen an.
Sachschaden
!
Das Kondensat darf sich nicht zurückstauen.
» Verwenden Sie einen Kondensatablaufschlauch,
dessen Durchmesser größer als der Durchmes-
ser des Kondensatablaufbogens ist.
» Achten Sie darauf, dass der Kondensatablauf-
schlauch nicht geknickt wird.
» Verlegen Sie den Kondensatablaufschlauch mit
einem stetigen Gefälle.
Der Kondensatablauf muss zur Atmosphäre geöffnet
sein.
» Verwenden Sie bei unzureichendem Gefälle eine
geeignete Kondensatpumpe. Beachten Sie die bauli-
chen Gegebenheiten.

10.4 Elektrischer Anschluss

WARNUNG Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Instal-
lationsarbeiten entsprechend den nationalen und
regionalen Vorschriften aus.
16
WARNUNG Stromschlag
Falls Sie das Gerät fest an die Spannungsversorgung
anschließen, muss das Gerät über eine Einrichtung
mit einer Trennstrecke von mindestens 3 mm allpolig
vom Netzanschluss getrennt werden können. Hierzu
können Sie Schütze, LS-Schalter oder Sicherungen
installieren.
WARNUNG Stromschlag
» Beachten Sie die Schutzmaßnahmen gegen zu
hohe Berührungsspannung.
WARNUNG Stromschlag
Es besteht Lebensgefahr, wenn Sie mit spannungs-
führenden Bauteilen in Berührung gelangen. Schal-
ten Sie das Gerät spannungsfrei, bevor Sie Arbei-
ten am Schaltkasten vornehmen. Stellen Sie sicher,
dass während ihrer Arbeiten niemand die Spannung
einschaltet.
WARNUNG Stromschlag
Eine unzureichende Erdung kann zu einem Strom-
schlag führen. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät
gemäß der am Aufstellungsort gültigen Anforde-
rungen geerdet ist.
WARNUNG Stromschlag
Die elektrische Anschlussleitung darf bei Beschädi-
gung oder Austausch nur durch einen vom Herstel-
ler berechtigten Fachhandwerker mit dem originalen
Ersatzteil ersetzt werden (Anschlussart X).
Sachschaden
!
Die angegebene Spannung muss mit der Netzspan-
nung übereinstimmen. Beachten Sie das Typen-
schild.
Sachschaden
!
Das Gerät darf nicht vor dem Füllen des Trinkwarm-
wasserspeichers an die Spannungsversorgung an-
geschlossen werden.
Das Gerät wird mit einem Netzkabel mit Stecker geliefert.

10.4.1 Standardanschluss ohne externen

Signalgeber
GNYE
BU
BN
BN
braun
BU
blau
GNYE grüngelb

10.4.2 Anschlussvariante: Betrieb mit externer

Schalteinrichtung, die die Spannungs-
versorgung des Gerätes unterbricht
Zur Sicherstellung des Speicher-Korrosionsschutzes sind
die Geräte serienmäßig mit einer wartungsfreien Fremd-
stromanode ausgestattet. Eine wartungsfreie Fremd-
stromanode bietet im Vergleich zu einer Opferanode
X0
PE
PE
N
N
X3
L
3
L
3
2
2
2
2
1
1
1
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wpt 300 elWpt 300 el plus

Inhaltsverzeichnis