Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Überlastschutz - Westfalia ASSG 18 Originalbetriebsanleitung

18 v li-ion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASSG 18:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Achten Sie stets darauf, dass die Lüftungsschlitze (5) nicht verstopft
oder bedeckt sind und verhindern Sie das Eindringen von Staub über
die Lüftungsschlitze in den Gerätekörper. Staub, insbesondere
Metallstaub, kann das Gerät beschädigen oder zerstören.
Überlastschutz
Die Akku-Säbelsäge ist mit einem Überlastschutz ausgestattet. Bei
einer mechanischen Überlastung der Säbelsäge schaltet sich das
Werkzeug automatisch ab (Überlastmodus). Nehmen Sie die Säbelsä-
ge durch Drücken des Ein-/Ausschalters erneut in Betrieb, um den
Überlastmodus wieder auszuschalten.
Achten Sie bei der Wiederaufnahme der Arbeit darauf, dass die
Belastung des Werkzeugs geringer wird (weniger Druck auf das
Werkstück ausüben, schärferes Sägeblatt verwenden, etc.).
Hinweise
TPI – teeth per Inch = die Anzahl der Zähne je 2,54 mm.
Holzsägeblatt mit 3 TPI
Holzsägeblatt mit 6 TPI
Universalsägeblatt mit 10 TPI
 Beachten Sie beim Sägen von Baustoffen die gesetzlichen Bestim-
mungen und Empfehlungen der Hersteller. Passen Sie das Säge-
blatt und die Hubzahl dem zu schneidenden Werkstück an.
 Beim Schneiden von Metall beachten Sie, dass sich das Material
erhitzen kann. Durch die Erwärmung kann das Sägeblatt seine
Schnittfähigkeit und Elastizität verlieren.
- Verwenden Sie nur unbeschädigte Sägeblätter,
- Schmieren Sie das Material an der Schnittlinie mit Bohröl bzw.
Bohrspray,
- Berühren Sie die Schnittstelle nicht unmittelbar nach dem Schnitt.

Betrieb

Zum Sägen von Grobholz geeignet.
Zum Sägen von Holzplatten mit feinem
Schnittbild und auch für Kurven- und
Tauchschnitte geeignet.
Die flexible Klinge ermöglicht ein
bündiges Sägen für große Schnitte in
Holz und Kunststoff.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

87 84 71

Inhaltsverzeichnis