Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivieren Der Ilo Funktion „Shared Network Port" (Gemeinsam Genutzter Netzwerkport); Aktivieren Der Ilo Funktion „Shared Network Port" (Gemeinsam Genutzter Netzwerkport) Über Ilo Rbsu - HP iLO 4 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HP die Konfiguration des Switches, an den der iLO Shared Network Port (Gemeinsam benutzter
Netzwerkport) angeschlossen wird, für die automatische Aushandlung der Geschwindigkeit.
Wenn Sie den iLO Switch für eine Geschwindigkeit von 1 Gb/s konfigurieren wollen, müssen
Sie bedenken, dass die Verbindung einiger gemeinsam genutzter iLO Kupfer-Netzwerkports
unterbrochen werden kann, wenn der Server ausgeschaltet wird. Die Konnektivität wird
wiederhergestellt, sobald der Server wieder eingeschaltet wird.
Der gemeinsam genutzte iLO Netzwerkport und der dedizierte iLO Netzwerkport können nicht
gleichzeitig genutzt werden. Durch Aktivieren des dedizierten iLO Netzwerkports deaktivieren
Sie den gemeinsam genutzten iLO Verwaltungs-NIC-Port. Wenn Sie den gemeinsam genutzten
iLO Netzwerkport aktivieren, deaktivieren Sie den dedizierten iLO Netzwerkport.
Durch Deaktivieren des gemeinsam genutzten iLO Netzwerkports wird der System-NIC nicht
vollständig deaktiviert. Netzwerkdatenverkehr wird weiterhin durch den NIC geleitet. Wenn
der gemeinsam genutzte iLO Netzwerkport deaktiviert ist, läuft der Datenverkehr von oder zu
iLO nicht mehr über den gemeinsam genutzten iLO Netzwerkport, da dieser nicht mehr mit
iLO gemeinsam genutzt wird.
Bei Verwendung der iLO Funktion „Shared Network Port" (Gemeinsam genutzter Netzwerkport)
ist ein einzelner Ausfallpunkt gegeben. Sollte der Port ausfallen oder seine Verbindung getrennt
werden, sind sowohl der Host als auch iLO nicht mehr im Netzwerk verfügbar.
Aktivieren der iLO Funktion „Shared Network Port" (Gemeinsam genutzter
Netzwerkport)
Die Funktion des gemeinsam genutzten iLO Netzwerkports ist auf Servern, die mit einem dedizierten
iLO Management-NIC geliefert werden, standardmäßig deaktiviert. Sie kann mit den folgenden
Methoden aktiviert werden:
iLO RBSU (auf Servern, die iLO RBSU unterstützen): Weitere Informationen finden Sie unter
„Aktivieren der iLO Funktion „Shared Network Port" (Gemeinsam genutzter Netzwerkport)
über iLO RBSU" (Seite
iLO 4 Configuration Utility (auf Servern, die die HP UEFI System Utilities unterstützen): Weitere
Informationen finden Sie unter
genutzter Netzwerkport) über das iLO 4 Configuration Utility"
iLO Weboberfläche: Weitere Informationen finden Sie unter
„Shared Network Port" (Gemeinsam genutzter Netzwerkport) über die iLO Weboberfläche"
(Seite
114).
XML-Konfigurations- und -Steuerungsskripts: Weitere Informationen finden Sie im HP iLO 4
Skript- und Befehlszeilenhandbuch.
SMASH CLP: Weitere Informationen finden Sie im HP iLO 4 Skript- und Befehlszeilenhandbuch.
Aktivieren der iLO Funktion „Shared Network Port" (Gemeinsam genutzter Netzwerkport) über
iLO RBSU
1.
Schließen Sie Port 1 des LOM oder FlexibleLOM des gemeinsam genutzten Netzwerkports
an ein LAN an.
2.
Optional: Wenn Sie remote auf den Server zugreifen, starten Sie eine iLO Remote
Console-Sitzung.
Sie können dazu .NET IRC oder Java IRC verwenden.
3.
Starten Sie den Server neu, oder schalten Sie ihn ein.
4.
Drücken Sie auf dem HP ProLiant POST-Bildschirm F8.
5.
Wählen Sie Network (Netzwerk)→NIC and TCP/IP (NIC und TCP/IP), und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
111).
„Aktivieren der Funktion „Shared Network Port" (Gemeinsam
Konfigurieren und Verwenden des gemeinsam genutzten iLO Netzwerkports
„Aktivieren der iLO Funktion
1 1 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis