Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montieren Eines Sägeblattes; Ein-/Ausschalten - Westfalia ASSG 18 Originalbetriebsanleitung

18 v li-ion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASSG 18:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montieren eines Sägeblattes
Drehen Sie den Sägeblattverriegelungsring (3) vollständig nach links
und führen Sie ein geeignetes Sägeblatt in die Aufnahme (2) ein.
Lassen Sie den Sägeblattverriegelungsring los und er sollte in die alte
Position zurückschnappen und das Sägeblatt sichern.
Ein- und Ausschalten
WARNUNG: Tragen Sie beim Einstellen und Betrieb dieser Säbelsäge
stets angemessene persönliche Schutzausrüstung.
 Beginnen Sie nicht zu schneiden, wenn das Sägeblatt Kontakt mit
dem Werkstück hat, sich in dem Werkstück befindet oder gegen
einen Gegenstand stoßen kann. Dies kann zu schweren Verletzun-
gen oder Schäden führen.
 Legen Sie bei laufendem Sägeblatt erst die Fußplatte (1) auf die
Werkstückoberfläche auf und lassen Sie das Sägeblatt selbständig
schneiden. Üben Sie nur leichten Druck auf die Säbelsäge aus.
1. Klemmen Sie lose Werkstücke erst ein, bevor Sie sie schneiden.
Entfernen Sie nach Möglichkeit Fremdkörper wie Nägel, Schrauben
usw. oder achten Sie beim Schneiden darauf, die Fremdkörper nicht
mit einem dafür ungeeigneten Sägeblatt zu schneiden.
2. Setzen Sie den Akku in den Akkuschacht des Werkzeugs. Halten
Sie die Säbelsäge immer mit beiden Händen an den isolierten
Handgriffen (4) und (8) fest. Greifen Sie niemals über die Sägeblatt-
aufnahme oder die Fußplatte. Es besteht Verletzungsgefahr!
3. Zum Einschalten der Säge drücken und halten Sie zunächst die
Einschaltsperre (6) und betätigen Sie dann den Ein-/Ausschalter (7).
Für eine höhere Hubzahl drücken Sie den Ein-/Ausschalter weiter
hinein. Für eine niedrige Hubzahl drücken Sie den Ein-/Ausschalter
nur ein wenig hinein. Die Hubzahl kann auch während des Betrie-
bes verändert werden.
4. Zum Ausschalten der Säbelsäge lösen Sie immer erst den Ein-
/Ausschalter, so dass die Säge zum Stillstand kommt und nehmen
Sie dann erst das Sägeblatt aus dem Werkstück.
WARNUNG: Falls das Gerät während der Anwendung übermäßig heiß
läuft, stellen Sie den Betrieb sofort ein und lassen Sie es abkühlen,
bevor Sie mit der Arbeit fortfahren. Die Abkühlzeit lässt sich verkürzen,
indem die Säbelsäge ohne Last bei maximaler Drehzahl betrieben wird.
Betrieb
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

87 84 71

Inhaltsverzeichnis