Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen Zum Gebrauch - Panasonic AG-DVX100AE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsichtsmaßnahmen zum Gebrauch
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in den
Kamerarecorder eindringt, wenn Sie ihn bei
Regen oder Schnee, am Strand oder in
ähnlichen Umgebungen benutzen.
O Eine Missachtung dieser Vorsichtsmaßnahme
kann
zu
einer
Funktionsstörung
Kamerarecorders und/oder der Cassette (und
möglicherweise zu irreparablem Schaden)
führen.
Halten Sie den Kamerarecorder von Geräten
fern,
die
Magnetfelder
Fernsehgeräte und TV-Spielkonsolen).
O Wenn
der
Kamerarecorder
Fernsehgerät oder in dessen Nähe verwendet
wird,
können
die
abgegebenen elektromagnetischen Wellen Bild-
und/oder Tonstörungen verursachen.
O Die von Lautsprechern oder großen Motoren
erzeugten starken Magnetfelder können die
Bandaufnahmen ruinieren oder die Bilder
verzerren.
O Die
von
Mikrocomputern
elektromagnetischen
nachteilig auf den Kamerarecorder auswirken
oder Bild- und Tonstörungen verursachen.
O Falls der Kamerarecorder so stark von einer
magnetfelderzeugenden
beeinträchtigt wird, dass er nicht mehr normal
arbeitet, schalten Sie ihn aus, trennen Sie die
Stromquelle (Akku oder Netzgerät) ab, und
schließen Sie sie dann wieder an. Schalten Sie
anschließend den Kamerarecorder wieder ein.
Benutzen Sie den Kamerarecorder nicht in der
Nähe
von
Radiosendern
Hochspannungsanlagen.
O Falls der Kamerarecorder in der Nähe eines
Radiosenders oder einer Hochspannungsanlage
benutzt wird, können die aufgenommenen Bild-
und/oder Tonsignale beeinträchtigt werden.
Wenn Sie den Kamerarecorder an einem
Meeresstrand oder in ähnlicher Umgebung
benutzen, achten Sie darauf, dass weder Sand
noch Staub in den Kamerarecorder eindringen.
O Sand und Staub können den Kamerarecorder
und/oder die Cassette beschädigen. (Lassen
Sie beim Einlegen und Herausnehmen der
Cassette besondere Vorsicht walten.)
des
erzeugen
(z.B.
auf
einem
vom
Fernsehgerät
erzeugten
Wellen
können
sich
Komponente
oder
Netzgerät und Akku
O Wenn der Akku sehr heiß oder kalt geworden,
längere Zeit nicht benutzt worden oder völlig
entladen ist, blinkt die Lampe "CHARGE"
mehrmals, und der Ladevorgang beginnt
automatisch.
O Falls die Lampe "CHARGE" andauernd blinkt,
obwohl die Akkutemperatur normal ist, wenden
Sie sich an Ihren Händler, da möglicherweise
ein Problem im Akku oder Netzgerät vorliegt.
O Wenn
der
Akku
warm
Ladevorgang länger als gewöhnlich.
O Wenn das Netzgerät in der Nähe eines Radios
benutzt wird, können Tonstörungen im Radio
auftreten. Halten Sie mindestens einen Meter
Abstand zwischen dem Netzgerät und dem
Radio.
O Das Netzgerät kann während des Betriebs ein
Geräusch abgeben; dies ist jedoch normal und
kein Anzeichen für eine Funktionsstörung.
Lassen Sie den Kamerarecorder beim Tragen
nicht fallen.
O Ein starker Aufprall kann das Gehäuse
beschädigen
und
funktionsunfähig machen.
O Tragen Sie den Kamerarecorder nur am
Handriemen oder Tragriemen, und behandeln
Sie ihn sorgfältig.
Halten
Sie
den
Kamerarecorder
Insektensprays
und
Flüssigkeiten fern.
O Falls der Kamerarecorder mit Insektensprays
oder leichtflüchtigen Flüssigkeiten in Berührung
kommt, kann sich das Gehäuse verformen oder
die Oberflächenbeschichtung ablösen.
O Achten Sie darauf, dass der Kamerarecorder
nicht über längere Zeit in engem Kontakt mit
Gummi- oder Kunststoffprodukten bleibt.
Nach dem Gebrauch unbedingt die Cassette
herausnehmen und den Akku abnehmen oder
das Netzkabel von der Netzsteckdose abziehen.
O Falls die Cassette im Kamerarecorder belassen
wird, kann Banddurchhang entstehen, der zu
einer Beschädigung des Bands führen kann.
O Falls der Akku lange Zeit am Kamerarecorder
angeschlossen bleibt, kann seine Spannung so
weit abfallen, dass er selbst nach einer
Wiederaufladung nicht mehr brauchbar ist.
ist,
dauert
der
den
Kamerarecorder
von
leichtflüchtigen
5 (G)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis