Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensation; Videoköpfe - Panasonic AG-DVX100AE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kondensation

Wie erkennt man, ob sich Kondensation im
Inneren gebildet hat, und was ist dagegen zu
tun?
Falls nach dem Einschalten des Kamerarecorders
das
Kondensationswarnsymbol
bedeutet dies, dass sich Kondensation im
Kamerarecorder gebildet hat. Wenn dies eintritt,
schaltet sich der Kamerarecorder nach einigen
Sekunden automatisch aus.
Ergreifen Sie die folgenden Maßnahmen.
1 Werfen Sie die Cassette aus.
Alle übrigen Funktionen sind unwirksam. Je
nach dem Grad der Kondensation ist eventuell
auch das Auswerfen der Cassette nicht mehr
möglich. Warten Sie in diesem Fall zwei bis drei
Stunden, bevor Sie erneut versuchen, die
Cassette auszuwerfen.
2 Warten Sie bei offenem Cassettenhalter zwei
bis drei Stunden.
Die
Wartezeit
hängt
Kondensation und der Umgebungstemperatur
ab.
Videoköpfe
Falls die Videoköpfe schmutzig sind, können
mosaikartige Bildstörungen in manchen Bereichen
auftreten, oder das ganze Bild kann während der
Bandwiedergabe blau werden.
Wenn sich Schmutz ansammelt, verschlechtert
sich die Aufnahmeleistung, bis schließlich keine
Aufnahme mehr möglich ist.
Ursachen für verschmutzte Köpfe
O Hohe Staubkonzentration in der Atmosphäre
O Sehr heiße und feuchte Umgebungen
O Bandschäden
O Langer Betrieb
Verwendung der Reinigungscassette (Zubehör)
1 Legen Sie die Reinigungscassette in den
Kamerarecorder ein, und stellen Sie den
Schalter POWER auf ON.
2 Drücken Sie die Taste CAMERA/VCR, und
prüfen Sie, ob die VCR-Lampe leuchtet.
3 Drücken Sie den Steuerhebel in die Richtung
1, und warten Sie 10 Sekunden, bevor Sie
ihn in die Richtung $ drücken.
(Spulen Sie das Band an dieser Stelle nicht
zurück.)
4 Werfen Sie die Reinigungscassette aus,
führen Sie dann eine Probeaufnahme und-
wiedergabe mit einem anderen Band durch,
und überprüfen Sie das Wiedergabebild.
3 Schalten Sie den Kamerarecorder nach zwei
blinkt,
Beachten Sie, dass sich Kondensation bereits
gebildet
Kondensationswarnanzeige aufleuchtet.
O Da sich Kondensation allmählich bildet, leuchtet
O Bei
vom
Grad
der
5 Falls das Bild nicht klar ist, wiederholen Sie
O Spulen Sie das Band nicht an irgendeinem
O Falls die Köpfe nach der Reinigung noch immer
O Zu häufiger Gebrauch der Reinigungscassette
O Falls der Zustand der Köpfe durch die
Regelmäßige Inspektionen
Um stets saubere und klare Bilder zu erhalten, ist
es empfehlenswert, die Videoköpfe und andere
Verschleißteile etwa alle 1.000 Betriebsstunden
auszuwechseln. (Diese Zeitspanne kann je nach
der
konzentration und anderen Bedingungen der
Betriebsumgebung stark unterschiedlich sein.)
bis drei Stunden wieder ein, und prüfen Sie,
ob die Kondensationswarnung erloschen ist.
Warten Sie trotz erloschener Kondensations-
warnanzeige zur Sicherheit noch eine weitere
Stunde, bevor Sie den Kamerarecorder wieder
benutzen.
haben
kann,
die Kondensationswarnanzeige möglicherweise
während der ersten 10 bis 15 Minuten in der
Anfangsphase der Kondensationsbildung noch
nicht auf.
sehr
niedrigen
Kondensation zu Eis gefrieren. In diesem Fall
dauert es zwei bis drei Stunden, bis das Eis
schmilzt und wieder zu Kondensation wird.
die Schritte 1 bis 4.
(Lassen Sie die Reinigungscassette nicht mehr
als 4-mal hintereinander laufen.)
Zwischenpunkt zurück. Spulen Sie das Band am
Bandende zurück, und benutzen Sie es wieder
ab dem Anfang.
schmutzig sind, hat sich möglicherweise das
Band selbst verschlechtert, so dass es nicht
weiter benutzt werden sollte.
führt zu Kopfverschleiß. Falls die Köpfe
abgenutzt sind, erhält man selbst unmittelbar
nach der Reinigung kein klares Bild.
Reinigungscassette nicht verbessert wird,
müssen Sie den Kamerarecorder von Ihrem
Händler reinigen und/oder reparieren lassen.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Temperatur,
Luftfeuchtigkeit,
bevor
die
Temperaturen
kann
Staub-
63 (G)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis