Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lagerungstipps

Bevor Sie den Kamerarecorder lagern, sollten Sie
die Cassette herausnehmen und den Akku
abnehmen.
Lagern Sie alle Teile an einem Ort mit niedriger
Luftfeuchtigkeit und relativ stabiler Temperatur.
Empfohlener Temperaturbereich:
15 °C bis 25 °C
Empfohlene relative Luftfeuchtigkeit:
40 % bis 60 %
Kamerarecorder
O Wickeln Sie den Kamerarecorder in ein weiches
Tuch ein, um ihn vor Staub zu schützen.
Akku
O Die Lebensdauer des Akkus verringert sich,
wenn er an einem sehr heißen oder kalten Ort
gelagert wird.
O Wird der Akku an einem Ort gelagert, der hohen
Konzentrationen von Öldämpfen und/oder Staub
ausgesetzt ist, können die Kontakte korrodieren,
oder es können andere Probleme entstehen, die
zu einer möglichen Funktionsstörung führen
können.
O Bringen Sie keine Metallgegenstände (wie
z.B. Halsketten oder Haarnadeln) mit den
Akkukontakten in Berührung. Die Kontakte
können sonst kurzgeschlossen und heiß
werden,
so
dass
ernsthafte
Verbrennungen
können.
O Lagern Sie den Akku nur in völlig entladenem
Zustand. Es wird empfohlen, den Akku bei
Langzeitlagerung einmal im Jahr aufzuladen
und vor der weiteren Lagerung an den
Kamerarecorder anzuschließen, um ihn wieder
völlig zu entladen.
sie
bei
Berührung
verursachen
Cassetten
O Spulen Sie das Band vor der Lagerung einer
Cassette ganz an den Anfang zurück. Wird eine
Cassette, deren Band nicht ganz zurückgespult
ist, länger als sechs Monate gelagert (diese
Zeitspanne
hängt
Lagerungsbedingungen
Banddurchhang. Spulen Sie das Band vor der
Lagerung stets an den Anfang zurück.
O Bewahren Sie Cassetten zur Lagerung in ihren
Original-Schachteln
Sonnenlicht (ultraviolette Strahlen), Feuchtigkeit
und andere derartige Bedingungen können eine
Beschädigung der Bänder verursachen. Staub
enthält Partikel von harten Mineralsubstanzen,
und falls Staub in eine Cassette eindringt,
können diese Partikel wiederum auf die Köpfe
und andere Teile übertragen werden und
möglicherweise
deren
verursachen. Machen Sie es sich daher zur
Gewohnheit, Cassetten immer in ihren Original-
Schachteln aufzubewahren.
O Spulen Sie Cassettenbänder alle sechs Monate
vor und zurück. Wenn Bänder länger als ein
Jahr aufgespult bleiben, können sie sich wegen
der
durch
Feuchtigkeitsschwankungen
Ausdehnung und Zusammenziehung verformen
oder
verziehen.
Außerdem
Bandlagen zusammenkleben.
O Legen Sie Cassetten nicht in der Nähe von
Materialien oder Geräten ab, die starke
Magnetfelder erzeugen.
O Die Beschichtung der Bandoberfläche enthält
äußerst feine magnetische Partikel, die der
Signalaufzeichnung
Halsketten, Spielzeuge und andere derartige
Gegenstände können stärkere Magnetfelder
erzeugen als angenommen, die Aufnahmen
löschen
oder
Bild-
verursachen können.
von
den
ab),
entsteht
auf.
Staub,
direktes
Beschädigung
Temperatur-
und
verursachten
können
die
dienen.
Magnetische
und
Tonstörungen
7 (G)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis